RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. April 2020

(09.45) Reisebeschränkungen sorgen für Einbrüche im Tourismus
Der Tourismus Weimars muss infolge der aktuellen Reisebeschränkungen mit Einbrüchen rechnen. Das geht aus Angaben der weimar GmbH hervor. Die Leiterin des Unternehmens Ulrike Köppel hofft, dass das Interesse an Weimar schnell wieder zu beleben ist. Derzeit stehe besonders das Marketing für Spätsommer und Frühherbst im Fokus. Wie es heißt, wurde die Weimarer-Sommer-Kampagne vorerst ausgesetzt, die jetzt beginnen sollte. Vor der Corona-Krise konnte die Stadt im Januar ein Übernachtungsplus von 23 Prozent verbuchen. Laut Köppel kamen vor allem mehr deutsche Besucher in die Kulturstadt. (mt) )

(08.45)Empfängerkreis für Soforthilfeprogramm wird erweitert
Thüringen erweitert sein Soforthilfeprogramm. Künftig werden auch gemeinnützige Vereine mit wirtschaftlicher Tätigkeit bei der Bewältigung der Krise eine Unterstützung des Landes und des Bundes erhalten. Dafür hat das Thüringer Kabinett gestern grünes Licht gegeben. Gleichfalls können in Zukunft auch gemeinnützige Unternehmen oder Stiftungen finanzielle Hilfe beantragen, die in den Bereichen Soziales, Jugend, Bildung, Sport, Kunst, Kultur und Medien tätig sind. Von den Hilfen können unter anderem Bildungsträger, Museen, Sportvereine, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie Theater und Orchester profitieren. Die Antragstellung kann ab der kommenden Woche bei der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung erfolgen. Das „Soforthilfeprogramm Gemeinnützige Träger" ist auf Antragsteller mit wirtschaftlicher Tätigkeit beschränkt, die durch die Corona-Krise aufgrund wegfallender Einnahmen in eine wirtschaftliche Notlage gekommen sind. Es lehnt sich weitgehend an die Regelungen im Landes-Soforthilfeprogramm für die Thüringer Wirtschaft an. (mt)

(08.45) Sechs Weimarer Projekte erhalten Förderung über den Kinder- und Jugendfonds
Über den Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung Weimar werden sechs Projekte gefördert. Es wurden acht Vorhaben für die Frühjahrsrunde der Projekt-Förderung eingereicht. Insgesamt 8.455 Euro werden die ausgewählten Projekte erhalten. Über eine Unterstützung freuen dürfen sich unter anderem der Kinderzirkus Tasifan mit den Umweltshows für Umweltschutz, Kramixxo und Waggon für die Generationen-Küche und der Ortsteilrat Taubach für die Gestaltung der Mauer des Rad- und Gehweges nach Mellingen mit Kindern und Jugendlichen. Mit dem derzeit noch laufenden Wettbewerb "Findige Köpfe" feiert der Kinder- und Jugendfonds in diesem Jahr seinen fünfzehnten Geburtstag. Wie es heißt, ist die nächste Antragsrunde für Projektideen im Herbst möglich. Der Termin wird rechtzeitig auf der Website, Facebook und über die örtlichen Medien veröffentlicht. (mt)

(09.45) Osterfeuer müssen leider entfallen
Die Osterfeuer werden in diesem Jahr entfallen. Wie die Stadt mitteilt, können aufgrund der aktuellen Situation keine Lager- und Brauchtumsfeuer genehmigt werden. Eine Ausnahmegenehmigung zum Anlegen eines offenen Feuers im Freien sei nur als Lager- und Brauchtumsfeuer aufgrund von geselligen Anlässen oder einer Tradition genehmigungsfähig. Jedoch machen Brauchtumsfeuer nur Sinn, wenn sich auch mehrere Menschen hierzu treffen. Allerdings ist dies im Sinn der Pandemiebekämpfung nicht angebracht. Das Umweltamt bittet deshalb um Verständnis dafür, dass derzeit auch keine Osterfeuer genehmigt werden können. (mt)

(10.45) Neu gestaltete Wegeverbindung in Weimar-Schöndorf freigegeben
Eine neue gestaltete Wegeverbindung in Weimar-Schöndorf ist freigegeben worden. Die Bauarbeiten auf dem Abschnitt zwischen dem Seniorenzentrum Azurit über das Heizhaus bis zur Bruno-Apitz-Straße sind mit der Inbetriebnahme der Beleuchtung weitestgehend abgeschlossen worden. Ab sofort kann der Weg nun genutzt werden. Wie es heißt, werden dort in den nächsten Tagen wenige Restarbeiten durchgeführt. Darunter fallen Bodenarbeiten und das Einbringen der Raseneinsaaten. Die Bau- und Planungskosten der Arbeiten beliefen sich auf ca. 355.000 Euro. (mt)

Ausfall Straßenbeleuchtung
Die Straßenbeleuchtung im Bereich der Müllerhartungstraße, der Falkstraße und in Teilbereichen der Herbststraße ist ausgefallen. Da sich die Schadstelle nicht ohne weiteres lokalisieren lässt, wird eine abschließende Reparatur erst in der nächsten Woche möglich sein. Bitte seien Sie in diesem Bereich besonders vorsichtig.

Nachrichtenarchiv

April 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
10
11
12
13
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!