Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 11. Januar 2021
(06.45) Stadt Weimar erstattet Anzeige gegen Pflegeheim
Gegen das AZURIT Pflegeheim hat die Stadt Weimar Anzeige erstatte. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung traf Oberbürgermeister Peter Kleine diese Entscheidung aufgrund der Hohen Anzahl an Todesfällen im Zusammenhang mit den Coronavirus. Seit Weihnachten sind in dem Heim trotz der geltenden Hygieneregeln und der Unterstützung des Unternehmens durch die Stadt mehr als 20 Seniorinnen und Senioren aufgrund der Erkrankung verstorben. Nun muss ermittelt werden, warum sich das Virus so rasant verbreiten konnte, erklärte ein Sprecher der Stadt Weimar. Unter anderem führten die Hinweise eines Arztes zu der Anzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw/mt)
(06.45) Kita und Hortgebühren werden erlassen
Die Stadt Weimar passt die Kita- und Hortgebühren der aktuellen Situation an. Aufgrund der Pandemie kann die Betreuung von Kindern nicht im vollen Umfang stattfinden, teilt die Stadt mit. Deshalb werden die Gebühren für den Hortbesuch bis zum 31. Januar disen Jahres ausgesezt. Auch für die Kita-Notbetreuung gibt es eine geänderte Gebührenerhebung. Eltern die die Kita-Notbetreuung nach dem 10. Januar nicht mehr in Anspruch nehmen, werden die Gebühren ebenfalls erlassen. Bereits bezahlte Beträge werden rückerstattet. (cw)
(06.45) Neue Thüringer Corona-Verordnung gilt
Seit vergangenen Sonntag gilt die neue Corona-Verordnung Thüringens. Sie sieht insbesondere vor, dass der Lockdown in Thüringen bis Ende Januar verlängert wird. Ebenso sollen die Kontakte weiter eingeschränkt werden. So darf nur noch eine weitere Person außerhalb des eigenen Haushaltes getroffen werden. Außerdem sollen Schulen und Kitas bis zum 31. Januar geschlossen bleiben, die Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse gibt es weiterhin. Neu ist, dass Geschäfte und Baumärkte nun vorbestellte Waren bei Kartenzahlung verkaufen dürfen. Darüber hinaus werden die Thüringer dazu angehalten, Besorgungen und Freizeitaktivitäten in einem Radius von 15 Kilometer um ihren Wohnort zu erledigen. Diese Regelung ist allerdings nicht verpflichtend. (cw/mt)
(06.45) Parkanlagen der Klassik Stiftung Weimar wieder Freigegeben
Die Klassik Stiftung Weimar gibt ihre Parkanlagen wieder frei. Durch die Wetterlage galt in den vergangenen Tagen Astbruchgefahr aufgrund von Nassschnee. Alle abgebrochenen Äste wurden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfernt und bruchgefährdete Baumkronen nachgeschnitten, teilte die Klassik Stiftung mit. Insgesamt kam es zu sieben größeren Astbrüchen im Park an der Ilm und im Schlosspark Ettersburg. Trotz der regelmäßigen Kontrollen der alten Bäume kann es immer wieder zum Abbruch von Ästen kommen, da nicht alle Schäden von außen erkennbar sind, erklärte die Stiftung. (cw)
(Kann zweimal gemeldet werden)
(06.45) Aktuelle Infektionslage in Weimar
In Weimar sind im Verlauf des vergangenen Wochenendes weitere Corona-Infektionen bekannt geworden. So hat laut der Stadt das Gesundheitsamt am Samstag 24 und am Sonntag 15 Neuinfektionen festgestellt. Gleichfalls gelten 37 weitere Personen als genesen. Aktuell sind 258 Menschen im Stadtgebiet von einer Corona-Infektion betroffen. (mt)