RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 17:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Januar 2021

(07.45) Ramelow nimmnt an Bund-Länder-Beratung zur Pandemie teil
Thüringens Ministerpräsident, Bodo Ramelow, wird heute an der Bund-Länder-Konferenz zur Pandemie teilnehmen. Laut der DPA habe der Politiker zwar im Vorfeld geäußert, dass die nächsten zwölf Woche für weitere Planungen in den Blick genommen werden müssen. Jedoch bedeutet dies nicht gleich 12 Wochen Lockdown, so Ramelow. Derzeit ist insbesondere eine Verlängerung des aktuell bis Ende Januar andauernden Lockdowns im Gespräch. Ebenso wird damit gerechnet, dass dieser weiter verschärft werden soll. (mt)

(08.45) Verlängerung der Regelstudienzeit im Gespräch (O-TON-Meldung)
Die Regelstudienzeit in Thüringen könnte coronabedingt einmalig verlängert werden. Dafür habe sich das Wissenschaftsministerium offen gezeigt, heißt es in einer DPA-Meldung. Laut eines Sprechers des Ministeriums sei jedoch für eine Verlängerung eine gesetzliche Regelung nötig. Derzeit werde das Thema unter den Fraktionen des Landtags diskutiert. Eine Entscheidung soll in den nächsten Wochen erfolgen. Die Konferenz Thüringer Studierendenschaften hatte zuvor eine Verlängerung gefordert. Bislang sei Thüringen das einzige Bundesland, in dem es noch keine längere Regelstudienzeit gebe. In einem LOTTE-Interview schilderte Hanna Schneider von der KTS wie die Pandemie das Studium beeinflusst hat: << Hanna Schneider O-TON >> Das sagte Hanna Schneider von der Konferenz Thüringer Studierendenschaften.

(09.45) Proteste gegen und für Corona-Maßnahmen in Weimar
Relativ unspektakulär soll die gestrige Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Weimar verlaufen sein. Auf Anfrage teilte die Polizei mit, dass während der Veranstaltung bis zu 50 beteiligte Personen gezählt wurden. Zunächst waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Theaterplatz, wichen dann jedoch zum Teil auf den Herderplatz aus. Grund dafür war eine Veranstaltung der Jungen Union Weimar, die ein Zeichen gegen die sogenannten "Hygienespaziergänge" setzen wollte. Laut Augenzeugen sollen vereinzelte Personen mit Zwischenrufen diese Veranstaltung gestört haben. Gleichfalls soll es im Anschluss zu heftigen Diskussionen gekommen sein. Anders als während der Demonstrationen an den letzten Montagen waren die Teilnehmer in kleineren Gruppen unterwegs. Laut der Polizei soll der Protest ruhig verlaufen sein. (mt)

(11.45) Brand in Kleingartenanlage
Am Montag ist die Feuerwehr Weimar aufgrund eines Feuers in der Kleingartenanlage "Unterm Ettersberg" gerufen worden. Dort brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung, teilt die Stadt mit. Unverzüglich wurde eine umfassende Brandbekämpfung eingeleitet. Neben der Berufsfeuerwehr war auch die Freiwillige Feuerwehr Weimar-Schöndorf im Einsatz. Gegen 01 Uhr 30 wurden die Löscharbeiten beendet. Daran beteiligt waren 17 Feuerwehr-Angehörige. (mt)

(06.45) Klatschen allein reicht nicht
Ein anonymer Spender hat das Team der Intensivstation des Sophien- und Hufeland-Klinikums überraschen können. Als Wertschätzung ließ er dem Personal einen Umschlag mit 300 Euro zukommen, teilt die Klinik mit. Gleichfalls fand sich darin eine Karte mit den Worten "Klatschen allein reicht nicht". Gerade in der Corona-Pandemie ist es ein unglaublich schönes Gefühl, diese Wertschätzung zu erhalten, heißt es von der pflegerischen Leiterin der Intensivstation, Claudia Bergmann. Das Team bedankt sich bei dem anonymen Spender und hofft, dass ihn die Danksagung erreicht. (mt)

(06.45) Supermarkt gerät in Apolda in Brand
In der Nacht zu Montag ist ein Supermarkt in Apolda in Brand geraten. Wie verschiedene Medien berichten, ist dabei ein hoher Sachschaden entstanden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf zirka 1,5 Millionen Euro. Das Feuer brannte sowohl den betroffenen Aldi-Markt als auch einen Bäcker bis auf die Grundmauern nieder. Durch den Brand wurde in dem Markt gelagertes Feuerwerk gezündet, das am Montag abgeholt werden sollte. Es wurden keine Menschen durch das Feuer verletzt. Laut der Polizei soll ein technischer Defekt dafür verantwortlich gewesen sein. Weitere Details sind bislang noch nicht bekannt, heißt es. (mt)

(06.45) Telefon-Hotline für Pflegeheim-Unterstützer
Seit Montag ist eine Telefon-Hotline geschalten, bei der sich Personen melden können, die in Pflegeheimen aushelfen wollen. Das geht aus einer Mitteilung der Agentur für Arbeit hervor. Eingerichtet ist sie bei der Agentur in Erfurt. Interessenten können dort erfahren, welche Heime, Wohngruppen und andere Einrichtungen dringen Personal benötigen. Die Art der Tätigkeit wird dann mit der jeweiligen Einrichtung abgeklärt. Medizinische Vorkenntnisse seien für viele Aufgaben nicht notwendig. Erreichbar ist die Hotline unter der Nummer: 0361-3022345. Verantwortlich für die Hotline sind das Land Thüringen und die Arbeitsagenturen. (mt)

(06.45) Erfurter Theater pausiert bis Ende März Spielbetrieb
Das Erfurter Theater bleibt wie alle übrigen Theater in Thüringen für sein Publikum weiterhin geschlossen. Bis zum 31. März soll es keine Konzerte und Aufführungen geben. Wie das Theater mitteilt, hatten sich am Freitag Intendanten und kommunale Träger mit Kulturminister Benjamin Hoff in einer Videokonferenz auf dieses Datum verständigt. Aktuell finden im Erfurter Theater noch Proben statt, die stark minimiert durchgeführt werden. Laut Generalintendant Guy Montavon, seien diese erforderlich um für die Wiederaufnahme des Spielbetriebes gut vorbereitet zu sein. Derzeit entstehen in den Theaterwerkstätten Bühnenbilder und Kostüme für "Die Göttliche Komödie" und "Der Goldene Brunnen". Beide Produktionen sollen im Frühjahr gezeigt werden. Zudem laufen die Vorbereitungen für die diesjährigen Domstufen-Festspiele, deren Premiere am 9. Juli geplant ist. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2021

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
9
10
14
16
17
21
23
24
27
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!