Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Januar 2021
(07.45) DNT pausiert Spielbetrieb bis Ende Februar
Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar werden aufgrund der aktuellen Situation bis Ende Februar ihren Spielbetrieb pausieren. Das hat das DNT mitgeteilt. Um die Kontakte zu reduzieren ruht außerdem bis Ende Januar der Probenbetrieb. Hinter den Kulissen werden lediglich notwendige und unverzichtbare Arbeiten durchgeführt. Die Planung für die Zeit nach dem 28. Februar ist davon abhängig, wann eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs und der Probenarbeiten gesichert möglich sein wird, heißt es. Mit Zuversicht blickt jedoch Generalintendant, Hasko Weber, auf die Realisierung des Sommertheater-Projekts auf dem Weimarer e-werk-Gelände. (mt)
(08.45) Kinderbüro veröffentlicht Corona-Chronik
Das Kinderbüro hat die Weimarer Corona-Chronik von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Darin wird die Situation der jungen Weimarerinnen und Weimarer in Zeiten vieler persönlicher Einschränkungen und Einrichtungsschließungen dokumentiert. Es kommen Themen wie Angst und Einsamkeit, aber auch die Freude über mehr Zeit mit der Familie zum Ausdruck. Mit der Veröffentlichung der Chronik möchte das Kinderbüro darauf aufmerksam machen, dass besonders in Zeiten der Krise die UN-Kinderrechtskonvention umgesetzt werden muss. Im Frühjahr 2020 hatte die Einrichtung gemeinsam mit der JUL gGmbH zur Teilnahme an der Weimarer Corona-Chronik aufgerufen. Bis zum Sommer konnten Texte, Fotos oder Zeichnungen eingereicht werden. (mt)
(09.45) Impfstart im Mon Ami (O-TON-Meldung)
Im Mon Ami wird heute eine der ersten Thüringer Impfstellen eröffnet. Verantwortlich für das Zentrum ist die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen. Den Betriebsbeginn werden Politiker aus Thüringen begleiten. Darauf hat im Rathauskurier der Pressesprecher der Stadt Weimar, Andy Faupel, hingewiesen.
<< Faupel O-TON >>
Das sagte der Pressesprecher der Stadt Weimar, Andy Faupel. Neben der Stelle im Mon Ami gehen auch 13 weitere Impfstellen, in Betrieb. Darunter sind Zentren in Erfurt, Jena, Gera, Schmölln, Bad Langensalza und Sonneberg. Impftermine vergibt ausschließlich die Kassenärztliche Vereinigung. Das ist unter anderem unter der Rufnummer 49 50 490 möglich. Weitere Informationen sind unter weimar.de zu finden. (mt)
(10.45) Streit um Umgestaltung des Eingangsbereichs der Anna-Amalia-Bibliothek
Die Umgestaltung des Eingangsbereichs der Anna-Amalia-Bibliothek hat zu einem Streit geführt. Auf Anfrage teilte ein Sprecher der Klassik Stiftung mit, dass unter anderem aufgrund der Barrierefreiheit der Eingang ertüchtigt wird. Dabei soll ein Treppenlift installiert werden, der es ermöglicht, dass Rollstuhlfahrer einfacher das Gebäude betreten können. Infolge der Maßnahme sind grüne Fließen entfernt worden. Das hatte der Architekt Walter Grunewald kritisiert. Er war u. a. für die Rekonstruktion des Fliesenbodens verantwortlich. Laut der Stiftung entspricht der Belag jedoch nicht den aktuellen den DIN-Normen. Er sei zudem nicht rutschfest, heißt es. Die Stiftung ist mit Herrn Grunewald im Gespräch. Noch in dieser Woche werde sie sich mit dem Architekten final abstimmen. Zahlreiche seiner Hinweise wurden mit aufgenommen. (mt)