Buchenwald-Gedenkstätte heizt ab heute mit Erdwärme
Nachricht vom 26.Oktober 2010
Nach der Erdwärmeheizung in der Zöllnervilla hat nun auch die Gedenkstätte Buchenwald die umweltfreundliche Heizmethode in Betrieb genommen. Am Vormittag wurde eine 240 Kilowatt-Anlage aufgeschaltet, die drei Ausstellungsgebäude beheizt. Die Erdwärme wird aus einer Tiefe von 140 Metern gewonnen. Nach Gedenkstättenangaben handelt es sich um eine der leistungsfähigsten Anlagen dieser Art in Thüringen. In zwei Jahren sollen alle Gebäude der Gedenkstätte mit Erdwärme beheizt werden. Überlegt werde auch, künftig den eigenen Strombedarf aus Sonnenenergie zu gewinnen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Züge fahren wieder nach Plan
- "Stakkie" beruft Vollversammlung zum Thema Kita-Kürzungen ein
- Stadt läßt 2011 Steggasbrücke in Tiefurt sanieren
- Landgericht Gera eröffnet weitereren Bandidos-Prozess
- Stadtwerke klären Ursache für Stromausfall am Sonntagmorgen
- DIGIT ehrt Bibliothekar Anna Amalias
- Meldung vom Sport