Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. Oktober 2010
Landtag feiert 20-jähriges Bestehen in Weimars Nationaltheater
Mit einem Festakt im Deutschen Nationaltheater feiert am Nachmittag der Thüringer Landtag sein 20-jähriges Bestehen. Er wurde am 25. Oktober 1990 mit einer konstituierenden Sitzung im Weimarer DNT gegründet. Als Rednerinnen sind Landtagspräsidentin Birgit Diezel und Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht angekündigt. Die Festrede hält der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen Papier. Erinnert wird auch an den 25. Oktober 1993. Da wurde die Verfassung des Landes Thüringen verkündet. -
Vor dem Festakt ist aus Anlaß der Landtagsgründung zu einem ökumenischen Gottesdienst in Weimars Herderkirche geladen worden. Dort wollen die evangelische Landesbischöfin Ilse Junkermann und der katholische Bischof Joachim Wanke predigen. Die klerikale Veranstaltung wird live im MDR-Fernsehen übertragen.
(wk)
EJBW beginnt Bau des fünften Bettenhauses
Auf dem Gelände der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte hat der Bau des neuen Gästehauses begonnen. Das fünfte Bettenhaus am Rothäuser-Berg-Weg entsteht oberhalb der beiden Villen und soll mit den gleichen schwarzen Platten verblendet werden wie die Mensa der Einrichtung. Die Erweiterung war im Frühjahr angekündigt worden. Sie wird mit Geld vom Freistaat und mit Bundesmitteln realisiert. Laut EJBW ist der Neubau wegen der großen Nachfrage nach Bildungsangeboten in Weimar aus ganz Deutschland und Europa notwendig. Von Beobachtern wird kritisiert, daß für den Bau der beliebte Ball-Sportplatz weggefallen ist.
(wk)
"Wartburg"-Oldie wirbt für "Rendez-vous mit der Geschichte"
Für das zweite Weimarer Geschichtsfestival soll ab heute ein 311er "Wartburg" aus dem Jahr 1960 werben. Das rote Rendez-vous-Mobil rollt durch die Stadt und macht Halt im Weimarer Atrium. Dort macht der Oldie bis Freitag auf das "Rendez-vous mit der Geschichte" aufmerksam. Während des Wochenendes wirbt das Kultauto vor der Musikschule Ottmar Gerster. Bei dem Geschichtsfest werden ab Freitag in drei Tagen über 30 Veranstaltungen geboten. Der Eintritt ist immer frei. -
Zur Eröffnung beschäftigt sich eine Ausstellung auch mit dem Leben und Werk des polnischen Komponisten Chopins. Die Schau wird seit Samstag von einer Schülergruppe aus den Weimarer Dreiecksländern vorbereitet. Die jungen Gestalter kommen aus Krakow, Blois und Jena und arbeiten zusammen im Wielandgut Oßmannstedt.
(wk)
Stadtbücherei beteiligt sich an Kampagne für mehr Medienkompetenz
In der Stadtbücherei hat am Samstag die Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" begonnen. Bis zum kommenden Samstag werden insgesamt 11 Veranstaltungen geboten. Dazu gehören Vorträge und Lesungen sowie musikalische und andere Unterhaltungsabende. Kinder und Jugendliche können in Mitmach-Veranstaltungen ihr Wissen testen und den sachkundigen Umgang mit neuen Medien üben. -
Die bundesweit stattfindende Aktionswoche soll deutlich machen, daß Bibliotheken mehr sind als ein Ort zum Lesen. An der Kampagne des Deutschen Bibliotheksverbandes sind mehr als 1000 Gemeindebüchereien, Stadt-, Regional- und Staatsbibliotheken sowie Hochschuleinrichtungen und kirchliche Institutionen beteiligt.
(wk)
Havarie führt für 5.000 Haushalte zu Stromausfall
In Weimar West und im Gebiet Erfurter Straße waren gestern Vormittag rund 5.000 Haushalte ohne Strom. Die Versorgung war zum Frühstück um 8.30 abgebrochen. Die Havarie war gegen 10.00 Uhr behoben. Nach ersten Angaben war der Ausfall durch einen Kurzschluß verursacht worden. Wo und warum der aufgetreten ist, wird noch untersucht.
(wk)
Unbekannte überfallen jungen Mann mit "Thor Steinar"-Jacke
In der Nacht zum Samstag haben vier schwarz gekleidete Jugendliche am Goetheplatz einen 21-Jährigen angegriffen. Laut Polizeibericht wurde der junge Mann mit Faustschlägen attackiert, als er nach der Nachtschicht von seiner Mutter abgeholt worden war. Die Täter verlangten vom Sohn, seine Jacke auszuziehen. Das Bekleidungsstück trug das Label "Thor Steinar", das bei den Neonazis beliebt sein soll. Nachdem das Opfer die Jacke übergeben hatte, sollen die Angreifer noch das Auto der Mutter beschädigt haben. Die Täter seien dann in unbekannte Richtung geflüchtet, heißt es von der Polizei. Die sucht nun auch Zeugen des Vorfalls. -
Hinweise werden entgegengenommen unter der Weimarer Telefonnummer 88 20.
(wk)
Polizei stellt in Gelmeroda Kirchenräuber
Im Ortsteil Gelmeroda sind am Freitagabend zwei Kirchenräuber auf frischer Tat gestellt worden. Ein 21-Jähriger und ein 12-jähriger Junge versuchten, den Opferstock in der Feiningerkirche aufzubrechen. Die Polizei wurde von einem "Informanten" angerufen. Die Täter sind nach Aufnahme des Sachverhalts und der Personalien entlassen worden. Der Junge wurde seinen Eltern übergeben.
(wk)
Meldungen zum Sport
Die Handballerinnen des Weimarer HSV sind alleiniger Spitzenreiter der Thüringenliga. Im Heimspiel gegen die dritte Mannschaft des Thüringer HC gewannen die Weimarerinnen deutlich mit 36:26. -
Die Weimarer Fußballer des SC 03 haben in der Landesliga einen Platz gut gemacht. Sie trotzten auswärts dem Spitzenvrein Wismut Gera ein 0:0 ab und befinden sich jetzt auf dem sechsten Platz der Tabelle. -
In der dritten Fußball-Bundesliga ist der FC Carl Zeiss auch im 10. Spiel hintereinander sieglos geblieben. Trotz neuen Trainers kamen die Jenaer gegen die zweite Mannschaft von Werder Bremen nicht über ein 1:1 hinaus. -
Die Erfurter haben in der dritten Liga den ersten Auswärtssieg der Saison geholt. Beim 1. FC Saarbrückem gewann Rot-Weiß mit 3:1 Toren.
(wk)