RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 18:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Oktober 2010

Klassik-Stiftung wird von Deutschem Wissenschaftsrat geprüft
Eine Arbeitsgruppe des Deutschen Wissenschaftsrates hat begonnen, die Strukturveränderungen der Klassik-Stiftung zu prüfen. Am Montag und Dienstag traf sich der Wissenschaftsrat zu seiner ordentlichen Arbeitstagung in Weimar. Untersucht wird, wie die Reformpläne von 2005 umgesetzt werden. Noch bis zum Frühjahr sollen die Experten die Arbeit in den Bereichen Museen, Gedenkstätten, Bibliothek, Archiv, Forschung und Bautätigkeit analysieren. Die Ergebnisse der sogenannten Evaluation sind für Mai 2011 angekündigt. Zuletzt hatte die Expertenkommission die Klassik-Stiftung 2005 geprüft. In der damaligen Bestandsaufnahme wurde unter anderem die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen bemängelt. (wk)

Landesregierung wirbt in Berlin für Liszt-Jahr 2011
Für das Listz-Jahr 2011 wird heute in der Thüringer Landesvertretung in Berlin geworben. Nach der Präsentation vergangene Woche in Brüssel, sollen in der Pressekonferenz am Nachmittag die deutschen Medien über das Themenjahr informiert werden. Das Programm wird von Kultus-Staatssekretär Thomas Deufel, dem Präsidenten der Deutschen Liszt-Gesellschaft Wolfram Huschke, Klassikpräsident Hellmut Seemann und der Geschäftsführerin der Thüringer Tourismusgesellschaft Bärbel Grönegress vorgestellt. In der Französischen Kirche am Gendarmenmarkt will der Kammerchor der Weimarer Musikhochschule auf die mehr als 200 Veranstaltungen aufmerksam machen. (wk)

Landtag soll sich mit verkauften Goethezeichnungen befassen
Mit dem Verkauf der 35 Goethezeichnungen aus dem Dauerleihbestand der Klassikstiftung soll sich jetzt auch der Landtag in Erfurt befassen. Die Landesregierung sei entsetzt, sagte gestern Regierungssprecher Peter Zimmermann und kündigte ein "parlamentarisches Nachspiel" an. Es solle geprüft werden, ob der Vorgang zivil-, arbeits- und strafrechtliche Bedeutung habe. Zuvor werde der Kultusminister den Abgeordneten berichten. - Die millionenschwere Kunstsammlung hatte eine bayerische Grafenfamilie 1994 in die Verwahrung der Stiftung gegeben. In der vergangenen Woche wurde bekannt, daß die Besitzer die wertvollen Handzeichnungen an einen Privatsammler in Österreich verkauft haben. (wk)

Stadt prüft Vorschläge vom Runden Tisch für Hunde
Die Stadtverwaltung will prüfen, ob in Weimar weitere Hundeauslauf-Flächen angeboten werden können. Das wurde am gestrigen Runden Tisch zum Thema "Hunde in Weimar" zugesagt. Die bestehende Auslauf-Wiese beim Coca-Cola-Betrieb sei zu weit abgelegen, so die Kritik der Hundehalter-Vertreter. Von ihnen wurde die Brachfläche "Landfried" an der Buttelstädter Straße vorgeschlagen, die allerdings der Wohnstätte gehört. Außerdem sagte die Stadt zu, bei der Hundesteuer einen Nachlaß für Halter mit "Hunde-Führerschein" zu prüfen. An der Absicht, ab kommenden Jahr die Steuer zu erhöhen, werde aber festgehalten. Dabei soll der Jahres-Satz für als gefährlich eingestufte Hunde auf 336 Euro ansteigen. Tierheimleiter Matthias Zauche fürchtet, daß nach der drastischen Erhöhung ein Großteil dieser Hunde im Tierheim landet. (wk)

Mehrgenerationenhaus enthüllt Wandbild in Weimar-West
In Weimar-West ist gestern das "Bild der Generationen" enthüllt worden. Künstlerisch gestaltet wurden zwei Betonwände im Durchgang Warschauer Straße. Zu der Fassadenmalerei hatte das Mehrgenerationenhaus des Stadtteils Jung und Alt eingeladen. Wie es von dem Haus heißt, sei das Konzept voll aufgegangen. Über 30 Menschen zwischen 2 und 60 Jahren hätten sich mit einem Puzzle verewigt. Anleitung gab der Künstler Lucian Patermann. (wk)

Kinder schaffen neuen Kinderrechtspreis
Der Weimarer Kinderrechtspreis ist jetzt neu gestaltet worden. Am 21. November wird eine Skulptur übergeben, die spielende Kinder an einem Baumstamm zeigt. Die vormalige Glitzerkugel war kaputtgegangen. Der neue Preis wurde in der Diakonie-Kunstwerkstatt hergestellt. Ihn haben Kinder in den Herbstferien selbst entworfen und gebaut. Auch wer ihn bekommen wird, entscheidet eine Kinderjury. Vorschläge dafür können noch bis zum 8. November beim Kinderbüro im Reithaus abgegeben werden. (wk)

Arloth schenkt Grafikmappen an Stadtmuseum
Zum heutigen 85. Geburtstag des Weimarer Steindruckers Horst Arloth erhält das Stadtmuseum zwei Grafikmappen des Künstlers geschenkt. Die Blätter zeigen Porträts von Teilnehmern einer ehemaligen Weimarer Gesprächsrunde und Landschaften aus Weimar Parks und Umgebung. Arloth war Lithograph an der Weimarer Hochschule für Baukunst und Leiter der Lithographiewerkstatt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Die Mappen werden im Bertuchhaus am 4. November offiziell überreicht.Sie sollen im Stadtmuseum dauerhaft aufbewahrt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!