RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 18:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Oktober 2010

Thüringer Blinde und Sehschwache begehen "Tag des weißen Stocks"
Der Kreis- und der Landesverband für Blinde und Sehschwache hat zum heutigen "Tag des weißen Stocks" nach Weimar eingeladen. Mit der zentralen Thüringer Informationsveranstaltung endet die bundesweite "Woche des Sehens". Der 15. Oktober wird weltweit von Blindenverbänden genutzt, um auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Im Seminargebäude der Weimarhalle können sich die Gäste über Hilfsmittel wie sprechende Computer, elektrische Lesegeräte oder Handscanner informieren. Als Attraktion wurde ein drei Meter großes begehbares Auge angekündigt. Neben Blindentischtennis werden auch wieder Stadtführungen auf dem siebensitzigen Fahrrad angeboten. Für Unterhaltung sorgt die Berliner Gitarristin und Sängerin Petti West. (wk)

Klassik-Stiftung bedauert Verkauf von Goethezeichnungen
Die Klassik-Stiftung hat den Verlust einer wertvollen Dauerleihgabe zu beklagen. Wie gestern mitgeteilt, hat die in Bayern lebende Familie Graf Henckel von Donnersmarck aus einer Sammlung von 45 Goethezeichnungen 35 an einen Privatsammler in Österreich verkauft. Laut "Bild-Zeitung" seien 1,5 Millionen Euro gezahlt worden. Die Handzeichnungen des Dichters waren 1994 von der Grafen-Familie in die Verwahrung der Stiftung gegeben worden. Im vergangenen Jahr hatten die Leihgeber und Besitzer die Kunstsammlung zurückgefordert, weil sie angeblich neu begutachtet werden sollte. Zehn der Blätter seien für eine Ausstellung nach Weimar zurückgekommen. Die 35 verbleibenen wurden verkauft, bevor Bayern auf Antrag der Klassik Stiftung sie zum national wertvollen Kulturgut erklären konnte. (wk)

Weimarer "Bandidos" sollen weiter aktiv sein
Mitglieder der aufgelösten Weimarer "Bandidos"-Gruppe sollen weiter aktiv sein. Laut Staatsanwaltschaft Gera gebe es enge Kontakte zum weltweiten Netzwerk des Rockerklubs. Dies sei aus Internet-Beobachtungen zu schließen. Auch habe ein Bandidos-Mitglied der Führungsebene vor kurzem einen einsitzenden Rocker in der Vollzugsanstalt Tonna besucht. Dabei soll es sich um den Untersuchungshäftling handeln, der im Verdacht steht, ein Mitglied der verfeindeten "Hells Angels" niedergestochen zu haben. (wk)

Weimar-West schafft "Bild der Generationen"
In Weimar-West kann sich Jung und Alt künstlerisch an einem "Wandbild der Generationen" beteiligen. Zu der Fassadenmalerei hat das Mehrgenerationenhaus eingeladen. Noch bis Monntag stehen nachmittags Farbe und Sprühdosen bereit, sich mit einem Teil-Bild zu verewigen. Dabei könne man verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und Erfahrungen sammeln, heißt es. Anleitung gibt der Künstler Lucian Patermann. Am Ende der kreativen Schaffensphase werde ein Gesamtwerk stehen. Am Dienstag soll das "Bild der Generationen" feierlich präsentiert werden. (wk)

Weinlese am Weimarer "Poetenweg" beginnt
Am Weimarer Weinberg "Poetenweg" hat heute offiziell die erste Weinlese begonnen. Der Südhang unterhalb des Dorotheenhofs im Ortsteil Schöndorf war im Juni 2008 mit Weinstöcken bepflanzt worden. Der sächsische Winzer Georg Prinz zur Lippe will zwischen Schöndorf und Oßmannstedt das größte Weinanbaugebiet Thüringens entstehen lassen. Gekeltert wird der erste Jahrgang noch in Meißen. Dort führt der Prinz das Weingut "Schloß Proschwitz". Für eine Weinkellere im Weimarer Land sucht der Winzer noch eine Immobilie. Das dafür ausgesuchte Schloß Kromsdorf kommt nicht in Frage, weil die Denkmalpflege eine Beeinträchtigung der Renaissance-Anlage befürchtet. (wk)

Gunther Emmerlich hält Festrede vor Musikhochschul-Absolventenfeier
Der Opernsänger und Entertainer Gunther Emmerlich hält morgen eine Festansprache zur Absolventenfeier der Musikhochschule. Dort hatte Emmerlich in den Jahren 1967 bis ´72 seine Gesangsausbildung. Er habe dem Weimarer Musentempel handwerklich und künstlerisch viel zu verdanken, so der erfolgreiche Bass. Offizieller Redner ist der neue Präsident der Liszt-Hochschule Christoph Stölzl. Musikalisch begleitet wird die Übergabe der Abschlußzeugnisse von Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!