Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. Oktober 2010
Bauhaus-Uni feiert 150 Jahre Kunstschule
Die Bauhaus-Universität feiert heute ihren Werdegang vom Anbeginn der Großherzoglichen Kunstschule. Seit der Gründung der Einrichtung sind heute genau 150 Jahre vergangen. Das Ereignis wird mit zahlreichen Veranstaltungen und einem Festakt begangen. Dabei hat am Vormittag auch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht gesprochen. Die Festrede hielt der neue Präsident der Weimarer Musikhochschule Christoph Stölzl. Bereits gestern wurde die Publikation zur 150-jährigen Geschichte vorgestellt. Am Abend eröffnet dazu im Hauptgebaüde der Uni auch eine Ausstellung.
(wk)
Stadtmuseum für Kinder bald kostenfrei
Wie angekündigt, können Kinder und Jugendliche bald eintrittsfrei das Stadtmuseum und die Kunsthalle "Graf Kessler" besuchen. Das sieht die am Mittwoch vom Stadtrat beschlossese neue Entgeldordnung für die städtischen Einrichtungen vor. Danach werden Kinder bis zum Schuleintritt, Schüler bis zum Ende ihrer Schulpflicht, sowie Schülergruppen und das pädagogische Begleitpersonal begünstigt. Ebenfalls freien Eintritt sollen Weimar- und Thüringen-Card-Besitzer, ausgewiesene Pressevertreter und Mitglieder des Museums-Freundeskreises erhalten. Dafür erhöht sich der normale Eintrittspreis für die ständige Museums-Ausstellung auf 2,50 Euro. Für Sonderveranstaltungen sollen die Eintritte jeweils extra festgelegt werden. -
Die Regelung tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des nächsten Rathauskuriers in Kraft.
(wk)
DNT will "e-werk" stärker profilieren
Die "e-werk"-Spielstätte des DNT soll stärker als Ort für Gegenwartsstücke profiliert werden. Das sagte gestern Generalintendant Stephan Märki anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Nebenspielstätte. Sie war im Jahr 2000 am 16. Oktober zum ersten Mal vom DNT erobert worden. An eben diesem Tag soll jetzt der erste von vier Abenden unter dem Titel "Kluck-Labor" Premiere haben. Die Szenen hat der 30-jährige Vertrags-Autor des Hauses Oliver Kluck geschrieben. Um die Spielstätte besser sichtbar zu machen, soll auch ein neuer Zugang zum Gelände des e-werks geschaffen werden.
(wk)
Radfahrverein "Löwen" erhalten bronzenen Stern des Sports
Der Weimarer Radfahrverein "Die Löwen" ist mit dem dritten Rang bei der Auszeichnung "Sterne des Sports" geehrt worden. Den ersten Platz bei den bronzenen Sternen belegte der Turnverein "Apolda 1856" mit seinem Projekt "Behinderten- und Rehasport". Er darf sich auf Thüringer Ebene um den "Silbernen Stern des Sports" bewerben. Auf Rang zwei kam der FC Einheit Bad Berka. -
Die "Sterne" werden an Vereine vergeben, die Sport mit einem besonderen gesellschaftlichen Engagement verbinden. Die Wahl war von einer Jury aus Vertretern des Stadtsportbundes, dem Kreissportbund und der VR Bank aus 24 Bewerbungen getroffen worden. Verliehen wurden die Bronzenen gestern im Reithaus.
(wk)
Programmflyer zum Zwiebelmarkt sind da
Das Bühnenprogramm zum Zwiebelmarkt ist jetzt als Flyer zu haben. Das Faltblatt ist unter anderem bei der Tourist-Information umd im Rathaus ausgelegt. In dem Flyer sind alle Bühnenstandorte mit den auftretenden Bands, und Auftrittszeiten aufgeführt. Außerdem gibt es Mitteilungen wie zur Anreise und Kontakten in Notfällen. Unter "weimar de zwiebelmarkt" sind die Informationen bereits seit drei Wochen abrufbar.
(wk)
Sackgasse bleibt bis Ende November
Die Schwanseestraße ist ab heute vom Stadtring bis zur Brucknerstraße wieder befahrbar. Die Sperrung zwischen Hermann-Brill-Platz und Washingtonstraße soll aber noch bis zum 26. November anhalten. Damit bleibt die Schwanseestraße im Bereich vor der Stadtverwaltung weiterhin eine Sackgasse.
(wk)