Thüringer Bauernpräsident fordert Studiengang für Agrarmanagement
Nachricht vom 24.Juli 2012
Der neue Thüringer Bauernpräsident, Helmut Gumpert, fordert die Einrichtung eines Studienganges für Agrarmanagement. Damit könne der Generationswechsel in vielen landwirtschaftlichen Betrieben vollzogen werden, so Gumpert gegenüber Radio LOTTE Weimar. Den größten Rückgang an Lehrlingen verzeichne man bei den Tierwirten. Es müsse zukünftig Fleisch aus anderen Bundesländern eingeführt werden, wenn weiterhin wenig Interesse an dem Beruf bestünde, so der Bauernpräsident. Ursache für den Nachwuchsmangel seien die unattraktiven Arbeitszeiten und das bescheidene Verdienstniveau. Er fordere daher von der Landesregierung bessere Rahmenbedingungen für die sogenannten "Grünen Berufe". - In Thüringen arbeiten knapp 26.000 Menschen in 4.700 Betrieben in der Landwirtschaft. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- FDP-Jugendverband fordert Bürgergeld statt Mindestlohn
- Klassikstiftung zeigt Gewinner-Modell des Neuen Bauhaus-Museums
- MDR-"Tatort" mit Weimarer Kommissar spielt in Erfurt
- Veranstalter des Filmfestes "Trekoulor" ziehen positive Bilanz
- Landesamt für Lebensmittelsicherheit untersucht Trinkwasserverschutzung
- Kuratorin bittet zum Gespräch in das Stadtmuseum
- Baumaßnahmen in Weimarer Schulen werden durchgeführt
- Landtag veröffentlicht Broschüre über Judendeportationen