RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 23:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juli 2012

Klassik Stiftung eröffnet Goethe- und Schiller-Archiv
Mit einem Hausfest wird heute Nachmittag das sanierte Goethe- und Schiller-Archiv wiedereröffnet. Die Klassik-Stiftung hat alle Weimarer und ihre Gäste eingeladen. Geboten werden ein Imbiß und Führungen, die auch noch bis Sonntag weitergehen. Außerdem gibt es die Ausstellung "Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs" zu besichtigen. Die Schau umfasst neben Korrekturseiten von Goethes Faust auch die Niederschrift eines Klavierstücks von Felix Mendelssohn Bartholdy. - Vor dem Hausfest steht der offizielle Festakt zur Wiedereröffnung an. Dazu hat sich neben vielen anderen Prominenten auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann angesagt. Er hatte dafür gesorgt, daß für die Sanierung Geld aus der Bundeskasse kam. Insgesamt wurden 9,2 Millionen Euro investiert. (rj/wk)

Studie beweist, daß ICE-Halte in Weimar möglich sind
Die Fernverkehrs-Anbindung Weimars könnte ohne weiteres wieder auf den Stand von 2010 gebracht werden. Davon geht das Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" aus. Die durchfahrenden Expresszüge könnten wieder in Weimar halten, ohne daß der Fahrplan insgesamt gefährdet würde. Dies belege eine von der Stadt beauftrage Studie, teilte das Aktionsbündnis gestern mit. Die für den Stopp angeblich fehlenden drei Minuten seien auch bei ausgeschalteter Neigetechnik drin. Zwischen Leipzig und Erfurt seien die Gleisanlagen inzwischen so weit verbessert worden, daß die Streckengeschwindigkeit ohne weiteres angehoben werden könnte. Schon jetzt würden die in Weimar durchfahrenden Züge den nächsten Halt deutlich vor der fahrplanmäßigen Zeit erreichen. - Die Studie will das Aktionsbündnis heute beim Bahngipfel in Erfurt Bahnchef Rüdiger Grube überreichen und ihn an sein Versprechen erinnern. Der Vorstandsvorsitzende der Bahn AG hatte zugesagt, nach den drei Minuten im Fahrplan suchen zu lassen und den Wiederhalt der ICE in Weimar zur Chefsache zu machen. (wk)

Goethe-Medaillen-Preisträger Atabayev kommt aus U-Haft frei
Der Preisträger der diesjährigen Goethe-Medaille Bolat Atabayev ist aus der Untersuchungshaft frei gekommen. Der Theaterregisseur war am 15. Juni in seinem Heimatland Kasachstan wegen der Teilnahme an einem Ölarbeiterstreik verhaftet worden. Die Freilassung hat der Künstler vor allem dem Protest des Goethe-Instituts und seiner deutschen Kollegen zu verdanken. So schrieben der Intendant des Mülheimer Theaters Roberto Ciulli und der Regisseur Volker Schlöndorff einen offenen Brief an den Richter. Auch Goethe-Präsident Klaus-Dieter Lehmann setzte sich für die sofortige Freilassung Atabayevs ein. - Der Theaterregisseur hatte in seiner Bühnenarbeit gegenwärtige gesellschaftliche Schwierigkeiten in Kasachstan thematisiert. (rj)

Wohnstätte baut teure Wohnungen
Die Weimarer Wohnstätte hat mit dem Bau von vier neuen Stadthäusern an der Bodestraße begonnen. Auf dem sogenannten "Hypothekenhügel" wurde dazu gestern feierlich der Grundstein gelegt. Gebaut werden dreigeschossige Wohnhäuser mit je zwei bis fünf Wohneinheiten. Dabei haben alle dritte Etagen eine Dachterrasse. Überdies entstehen für den Komplex zwei Tiefgaragen. Die insgesamt 15 Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Grundrissvarianten werden zur Miete angeboten. Die könnte allerdings über einem Quadratmeterpreis von 9 Euro liegen. Verantwortlich dafür sei die qualitativ hochwertige bauliche Ausstattung und die Lage, hieß es. Es werde schließlich in einem der schönsten Wohnviertel von Weimar gebaut. Bezugsfertig sollen die neuen Häuser im nächsten Frühsommer sein. Man könne sich jetzt schon vor Anfragen kaum retten. (wk)

Rudolstadt lädt zu Deutschlands größtem Festival der Weltmusik
In Rudolstadt beginnt heute Deutschlands größtes Festival der Weltmusik. Das 22. Tanz- und Folkfest dauert vier Tage. Bis zum Sonntag treten auf 20 Bühnen an die Tausend Künstler auf. Als "magisches Instrument" präsentiert sich diesmal die Konzertina, beim Tanz steht Straßentanz im Mittelpunkt und Länderschwerpunkt ist diesmal China. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter rund 90.000 Besucher. Am Ende werden wieder die mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Weltmusikpreise "Ruth" vergeben. - Am Samstag und Sonntag senden die Thüringer Bürgerradios live vom Folk-fest, von 10.00 bis 18.00 Uhr auch auf der Frequenz von RadioLOTTE. Die Beiträge des Weimarer Stadtradios werden Samstag von 14 bis 15 und Sonntag von 10 bis 18 Uhr ausgestrahlt. (wk)

Pflegekinderdienst Weimar lädt zum Sommerfest
Der Pflegekinderdienst Weimar lädt morgen zum Sommerfest in das Kinderhaus Weimar in die Eduard-Rosenthalstraße ein. Kindern werden Spielangebote unterbreitet und eine Tanzgruppe zeigt ihr Können. Vor allem aber können sich Familien unverbindlich über die Aufnahme eines Pflegekindes informieren. Pflegeeltern und Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes beantworten alle Fragen rund um das Thema. - Der vom Amt für Soziales betreute Pflegekinderdienst sucht immer wieder Familien, die Kinder aus problematischen Familienverhältnissen in Pflege nehmen. Zur Zeit werden in Weimar 54 Kinder von Pflegefamilien erzogen. Die Pflegeeltern erhalten für ihre Arbeit eine Pauschale. (rj)

Nachrichtenarchiv

Juli 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!