RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 23:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Juli 2012

Rosemarie Deibel ist tot
Die Schauspielerin Rosemarie Deibel ist tot. Die "Grande Dame" des Deutschen Nationaltheaters ist am Dienstag im Alter von 76 Jahren in ihrer Geburtsstadt Weimar gestorben. Hier stand die beliebte Darstellerin 51 Jahre lang auf der Bühne. Ihre erste Rolle am Nationaltheater war das Gretchen im Faust unter der Regie von Otto Lang. Noch vor wenigen Wochen spielte sie ein "griechisches Mythenmütterchen" in der Troerinnen-Inszenierung von Konstanze Lauterbach. - Rosemarie Deibel hatte ihre Schauspielausbildung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule, ihr Bühnendebüt in Meiningen. Von dort war sie mit dem Regisseur Fritz Bennewitz nach Weimar gekommen. Neben ihren Schauspiel-Lehraufträgen, einigen Gastauftritten und Filmarbeiten hat sie ihr ganzes Leben am Deutschen Nationaltheater gearbeitet und genoß dort größte Wertschätzung. "Das Haus verliere mit ihr ein Stück seiner Seele", heißt es in einem Nachruf der Presse. (wk)

Weimar setzt Gerichts-Urteil zur "Bettensteuer" um
Die Kulturförderabgabe auf Übernachtungen in Weimar müssen nur noch Touristen bezahlen. Dienstreisende, Handelsvertreter oder Kongressteilnehmer werden von der sogenannten "Bettensteuer" ausgenommen. Dies sieht die neue Regelung vor, die gestern im Stadtrat beschlossen wurde. Die Satzungsänderung wurde notwendig, weil nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Geschäftsreisende von einer Tourismus-Abgabe auszuschließen sind. Die Hotel- und Herbergsgäste solle nun beim Einchecken angeben, ob sie touristisch oder dienstlich in Weimar unterwegs sind. Die Stadt behält sich darüber Kontrollen bei den Hoteliers vor. (wk)

Stadtrat stimmt gegen Rückabwicklung des Bofill-Kaufvertrages
Das Haus der Frau von Stein wird wohl im Besitz des spanischen Kunsthändlers Joan Bofill bleiben. Die seit Monaten immer wieder geforderte Rückabwicklung des Kaufvertrages ist jedenfalls vom Tisch. Den entsprechenden Antrag des Oberbürgermeisters hat gestern eine Mehrheit im Stadtrat abgelehnt. Vielmehr wurde Stefan Wolf beauftragt, neue Vertrags-Verhandlungen mit Bofill zu führen. Dabei soll es um die nicht eingehaltenen Auflagen, und die erweiterten Bauabsichten des Investors gehen. So will Bofill entgegen des bestehenden Vertrages neben einer Galerie jetzt auch eine Pension einrichten. Nicht eingehalten wurde unter anderem der vereinbarte späteste Sanierungsbeginn, weshalb die Stadt bereits eine Vertragsstrafe gefordert hatte. - Hintergrund des Sinneswandels im Stadtrat ist offenbar der inzwischen fortgeschrittene Bauzustand und die unsichere Vertragslage. Da der Käufer die Immobilie nicht wieder hergeben will, könnte es zu einem jahrelangen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang kommen. (wk)

Kreistag schließt Asylbewerberheim Zella-Mehlis
Das Asylbewerberheim in Zella-Mehlis wird geschlossen. Die unmenschlichen Zustände in dem Plattenbau waren vor einem Jahr Thema einer Weimarer Podiumsdiskussion, zu der RadioLOTTE auch Thüringens Innenminister Jörg Geibert eingeladen hatte. Der versprach nach einer anschließenden Besichtigung Druck auf die Betreiber des Heims zu machen. Die nun angekündigte Schließung hat Dienstagabend der Kreistag von Schmalkalden-Meiningen wegen erhöhter Brandschutzauflagen beschlossen. Die derzeit noch über 100 in dem Haus lebenden Menschen sollen in kommunalen Wohnungen untergebracht werden. Die Unterbringung in Wohnungen sei preiswerter als das Umsetzen der Auflagen, hieß es. (wk)

Künftige Sechstklässler erhalten Hausaufgabenhefte
Die 5. Klassen des Förderzentrums "Herderschule" erhalten heute als erste ihre Hausaufgabenhefte für das neue Schuljahr. Das kostenlose Heft des kriminalpräventiven Rats der Stadt wird von dessen Leiterin Kerstin Wolf und dem Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte, Udo Carstens, übergeben. In dem Heft finden die Schüler unter anderen Informationen über die Themen Alkohol- und Drogenmissbrauch, Sexualität, Gesundheit und Mobbing. Mit dem Präventionsprojekt "Hausaufgabenheft" soll den Gefahren von Missbrauch und Abhängigkeit frühzeitig entgegengewirkt werden. Insgesamt erhalten in diesem Jahr knapp 540 angehende Sechstklässler der Stadt die Hefte. (rj)

Polizei schnappt diebischen Paketzusteller
Die Polizei hat am Dienstag einen diebischen Paketzusteller in Weimar geschnappt. Der 23-Jährige soll unter anderem eine Sendung mit vier hochwertigen Handys nicht dem Empfänger übergeben und das Geld von vier Nachnahmesendungen in die eigene Tasche gesteckt haben. Von den Handys habe der Dieb bereits zwei Geräte weiterverkauft, bei den Nachnahmegebühren kassierte er an die 700 Euro. In der Wohnung des Zustellers stießen die Beamten auf weitere ungeöffnete Briefsendungen. Der junge Mann sei polizeibekannt und werde sich nun wegen Unterschlagung und Untreue verantworten müssen, heißt es. (wk)

Polizeiinspektion Apolda hat neue Führung
Die Polizeiinspektion Apolda hat eine neue Führung. Neuer Leiter ist der Erste Polizeihauptkommissar Frank Geilert. Er war zuletzt im Stab der Erfurter Polizeidirektion als Leiter der Einsatzzentrale tätig und führte über mehrere Jahre die Inspektion in Eisenberg. Der 54-Jährige löst den Ersten Polizeihauptkommissar Torsten Thiem ab, der die Apoldaer Inspektion seit 2009 leitete und zuvor Stellvertreter von Ralf Kirsten in Weimar war. Thiem übernimmt den Bereich Dienstbetrieb und Fortbildung in der Landespolizeiinspektion Jena. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!