RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 23:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Juli 2012

"Mobit" fordert Behörden auf, gegen Rechtsrockkonzert vorzugehen
Die Thüringer Beratungsstelle gegen Rechsextremismus "mobit" hat jetzt die Behörden aufgefordert, endlich gegen das Geraer Rechtsrockkonzert vorzugehen. Um die Neonazi-Veranstaltung am kommenden Samstag aufzuhalten, habe sich ein thüringenweites Bürgerbündnis mobilisiert, heißt es. Nun seien Politik und Verwaltung gefragt. Nur wenn diese mit der Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen, ließen sich solche Neonazi-Großveranstaltungen wirklich verhindern. Es sei schlimm, daß es nun zum 10. Nazi-Open-Air in der Innenstadt Geras und zugleich zum 30. in Thüringen kommen könnte, so "mobit" weiter. Dies zeige, daß die davon ausgehende Gefahr vom Freistaat unterschätzt werde. Leider gebe es auch nach den Erkenntnissen aus der NSU-Aufklärung keinen klaren Handlungswillen bei Politik und Verwaltung. Davon zeuge, daß die diesjährige Rechts-Rock-Veranstaltung auch noch prominent auf den Vorplatz des Geraer Hauptbahnhofes verlegt wurde. (wk)

Innenministerium übergibt zentrale Polizeibehörde
Die neu geschaffene Landes-Polizeidirektion hat jetzt offiziell ihren Dienst aufgenommen. Damit werde eine der wichtigsten Reformen der gesamten Legislaturperiode verwirklicht, sagte gestern Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht beim Festakt in der Landeshauptstadt. Der Direktion in der Erfurter Andreasstraße sind künftig sieben Polizei-Inspektionen im Freistaat sowie die Autobahn- und die Bereitschaftspolizei unterstellt. Im Aufbau ist dazu eine Landes-Einsatzzentrale, in der ab 2013 alle Notrufe eingehen sollen und die gesamte Verständigung der Thüringer Polizei untereinander geführt wird. Noch nicht besetzt ist die Chef-Stelle. Bis ein Landes-Polizeidirektor per Auschreibung gefunden ist, führt die Groß-Behörde Polizeidirektor Jens Kehr, der den Aufbausstab der Zentrale leitete. - Die neue Landes-Polizeidirektion gilt als Kernstück der Polizei-Strukturreform des Freistaates. Sie wurde nach jahrelangen Anläufen im Oktober 2011 vom Landtag beschlossen. Danach werden die bisherigen Direktionen in Nordhausen, Gotha, Gera, Suhl und Saalfeld zu Landespolizei-Inspektionen heruntergestuft. Für die bisherigen Zentralen in Jena und Erfurt ist das bereits erfolgt. Nach eigenen Angaben soll die Strukturrefom die Thüringer Polizei effizienter machen und mehr Beamte für den Streifendienst auf die Straße bringen. (wk)

Bachwochen-Verein erhält Thüringer Tourismuspreis
Der Weimarer Verein "Thüringer Bachwochen" hat den diesjährigen Tourismuspreis des Freistaates gewonnen. Das Festival habe dieses Jahr knapp 17.000 Besucher angelockt, hieß es zur Begründung. Die Weimarer Organisatoren erhielten den Preis in der Kategorie "Wettbewerb und Kooperation". Weitere Auszeichnungen gingen nach Sonneberg, Suhl und Limbach. Die Gewinner bekamen ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro. Insgesamt waren 45 Bewerbungen für die Auszeichnung eingegangen. - Die Preise wurden gestern am Rande einer Tourismus-Konferenz in Erfurt verliehen. Dort stellte Wirtschaftsminister Matthias Machnig fest, daß die Besucherzahlen für Thüringen rückläufig seien. (wk)

Wolf wechselt engsten Mitarbeiter aus
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat zum Beginn seiner zweiten Amtsperiode seinen engsten Mitarbeiter ausgewechselt. Wie aus dem Rathaus bestätigt, wird die Stelle des persönlichen Referenten jetzt von einer Frau, Katrin Christ-Eisenwinder, eingenommen. Der befristete Vertrag mit dem Vorgänger Stig Ludwig wurde nach zweieinhalb Jahren nicht verlängert. Christ-Eisenwinder war bis Ende vergangenen Jahres für die Geschäftsführung der Linken in Thüringen zuständig und ist die Ehefrau des Schöndorfer Ortsbürgermeisters Gert Eisenwinder von der Linkspartei. - Ebenfalls neu im Büro des Oberbürgermeisters ist Virginie Klemm. Die Vorsitzende der jungen Sozialdemokraten hat eine für ein halbes Jahr befristete Halbtagsstelle bekommen. Klemm war zuvor hauptamtliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider. (wk)

"Salon Pink" erhält Geld für Kultur-Katalog
Die Weimarer Veranstaltungsreihe "Salon Pink" hat gestern 4.500 Euro aus den freistaatlichen Lotteriegewinnen erhalten. Mit den Lottomitteln soll ein Katalog aller am Projekt beteiligten Künstler herausgegeben werden. - Im "Salon Pink" tauschen sich im Gaswerk monatlich Künstler, Designer, Autoren und Musiker aus. Die seit 2010 gepflegte Reihe gibt regionalen und überregionalen Kreativen auch die Möglichkeit ihre Werke auszustellen. Das Projekt sei ein gutes Beispiel für die Überschneidung von Kunst und Wirtschaft und fördere die Vernetzung der Aktiven in der Kreativwirtschaft, sagte der Überbringer des Lottomittelbescheides Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Staschewski. (wk)

"Service-Clubs" wechseln Präsidenten
Die sogenannten "Service-Clubs" in Weimar haben turnusgemäß ihre Präsidentenposten neu besetzt. Neuer Chef des Rotary-Clubs ist der Geschäftsführer des Softwareunternehmens "lombego systems", Christian Burger. Er übernahm gestern offiziell das Amt von seinem Vorgänger Norbert Schremb, Geschäftsführer der Härterei Reese. Beim Lions Club hat zum 1. Juli der Zahnarzt Rüdiger Mayer das Präsidentenamt für die kommenden zwölf Monate übernommen. Er löste den Geschäftsführer des Hydrema-Produktionsbetriebes Stefan Biedermann ab. (rj/wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!