RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 23:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Juli 2012

NEUE LINKE kritisiert Bürgerarbeitsstellen im Stadtarchiv
DIE NEUE LINKE hat die drei Bürgerarbeitsstellen im Stadtarchiv kritisiert. Diese würden sogenannte Kernaufgaben übernehmen und seien nicht gemeinnützig wie es das Sozialgesetzbuch vorschreibt, teilte gestern Pierre Deason von der NEUEN LINKEN mit. Seine Fraktion hatte deshalb beim Stadtrat Mitte Juli beantragt, eine reguläre halbe Personalstelle zu schaffen. Nach dem Willen der Fraktion sollten alle Bürgerarbeitsstellen in der Stadt von dem Personalrat und dem Jobcenter auf ihre Zulässigkeit überprüft werden. Rathaus-Sprecher Ralf Finke sagte gegenüber der Presse, dass das Personalamt in der Sache aktiv geworden sei. Es würde dafür sorgen, dass die Bürgerarbeiter wieder entsprechend der Maßnahmenbeschreibung eingesetzt werden. - Die Bürgerarbeitsstellen richten sich an Hartz-IV-Empfänger, die nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelbar sind. Sie leisten in einer 30-Stunden-Woche eine gemeinnützige Arbeit und bekommen ohne Abzüge 900 Euro im Monat. In Weimar sind derzeit 31 Menschen unter diesen Bedingungen bei der Stadt tätig. (rj)

Polizei findet Propagandamaterial bei ehemaligen Wachmann
Die Erfurter Polizei hat bei den ehemaligen Wachmann neben den Brennstoffen auch umfangreiches Propagandamaterial gefunden. So konnten bei einer Razzia am Mittwochabend CDs, DVDs sowie Literatur sichergestellt werden, teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion mit. Darüber hinaus wurden mehrere Computer beschlagnahmt. Warum der Mann große Mengen an Brennstoffen lagerte, müsse noch geklärt werden. Der Besitz der Stoffe sei nicht strafbar, so die Erfurter Polizei weiter. - Unterdessen forderte Wirtschaftsminister Matthias Machnig, auch Behördenmitarbeiter von Fremdfirmen einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen. "Rechtsextreme haben in unserer Verwaltung nichts zu suchen", sagte Machnig. (rj)

Auerworld-Festival wird eröffnet
Heute wird das 14. Auerworld-Festival in Auerstedt bei Bad Sulza eröffnet. Unter dem Motto "Auerworld is our world" werden bis zum Sonntag auf zwei Bühnen Musiker und Künstler verschiedener Musikrichtungen auftreten. Das alternative Festival habe einen freiwilligen Charakter und sei ein großer Spielplatz für Erwachsene, sagte der Veranstalter Normen Beberhold gegenüber Radio LOTTE Weimar. Er empfiehlt die Anreise mit dem Zug, Fahrrad oder per Mitfahrgelenheit. Mit einer Solarbühne und einem sogenannten Weidenrutenpalast wird wieder das Thema Ökologie aufgegriffen. Neu in diesem Jahr ist die "Leise-Disco". Dabei kommt die Musik in den Nachtstunden über ausleihbare Kopfhörer. Ergänzend werden Vorträge zum Thema Energiegenossenschaften, Trommelkurse, Hörspiele und Spiele für Kinder angeboten. - Traditionell wird für die Veranstaltung kein Eintritt erhoben. Fans und Freunde helfen bei der Finanzierung. Außerdem versuche man wieder mit dem Verkauf von Festivalbändchen auf eine Schwarze Null zu kommen, so Beberhold abschließend. (rj)

Projektträger wollen Bürger-Treff "TIBI" erhalten
Die Träger des Schöndorfer Bürger-Treffs "TIBI" sind bemüht, das Projekt langfristig in Weimar zu erhalten. Grund ist das Auslaufen der dreijährigen Förderperiode am kommenden Dienstag. Deswegen wird ab dem 06. August nur noch eine "Notsprechstunde" im TiBi-Büro in der Prager-Straße angeboten. Bürger können dort Montag und Dienstag vormittags sowie am Donnerstag ganztäglich ihre Anliegen vortragen. - "TIBI" stehe für "Treffpunkte zur Information, Beratung und Integration" und soll Menschen helfen ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Die zwei Büros in Schöndorf und Weimar-West werden zu 80 Prozent aus dem Europäischen Sozialfond gefördert. (rj)

Sportjugend Weimar ist in Trier zu Gast
Die Sportjugend Weimar ist in dieser Woche beim europäischen Sport-Jugendcamp in Trier zu Gast. In der Weimarer Partnerstadt lernen sich Kinder und Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, Italien, Israel und Japan bei Sportspielen näher kennen. Aber nicht nur Sport sei die Hauptaktivität der Weimarer bislang gewesen, so deren Betreuer Patrick Schläger gegenüber Radio LOTTE Weimar. So standen eine Trierer Stadtführung, ein Ausflug nach Luxemburg und das Freilichtmuseum in Konz auf dem Programm. Heute reise man in die französische Stadt Metz, um dort unter anderem Kanu zu fahren und einen Kletterpark zu besuchen. Die Teilnehmer des Camps würden sich meist auf Englisch austauschen. Auffällig sei die Vermittlerrolle der Luxemburger, so Patrick Schläger weiter. - Das europäische Sport-Jugendcamp habe der Trierer Stadtlaufverein ins Leben gerufen. Über den Sport sollen die verschiedenen Länder und Kulturen zusammengebracht werden. (rj)

Bündnis gegen Rechts ruft zu Protesten gegen Eisenacher NPD-Demo auf
Das Bündnis gegen Rechts hat zu Protesten gegen die heutige NPD-Demo in Eisenach aufgerufen. Der Wartburger NPD-Kreisverband will gegen die Errichtung eines muslimischen Gebetsraumes protestieren. - Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf war mit einem Demonstrationsverbot vor dem Verwaltungsgericht in Meiningen gescheitert. Das Urteil hatte sie nicht weiter angefochten. Stattdessen sind alle Bürger zu einem ökumenischen Friedensgebet während der Kundgebung eingeladen. (rj)

Förderverein der Weimarer Kinderklinik weiht Spielplatz ein
Der Förderverein der Weimarer Kinderklinik hat gestern einen neuen Spielplatz eingeweiht. Ein Sandkasten, eine Nestschaukel und eine Hängematte stehen den kleinen Patienten ab sofort zur Verfügung. Geräte und Aufbau haben 13.500 Euro gekostet. Möglich machten den Bau mehrere Sponsoren und der Förderverein der Kinderklinik. - In der Klinik werden Kinder behandelt, die in Folge schwieriger Familienverhältnisse unter psychischen Störungen leiden. Derzeit sind 13 Patienten in Behandlung, so Chefarzt Thomas Rusche. (rj)

Bauhaus-Uni wirbt für Masterstudiengang
Die Bauhaus-Uni hat auf den viersemestrigen postgradualen Masterstudiengang MediaArchitecture und das Double Degree Programm International MediaArchitecture Master Studies aufmerksam gemacht. Interessenten können sich noch bis zum 31. August bewerben. Vorausgesetzt werde ein Master- oder Diplomabschluss in den Fächern Architektur und Medien. In Ausnahmefällen genüge auch ein Bachelor-Abschluss, so die Bauhaus-Uni in ihrer Pressemitteilung. (rj)

Bahn beansprucht Grundstücke für Streckenausbau
Die Deutsche Bahn AG beansprucht Grundstücke in Weimar, um die Strecke nach Mellingen zweigleisig auszubauen. Die Pläne werden im September im Stadtentwicklungsamt in der Schwanseestraße ausgelegt. Das geht aus einer öffentlichen Bekanntmachung des Rathauskuriers hervor. Einwände von Anliegern können noch bis zum 16. Oktober erhoben werden. - Die Baumaßnahmen sind Teil des Ausbaus der Mitte-Deutschland-Verbindung. (rj)

Umfangreiche Straßenbauarbeiten in Weimar geplant
Pünktlich zu den Sommerferien sind in Weimar umfangreiche Straßenbauarbeiten geplant. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Ab kommenden Montag bis voraussichtlich zum 17. August ist die Seifengasse wegen einer Gebäudesanierung für den Autoverkehr gesperrt. Ebenfalls ab Montag wird die Kreuzung zwischen der Ernst-Kohl-Straße und der Rohlfsstraße gesperrt. Dagegen werde der Abschnitt zwischen Meyer- und Ossietzkystraße heute freigegeben. Hier wurden die Trinkwasseranschlüsse erneuert. - Weiterhin wird ein Kran am 02. August die Schützengasse zwischen Theaterplatz und Hummelstraße blockieren. Wegen der Sanierung des Asbachkanals wird ab 06. August der Stadtring zwischen Schwanseestraße und Müllerhartungstraße voll gesperrt. Bis zum 14. Dezember ist eine Umleitung über die Schwansee-, Umgehungs- und Ettersburger Straße vorgesehen. Für Schöndorf kündigt die Stadt Im Winkel eine Vollsperrung vom 06. bis 24. August an. Hier wird die Fernwärmeleitung erneuert. (rj)

Nachrichtenarchiv

Juli 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!