Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. Juli 2012
Klassik-Stiftung präsentiert Siegerentwurf für Neues Bauhaus-Museum
Heute erfährt die Stadt, wie das neue Bauhaus-Museum am Weimarhallenpark aussehen wird. Die Klassik-Stiftung will am Mittag den endgültigen Entwurf vorstellen. Im März dieses Jahres hatte das international besetzte Preisgericht die Entscheidung in dem weltweiten Architekturwettbewerb vertagt. Es wurden zunächst nur zwei zweite sowie zwei dritte Preise vergeben. Die vier Entwürfe sollten nach Auflagen der Jury überarbeitet und erneut zur Abstimmung gebracht werden. Dies fand vor zwei Wochen statt. Am 25. Juni hatte ein Gremium aus Fachleuten und Vertretern der Stiftung bestimmt, welches der vier Architekturbüros den Prestige-Bau verwirklichen darf. Das Ergebnis wird seitdem geheim gehalten.
(wk)
Bach-Verein beginnt dritte Bach-Biennale
Mit einem Glockenläuten am Residenzschloss beginnt am Abend die dritte Bach-Biennale. In den Mittelpunkt des Musik-Festivals hat der Weimarer Bach-Verein den italienischen Einfluss auf Johann Sebastian gerückt. Das Programm ist überschrieben: "Weimar Anno 1712 - der Lutheraner Bach spricht Italienisch". Bis zum kommenden Sonntag werden in Weimar sieben Orchesterkonzerte, Kammermusiken, Orgelkonzerte und Improvisationen geboten. Außerdem gibt es diesmal ein Kinderbarockfest. Die Mitmachkonzerte, Kurse und Ausstellungen finden im Schießhaus statt.
(wk)
Weimar will Lebensmittelgutscheine für Asylbewerber abschaffen
Asylbewerber in Weimar könnten bald ohne Lebensmittelgutscheine einkaufen gehen. Wie Oberbürgermeister Stefan Wolf beim Sommerfest im Flüchtlingsheim bestätigte, laufen Vorbereitungen, die Gutscheine durch eine Geldkarte zu ersetzen. Man wolle das sogenannte "Jenaer Modell" übernehmen, bei dem Sparkonten eingerichtet werden, über die die Flüchlinge mittels EC-Karte verfügen können. Das Modell soll nach Wolf mit der Sparkasse Mittelthüringen für deren gesamten Einzugsbereich Erfurt, Weimarer Land und Sömmerda gemeinsam realisiert werden. Falls die Städte und der Landkreis nicht mitmachen, kündigte der OB einen Weimarer Alleingang an. -
Neben Jena wird das Modell bereits in Eisenach, dem Kyffhäuserkreis und dem Kreis Nordhausen praktiziert. Dagegen stehen allerdings Auflagen des Landesverwaltungsamtes, nach denen die städtischen Zuweisungen als Lebensmittelgutscheine auszugeben sind.
(rj/wk)
Dresdner Landschaftsarchitekten gewinnen Rollplatz-Wettbewerb
Sieger beim Begrünungswettbewerb "Rollplatz-Garten" ist das Landschaftsarchitekturbüro Haufe, Lohse und Pätzig aus Dresden geworden. Ihr 5-mal-fünf-Meter Garten "Rock´n Troll" erhielt den Preis der Fachjury. Außerdem wurden sechs zweite und fünf dritte Plätze prämiert. Den Publikumspreis gewann der Garten "Nordic Hurmio" vom Jenaer Gartengestalter Gerald Schröder. Die insgesamt 23 Miniparzellen von Landschaftsarchitekten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind am vergangenen Wochenende von rund 2.000 Interessierten besichtigt worden. -
Das Gartenprojekt der "Entente Florale" soll in zwei Jahren auf dem Rollplatz fortgesetzt werden.
(rj)
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft verliert massiv Mitglieder
Der Weimarer Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft hat ein Großteil seiner Mitglieder verloren. Wie der Vorsitzende Guntram Brüheim mitteilte, sind am Samstag 15 CDA-Mitglieder aus dem Verband ausgetreten. Grund sei, so Brüheim wörtlich, die "eigene Politik der Herren Koch, Przykopp, Walter und Kronberg". Hintergrund sind offenbar die Diskrepanzen bei den öffentlichen Empfehlungen zur vergangenen Oberbürgermeisterwahl. Die genannten Mitglieder und Stellvertreter Brüheims hatten dem Vorstand und anderen verboten, eine Empfehlung für den SPD-Kandidaten Stefan Wolf abzugeben. Die CDU hatte keinen eigenen Bewerber ins Rennen geschickt.
(wk)
"Bündnis gegen Rechts-Rock" zeigt sich mit Protest in Gera zufrieden
Das landesweite Bündnis gegen die Geraer Nazi-Rock-Veranstaltung hat sich mit den Protesten vom Samstag zufrieden gezeigt. Die Erwartungen seien bei weitem übertroffen worden, sagte Sprecher Sandro Witt. Über 2.000 Menschen aus unterschiedlichen politischen Richtungen hätten sich zusammengefunden, um gemeinsam Gesicht gegen Rechts zu zeigen. Erstmals sei mit CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht auch die Landesregierung zu einer Gegendemo in Gera erschienen. Geras Ex-Oberbürgermeister Norbert Vornehm von der SPD sagte, es sei bedauerlich, dass es dafür die Aufdeckung von zehn Morden der Neonazis bedurfte. -
Das Ziel des "Bündnis gegen Rechts-Rock", das Nazi-Konzert zu verhindern, wurde allerdings nicht erfüllt. Mehrere Hundertschaften der Polizei sicherten die etwa 700 Rechtsextremen ab, damit sie öffentlich ihre Hasslieder grölen konnten. Die seit 10 Jahren in Gera stattfindende Veranstaltung wurde diesmal auch noch in die Innenstadt, auf den Vorplatz des Geraer Hauptbahnhofes verlegt.
(wk)
Folk-Festival Rudolstadt meldet an die 90.000 Besucher
Wieder an die 90-tausend Besucher sind vom größten Festival für Folk- und Weltmusik aus Rudolstadt gemeldet worden. Für die viertägige Veranstaltung seien mit weit über 19-tausend mehr Dauerkarten verkauft worden als je zuvor. Neben über 1000 Musiker und Tänzer reisten auch die Fans wieder aus aller Welt an. Bei der 22. Auflage wurde Musik von US-amerikanischen Liedermachern über Balkan-Beat bis zu südafrikanischen Klängen geboten, Länderschwerpunkt war China. Die Weltmusikpreise "Ruth" gingen an die österreichische Band "Die Strottern", das deutsch-spanische Projekt "Al Andaluz" und an zwei deutsche Grafiker für ihre Gestaltung von Weltmusik-Produkten. Die "Ruth" für das Lebenswerk erhielt der inzwischen 70 Jahre alte deutsche Liedermacher Hannes Wader. -
Im kommenden Jahr soll die Folk-Musik aus Italien im Mittelpunkt des Programms stehen.
(wk)
Zwei junge Frauen sterben nach Verkehrsunfall im Weimarer Land
Bei einem Verkehrsunfall im Weimarer Land sind am Samstagnachmittag zwei 18-Jahre junge Frauen ums Leben gekommen, eine weitere 18-Jährige wurde verletzt. Sie war die Fahrerin des Autos mit den drei Jugendlichen, das auf der Landstraße zwischen Pfiffelbach und Liebstedt gegen einen Baum prallte. Laut Polizei war der Wagen in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten. Die Beifahrerin konnte an der Unfallstelle nur noch tot geborgen werden. Die andere Insassin verstarb im Klinikum Jena an den Unfallfolgen.
(wk)
Meldung vom Sport
Weimars Altherren-Fußballer haben jetzt auch die Landesmeisterschaft in der Altersklasse Ü-50 gewonnen. Die Kicker vom SSV Vimaria gingen bei dem Turnier am Samstag als stärkstes Team hervor. Auf der Anlage in Tröbsdorf siegten die Alten Herren gegen Schalkau und Martinroda deutlich mit 3:1 und 5:0. Anfang Juni hatte Vimaria bereits erfolgreich den Ü-35-Landesmeistertitel verteidigt.
(rj)