Filmfest geht in neue Verantwortung
Nachricht vom 16.Januar 2013
Das Weimarer Sommer-Filmfest "Trekoulor" wird künftig von einer Gruppe von Studenten und Dozenten der Bauhaus-Universität verantwortet. Laut heutiger Presse wechselt die Trägerschaft von der weimar-GmbH zum sogenannten "Optophonetischen Institut". Der 1998 gegründete Verein organisiert Medienprojekte und wird vom Foto- und Videokünstler Reinhard Franz geleitet. Der Dozent an der Fakultät Gestaltung soll dafür sorgen, "das Konzept zu erweitern und das Filmfest zu profilieren". Dies sei der Auftrag des geldgebenden Thüringer Wirtschaftsministeriums, heißt es. Das erhoffe sich von der Übergabe an die Medienfachleute mehr Attraktivität für Touristen. - Das "Optophonetische Institut" hatte auch schon das "Weimarer Dreieck"-Konzept angeregt. Danach wurden auf dem ersten Festival im vergangenen Sommer Filme aus Deutschland, Frankreich und Polen gezeigt. Nun soll auch eine studentische Experimental- und Kurzfilmreihe zum Programm gehören. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Feuer-Lösch-Anlage in Uni-Bibliothek verursacht 60.000-Euro-Schaden
- Stadt schreibt "Lärmaktionsplan" fort
- Rathaus hat sechs Bewerber für die Schwind-Nachfolge
- Staatskapelle hinterläßt in England begeistertes Publikum
- Drei-Türme-Weg erhält erneut Qualitätssiegel des Wanderverbandes
- Auffahrunfall mit vier Autos sorgt für Stau auf A4