Stadtwerke stellen für Touristen Elektroautos zu Verfügung
Nachricht vom 20.März 2013
Die Stadtwerke Weimar beteiligen sich an dem Bundes-Umwelt-Projekt, Touristen Elektroautos auszuleihen. Stellplätze mit Ladestationen sollen dafür ab Mitte des Jahres am Hauptbahnhof eingerichtet werden. Über zwei Jahre werde dann geprüft, ob und wie das Angebot genutzt werde, heißt es vom Projektmanagement. Mit den Elektroautos könnten touristische Ziele erreicht werden, die bisher nicht ausreichend an öffentliche Verkehrsmittel angebunden seien. Die Fahrzeuge könnten per Internet oder Smartphone-App reserviert und jederzeit abgeholt werden. Die Nutzer müßten sich allerdings vorher beim Car-Sharing-Anbieter registrieren, so die bisherige Überlegung. Die Leihgebühr soll bei fünf Euro pro Stunde oder maximal 50 Euro pro Tag liegen. Hinzu komme eine Kilometerpauschale. Probleme gebe es noch wegen der geringen Akkuleistung der Elektroautos, heißt es weiter. So müßten an Zielen, wie zum Beispiel Dornberger Schlösser, für den Rückweg Nachlade-Stationen eingerichtet werden. - An dem vom Bund geförderten Projekt beteiligen sich in Thüringen neben Weimar auch Eisenach, Erfurt und Jena. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Attac "attackiert" 13. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau
- Weimar beteiligt sich an der "Earth Hour 2013"
- Weimar-Nord lädt für Bürgerzentrum zur Stadtteilkonferenz
- Taxifahrer wollen Probleme mit der AOK am Runden Tisch ausräumen
- MDR kündigt Drehbeginn für Weimar-Tatort an
- Unbekannter droht mit Bombenanschlag auf Jenaer Eon-Callcenter