(07.45) Klassik-Stiftung läßt "Schloss erzählen"
Nachricht vom 19.Januar 2023
Die Klassik-Stiftung macht seit Mittwoch die ersten drei künstlerischen Beiträge ihres Projektes "Schloss erzählen" erlebbar. Dabei läßt als erstes der Düsseldorfer Autor Helge Hesse das Schloß erzählen - von der Goethezeit bis zur jetzigen Baustelle. Das Leseheft ist vor dem Schloß kostenlos erhältlich und steht zum Downladen auf der Webseite der Stiftung bereit. Zum zweiten hat der Berliner Fotograf Gordon Welters Fotos von unbekannten Räumen, Gängen und Winkeln des Schlosses aufgenommen. Die Werke sind am Bauzaun als Plakate sichtbar. Aktuell erklingt im Holzgebäude vor dem Haupteingang eine Audioinstallation, die von der Weimarer Medienkunst-Absolventin Eunike Kramer und dem Sounddesigner David Bilek geschaffen wurde. Mit dem künstlerischen Projekt "Schloss erzählen" begleitet die Klassik-Stiftung die Sanierung ihres größten Gebäudes während der Schließung. In den Jahren bis 2025 sollen Autoren, Künstler, Fotografen und Musiker das Schloss "zu ihrem Material machen", wie es heißt. So würde zur Diskussion beigetragen, was heute ein Schloss in einer demokratischen Gesellschaft sein sollte. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) "Weimar baut zu wenig Wohnungen"
- (07.45) Konsum setzt auf Goethe-Kaufhaus Ferienwohnungen
- (09.45) Schulsozialarbeit gerettet
- (07.45) Mon ami lädt ins "Labyrinth"
- (07.45) DNT premiert Weill-Kaiser-Oper
- (09.45) "Janusz Korczak" lädt zur Berufsberatung
- (07.45) Restarbeiten brauchen erneute Straßensperrung