RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Januar 2023

(07.45) Gemeinde- und Städtebund verneint Rekordzahlung
Der Gemeinde- und Städtebund Thüringens hat den Bericht des Innenministeriums verneint, dass die Kommunen Rekordzahlungen erhalten würden. Zwar gebe das Land den Gemeinden, Städten und Landkreisen 2023 tatsächlich mehr Geld, jedoch habe das Innenministerium verschwiegen, dass die Kommunen mit mehr Kosten rechnen müssen. Das äußerte Verbands-Geschäftsführer Ralf Rutsch gegenüber dem MDR. Seinen Angaben zufolfe habe die Inflationsrate im letzten Jahr bei rund acht Prozent gelegen. Demgegenüber käme vom Land nur ein Ausgleich von Plus 1,24 Prozent. - Das Innenministerium hatte zuvor bekannt gegeben, dass die Kommunen mehr als zwei Milliarden Euro bekämen. (mt)

(08.45) Turnhalle wird vom Schimmel befreit
Die Turnhalle in der Meyerstraße wird gereinigt. Der Grund dafür ist Schimmelbefall. Einem Medienbericht zufolge habe die Stadt mitgeteilt, dass die Arbeiten von Baubiologen begeitet werden. In den Geräteräumen der Halle habe sich Schimmel gebildet. Die Ursache sei auf ein Defekt der Lüftungsanlage für die gesamte Sporthalle zurückzuführen, gab OB Peter Kleine bekannt. Aufgrund des Schimmels musste die Halle kurzfristig für den Schul- und Vereinssport gesperrt werden. Sie soll in der kommenden Woche wieder offen sein, falls die Messwerte dies zuließen, so die Stadt. (mt)

(07.45) Verlegung von Gedenkveranstaltung rechtswidrig
Die Verlegung des Gedenkens der MLPD zum 75. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns an den Buchenwaldplatz ist rechtswidirg. Das hat das Weimarer Verwaltugsgerichts entschieden. Die Stadt hatte für die am 17. August 2019 geplante Kundgebung der MLPD und des Internationalistsichen Bündnisses den Platz anstelle der Buchenwald-Gedenkstätte festgelegt. Sie habe nach Angaben des Gerichts "eine Beeinträchtigung der Würde der Opfer sowohl des nationalsozialistischen Regimes als auch des Stalinismus" befürchtet. Das Gericht hatte entschieden, dass die Auflagen der Stadt nur dann gerechtfertigt gewesen wären, wenn durch die Versammlung die öffentliche Ordnung und Sicherheit unmittelbar gefährdet seien. Zudem sei die Gedenkstätte nicht nur als Gabstätte, sondern auch als Ort des öffentlichen Gedenkens konzipiert worden, erinnert das Verwaltungsgericht. Am 17. Oktober 2019 ist gegen die Auflagen der Stadt eine Klage eingereicht worden. Der Politiker Ernst Thälmann war von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands, die er im Reichstag vertrat. Er wurde am 18. August 1944 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. (mt)

(07.45) Luxemburg- und Karl-Liebknecht-Gedenken
Am Sonntagvormittag ist im Ortsteil Schöndorf an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnert worden. Dazu hatten erneut der DGB-Kreisvorstand Weimar/Weimarer Land, die Linke Apolda-Weimar und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten eingeladen. Zu Wort kam während der Veranstaltung u. a. die Linken-Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör. Zum 104. Mal jährte sich die Ermordung Liebknechts und Luxemburgs. Am 15. Januar 1919 wurden beide Kommunisten von rechten Freikorpssoldaten erschossen. (mt)

(09.45) "Zaster-Laster" macht Halt in Weimar
Der sogenannte "Zaster-Laster" macht am Donnerstag ab 15 Uhr Halt vor dem SB-Center in Weimar-West. Wie die Lokal-Presse berichtet, ist der mobile Geldautomat der Sparkasse Mittelthüringen vor Ort, da das Center am Straßburger Platz saniert wird. An dem Laster könne Geld abgehoben werden. Auch seien Überweisungen in schriftlicher Form möglich. Die nächsten Termine sind der 24. und der 27. Januar. An einem Aushang am SB-Center können weitere entnommen oder bei der Sparkasse erfragt werden. (mt)

(07.45) Polizei: Mehrere Unfälle wegen Glätte
Zwischen Bad Berka und Kranichfeld haben sich am Montagmorgen mehrere Unfälle ereignet. Nach Angabe der Polizei sei der Grund dafür die durch die gesunkenen Temperaturen entstandene Fahrbahn-Glätte gewesen. Bis zum Vormiattag wurden vier Unfälle gezählt. Dabei kam es lediglich zu Blechschäden, teilte die Polizei mit. (mt)

(07.45) Sport: Culture City Weimar verlieren knapp
Die Basketballer von Culture City Weimar haben am Samstag das Heim-Spiel gegen den TSV Breitengüßbach knapp verloren. Wie der Verein mitteilt, ist die Mannschaft mit 81-zu-85 aus dem Spiel gegangen. Am kommenden Samstag wird Culture City das Regio-Team der Dresdner Titans in der Asbachhalle ab 18 Uhr empfangen. In den kommenden Woche ist das Thüringer-Team im Verlauf der Playdown-Runde der Regionalliga Südost im Kampf um den Klassenerhalt gefordert. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!