RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 10:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Januar 2023

Rathaus empfängt Sternsinger
Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeiter im Rathaus hatten heute Besuch von den Sternsingern. Die Kinder der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde sangen dort am Nachmittag um Spenden. Anschließend zogen die Kostümierten weiter zur evangelischen Superintendentur am Herderplatz. Noch bis zum Einholungsgottesdienst am kommenden Sonntag klopfen die Sechs- bis Dreizehnjährigen singend an Türen in der Stadt und dem Weimarer Land. Rund 50 Jungkatholiken wurden am Dreikönigstag ausgesandt, um Geld zu sammeln und kirchlichen Segen zu spenden. Der Erlös soll in diesem Jahr zum Kinderschutz nach Indonesien gehen. (wk)

(08.45) Das Sparkassen-Center in Weimar-West wird modernisiert
Das Sparkassen-SB-Center am Straßburger Platz in Weimar-West wird seit Montag modernisiert. Wie die Lokal-Presse berichtet wird dafür das Center drei Monate lang geschlossen sein. Grund für die lange Umbauzeit seien u. a. Lieferschwierigkeiten beim notwendigen Material. Während der Arbeit könne die Sparkasse in Weimar-Nord, das SB-Center in der Thälmannstraße sowie das Regional-Center am Graben genutzt werden. Zudem werde der mobile Geldautomat der Sparkasse in Weimar-West am SB-Standort halte machen, heißt es. Über die Haltezeiten informiert ein Aushang. (mt)

(07.45) Ersatzpflanzungen in der Gropiusstraße
Zwischen Weihnachten und Neujahr sind zwei Flatter-Ulmen im Vorgarten der Jenaplan-Schule gepflanzt worden. Laut der Stadt ersetzen sie zwei Bäume gleicher Art, die am 17. Februar 2022 dem Sturmtief Ylenia zum Opfer fielen. Geliefert wurde der Ersatz von der Baumschule Ley. Gepflanzt wurden sie vom Kommunalservice Weimar. Einer der Bäume wurde durch das Spendenprojekt "Mein Stadtbaum" finanziert. (mt)

(07.45) Bauhaus-Rotarier unterstützen Herdergarten
Der Rotary Club Weimar-Bauhaus unterstützt die Verschönerung des Herdergartens finanziell. Dafür spendeten die Rotarier 1.500 Euro. Jetzt konnte der Spendenscheck an die für den Garten verantwortliche evangelisch-lutherische Kirchgemeinde übergeben werden. Damit bedanken sich die Rotarier für die Möglichkeit, ihren traditionellen Weinverkauf während des letzten Zwiebelmarktes im Hofbereich des Herder-Hauses durchführen zu können. (ach/mt)

(07.45) Tiefbauamt zieht um
Das Tiefbauamt Weimar wechselt aktuell seinen Standort. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird der Umzug von der Schubertstraße 2 in die Schwanseestraße 17 bis Freitag, den 13. Januar, andauern. Bis dahin wird das Amt nicht erreichbar sein. Ab dem 16. Januar kann das Tiefbaumat im Haus I wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgesucht werden. (mt)

(07.45) Verdienstorden würdigt Thomas Seidel
Der Weimarer Thomas Seidel wird am Mittwoch mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Der Theologe und aktuelle Leiter des Diakonischen Bildungsinstituts Johannes Falk habe sich bereits in den 70ger Jahren für die Demokratisierung der Verhältnisse in der DDR eingetzt, so die Thüringer Staatskanzlei zur Begründung. Sein langjähriges Wirken im Vorbereitungskreis des Christlichen Friedensseminars Königswalde sei hervorzuheben. Darüber hinaus beteiligte er sich an verschiedenen Oppositionsgruppen, darunter waren der "Arbeitskreis Solidarische Kirche" sowie das "Neue Forum". In der jüngeren Vergangenheit beschäftigte er sich mit dem demographischen Wandel sowie neuen, generationenübergreifenden Wohn- und Lebensformen. Neben ihm werden vier weitere Thüringer Bürger*innen diese Auszeichnung erhalten. (mt)

(07.45) Wanderausstellung wird verlängert
Die im Stadtmuseum gastierende Wanderausstellung "Auf dem Weg zur modernen Demokratie" wird um eine Woche verlängert. Noch bis zum Sonntag kann sich besucht werde, gab die Stadt gestern bekannt. Die Ausstellung beschreibt auf insgesamt 16 Tafeln das Engagement für Grund- und Menschenrechte, Demokratisierung und politische Teilhabe sowie Integration und Gleichberechtigung. Dabei werden auch weniger bekannte Kapitel der Demokratiegeschichte betrachtet, wie z.B. die frühen Republiken der neunziger Jahre des 17. Jahrhundert und erste Vorläufer politischer Parteien. Eine Multimediastation ergänzt die Ausstellung. Für sie verantwortlich ist die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte. (mt)

(08.45) Ukrainischer Dichter liest in Stadtbücherei
Der ukrainische Schriftsteller, Dichter und Rockmusiker Serhij Zhadan liest heute abend in der Stadt-Bücherei. Vortragen wird er u. a. aus seinem Roman "Die Erfindung des Jazz im Donnbass", für den er 2014 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde Serhij Zhadan im Industriegebiet Luhansk im Osten der Ukraine. In Charkiw studierte er Literaturwissenschaft, Ukrainistik und Germanistik und promovierte über den ukrainischen Futurismus. Darüber hinaus organisierte er Literatur- und Musik-Festivals und verfasste Songtexte. Gleichfalls war er Aktivist der Orangen Revolution. 2006 bekam er den Hubert Burda Preis für junge Lyrik. Beginnen wird die Lesung 17 Uhr im Gewölbekeller der Bibliothek. Zugegen ist dort auch die die Jenaer Übersetzerin ukrainischer Literatur Claudia Dathe. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Deutschen Bibliotheksverband. (mt)

(07.45) Migrations- und Umweltministerium erhalten neue Leitung
Die Grünen besetzten ihre Minister-Ämter des Thüringer Umweltministeriums und des Ministeriums für Migration neu. Wie es in einer Pressemitteilung heisst, soll künftig die Polizei-Kommissarin Doreen Denstädt die Leitung des Migrationsministeriums übernehmen. Der neue Umwelt-Minister soll in Zukunft Grünen-Landessprecher Bernhard Stengele sein. Laut eines MDR-Berichts hat der bisherige Migrationsminister Dirk Adams am Montag die Entlassungsurkunde erhalten. Die Landessprecher*innen der Grünen hatten zuvor im Einvernehmen mit dem Landesvorstand Ministerpräsident Bodo Ramelow darum gebeten. Adams Rücktritt erfolgt jedoch nicht freiwillig. Er hatte sich zuvor geweigert dem Wunsch seiner Partei nachzukommen, berichtete der MDR. Der Entscheidung für diesen Personalwechsel sei die Rücktrittserklärung der gegenwärtigen Umweltministerin Anja Siegesmund vorangegangen. Wie es heißt sei danach schnell klar gewesen, auch die Personalie Adams auszutauschen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!