RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 10:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Januar 2023

Bahn will in vier Jahren Elektrifizierung Weimar-Jena beginnen
Die Regionalbahnstrecke von Weimar nach Jena wird frühestens Ende 2028 elektrifiziert sein. Das hat zum Jahresende die Deutsche Bahn mitgeteilt. Dernach könnte die Elektrifizierung der gesamten Mitte-Deutschland-Strecke zwischen Weimar und Gößnitz bis zum Herbst 2029 abgeschlossen sein. Erst im Jahr darauf sei voraussichtlich auch der noch ausstehende zweigleisige Ausbau im Osten Thüringens fertig. Begonnen werden sollen alle genannten Arbeiten in vier Jahren, ab Januar 2027. Gefordert werden sie seit 2008. Zehn Jahre später hieß es dann vom Bundesverkehrsministerium, die Planungen könnten ohne Verzug aufgenommen werden. Die Arbeiten würden aber nicht vor dem Jahr 2020 beginnen und 10 Jahre dauern. wk

Weimars CDU-Mittelstandsvereinigung kritisiert Bundeswirtschaftspolitik
Thüringens Landes-Parlamentarier sollen im Bund dafür sorgen, das Verschleudern von Steuergeldern zu beenden. Das hat zum Jahresende die Weimarer CDU-Mittelstandsvereinigung gefordert. Immer wieder würden dreistellige Milliardenbeträge ausgeschüttet, die nur weiter die Inflation anheizten, heißt es vom Kreisverband. Dies würde viele Firmen, aber auch die alleinerziehende Mutter mit ihren Kindern, die alte Rentnerin mit ihrer schmalen Rente und die vielen Arbeitnehmer, die an der Grenze des Mindestlohns arbeiteten an die Grenze ihrer Existenzfähigkeit treiben. Die Zuschüsse zur Bewältigung der immens gesteigerten Lasten seien ein trügerischer Vorteil und aus volkswirtschaftlicher Sicht mehr als fragwürdig, heißt es weiter. Damit würden nicht die Ursachen bekämpft, sondern die Probleme zugekleister, so Weimars CDU-Mittelstandsvereinigung. Schuld daran sei vor allem, so wörtlich, "die Ahnungslosigkeit und ideologiegesteuerte Ignoranz des Bundeswirtschaftsministers". wk

Schwanseebad erhöht Eintrittspreise
Im Schwanseebad werden seit gestern höhere Eintrittspreise verlangt. Wie bereits gemeldet, sind die 1- bis 4-Stunden-Tarife um einen Euro angehoben und die ermäßigten Preise um 50 Cent erhöht. Bei den Familienangeboten ist der Preis für die große Familienkarte um zwei Euro, der für die kleine Familienkarte um einen Euro gestiegen. Ein Zehner-Kurs Wassergymnastik kostet jetzt 10 Euro mehr. Grund für die Preisanhebung sind laut Stadtwirtschaft die gestiegenen Energiekosten. Allein mit der Absenkung von Sauna- und Wassertemperatur seien die höheren Heiz- und Betriebskosten nicht auszugleichen, hieß es. wk

Geschäftsführung schickt Elephant zur Kur
Das Hotel "Elephant" ist seit gestern und bis Ende Februar geschlossen. Bis dahin sind in dem Tradionshaus am Markt Bauarbeiten geplant. Unter anderem würden technische Anlagen überarbeitet und die Küche modernisiert, hieß es von der Geschäftsführung. Nach der Winterpause soll es auch wieder Lesungen und Konzerte geben. Als erste Veranstaltung stünde Mitte März ein "kulinarisches Highlight" auf dem Programm. Es würden Reservierungen angenommen. wk

Stadtwirtschaft übernimmt Sozialticket
Regen Betrieb hatte gestern die Stadtwirtschaft in ihrem Servicepavillon auf dem Goetheplatz zu verzeichnen. Laut einer Pressenotiz wollten die meisten Kunden das sogenannte Sozialticket erwerben. Für die Ausgabe der vergünstigten Monatskarte für Stadtbusse ist ab diesem Jahr die Stadtwirtschaft zuständig. Die verkauft das Sozialticket seit gestern ausschließlich am Goetheplatz. Noch bis zum 23. Dezember letzten Jahres war es im Bürgerbüro, Schwanseestraße, zu erwerben. Dort hätte es nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets zu lange Wartezeiten gegeben, hieß zur Begründung des Verkaufswechsels. - Mit dem Sozialticket können Empfänger von Bürgergeld, oder Beihilfen zum Lebensunterhalt für den Monatspreis von rund 25 Euro die Weimarer Stadtbusse nutzen. Ebenso Empfänger von Grundsicherung sowie von Bezügen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. wk

Bahn öffnet Rastenberger Tunnel
Der Rastenberger Tunnel am Hauptbahnhof ist wieder frei. Die Fußgänger-Verbindung zwischen Bahnhof und Nordstadt war am 19. Dezember wegen einer Abwasser-Havarie an der Rießnerstraße gesperrt worden. Vom Gelände einer Asphaltmischanlage war flüssige Teermischung in die Kanalisation gelangt. Die Reinigungsarbeiten hatten sich bis zum Silvestertag hingezogen. Inzwischen hat die Deutsche Bahn auch das brandgeschädigte Gebäude an der Nordseite des Rastenberger Tunnels abreißen lassen. wk

Versorgungsamt Gera hält Sprechstunden in Weimar
Schwer- und Sinnesbehinderte können heute ihre Feststellungs- und Geldangelegenheiten im direkten Gespräch in der Stadtverwaltung Schwanseestraße, Haus 1, klären. Dort hält in diesem Jahr einmal alle zwei Monate das zuständige Versorgungsamt aus Gera Sprechstunde. Die persönliche Vorsprache der Betroffenen soll nach Januar jeden 1. Dienstag der Monate März, Mai, Juli, September und November in Weimar möglich sein. Die Sprechzeit ist dabei jeweils von 10 bis 16 Uhr. Jederzeit erreichbar seien die Geraer Amtsmitarbeiter auf elektronischem, telefonischem oder postalischem Weg, heißt es. Die Kontaktdaten dazu seien auch auf der Webseite der Stadt Weimar zu finden. wk

Statistik weist mehr Geburten als Sterbefälle aus
Trotz Corona sind auch im vergangenen Jahr in Weimar mehr Menschen geboren worden als gestorben. In der zum Jahresende vom Bürgeramt veröffentlichten Statistik sind lediglich 873 Sterbefälle verzeichnet. Dagegen wurden bis Ende November vergangenen Jahres 883 Geburten eingetragen. Von den Neugeborenen sind etwas mehr als die Hälfte Jungen, 9 mal wurden Zwillinge gemeldet. Beliebteste Vornamen waren Mathilda und Emil, gefolgt von Alma, Emilia und Emma sowie Anton, Kurt und Leon. Weimars erstes Neujahrsbaby allerdings heißt Nathalie. Das Mädchen erblickte am Neujahrstag kurz nach 8 Uhr das Licht der Welt. Laut Pressezitat der diensthabenden Hebamme im Klinikum "ein wunderschöner Wonneproppen". wk

Nachrichtenarchiv

Januar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!