RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 10:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Januar 2023

(10.45) CDU-Bundesvorstand tagt in Weimar
Der CDU-Bundesvorstand beginnt heue Nachmittag seine zweitägige Klausurtagung in Weimar. Laut Zeitungsbericht wird der rund 80-köpfige Tross nach einem Foto-Termin auf der Wartburg im Dorint-Hotel am Goethepark logieren. Bei dem Arbeitstreffen soll es demnach vor allem um die Themen Wirtschaftskraft, Klimaschutz und Energie gehen. Nach zuletzt Hamburg und dem Saarland sollte das jährlich an wechselnden Orten stattfindedne Treffen wieder in einer ostdeutschen Stadt sein, heißt es. Auf Thüringen sei die Wahl wegen der guten Erreichbarkeit gefallen. Nach Abschluss der Klausur sei ein Besuch des Bauhaus-Museums vorgesehen und vielleicht auch noch ein Bummel durch die Stadt möglich. (wk)

(09.45) Kleine freut sich über Theaterpauschale
Weimars Stadtoberhaupt freut sich über die künftig verbesserte Finanzierung des Deutschen Nationaltheaters. Die angekündigte Theaterpauschale sei "definitiv mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein", sagte Oberbürgermeister Peter Kleine der Thüringer Funke-Zeitung. Das von Kulturminister Benjamin Hoff eingebrachte neue Finanzierungsmodell sei "aus Weimars Sicht gut und wichtig" und entlaste den Stadthaushalt. So gebe es auch "ein Stück weit mehr Gerechtigkeit", zitiert die Zeitung den Oberbürgermeister. - Mit der im Dezember im Landtag beschlossenen Theaterpauschale sollen kommunale Theater- und Orchesterträger jetzt jährlich 20 Prozent ihrer Zuschüsse aus dem Finanzausgleich erhalten. Insgesamt würden so knapp 11 Millionen Euro zusätzlich verteilt, heißt es im heutigen Zeitungsbericht. Mit dem Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich wird damit künftig indirekt auch das Weimarer Land für den Unterhalt des DNT beitragen. (wk) // Danke Wolfgang für die Zuarbeit. :) //

(10.45) Weitere digitale Dienstleistung steht bereit
Eine weitere digitale Dienstleistung der Stadtverwaltung steht bereit. So können nun Mütter und Väter ab sofort in digitaler Form einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss beim Amt für Familie und Soziales stellen. Der entsprechende Online-Service kann auf der Homepage der Stadt abgerufen werden. Im vergangen Jahr hatte die Stadt angekündigt verschiedene Dienstleistungen der Ämter digital anzubieten. So wurden ein Verfahren aus dem Bereich der Ausländerbehörde online freigeschalten. (mt)

(08.45) Fridays for Future lädt zur Soli-Demo für Lützerath
Die Gruppe Friday for Future Weimar will sich am kommenden Samstag mit dem Protest um Lützerath solidarisieren. Dazu ist nach Angaben der Gruppe ab 15 Uhr eine Demonstration auf dem Theaterplatz geplant. "Wir zeigen uns solidarisch mit den Besetzer*innen und schließen uns dem Kampf gegen den Braunkohletagebau an", heißt es in einem Aufruf. Gleichfalls wird dort gesagt, dass die Kohle unter Lützerath für die Versorgungssicherheit nicht notwendig sei und den Einstieg in die Unumkehrbare Klimakatastrophe markiere. Seit Mittwochmorgen hat die Räumung des Protestcamps in Lützerath begonnen. Wie die Presse berichtet, beabsichtigt der Energiekonzern RWE für den rheinischen Braunkohltagebau das Dorf abzubaggern. (mt)

(07.45) Über sechs Millionen Euro für Integrationsprojekte
Mehr als sechs Millionen Euro stehen 2023 für die Förderung von Integrationsprojekten bereit. Darauf hat das Thüringer Landesverwaltungsamt aufmerksam gemacht. Im Rahmen der Projekt-Förderrichtlinie Integration können die Mittel abgerufen werden. Zudem sind 100.000 Euro für die Beratungsstelle für Menschenhandel des refugio e.V. vorgesehen. Ein Förderantrag kann grundsätzlich bis zum 31. Oktober des Vorjahres, mindestens aber 6 Wochen vor dem geplanten Projektbeginn gestellt werden. Einzureichen ist er beim Landesverwaltungsamt. Im letzten Jahr konnten bereits mehr als sechs Millionen Euro ausgezahlt werden. Unterstützt wurden dabei vielfältie Integrationsprojekte in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Insgesamt wurde 82 Anträge bewilligt. (mt)

(07.45) Weihnachtsbäume werden entfernt
Die Weihnachtsbäume auf dem Markt- und Herderplatz sind heute entfernt worden. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Im November wurden beide Bäume für die "Weimarer Weihnacht" aufgestellt. Laut MDR zählt die am 7. November aufgestellte Tanne auf dem Herderplatz zu den Bäumen, die im Freistaat im letzten Jahr als erstes standen. Um private Weihnachtsbäume werde sich der Kommunalservice kümmern. Um sie zu entsorgten, dürfe kein Schmuck mehr an den Bäumen sein. Für die Abholung können sie bis Ende Januar an den Glascontainern abgestellt werden. Zudem nimmt der Wertstoffhof und die Kompostanalge in Umpferstedt alte Weihnachtsbäume entgegen, heißt es von der Stadtwirtschaft. (mt)

(07.45) Erfurt: Axtangriff auf zwei Männer
In Erfurt hat sich auf offener Straße ein Axt-Angriff auf zwei Männer ereignet. Wie mehrere Medien berichten, wurden sie dabei schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. In der Nähe des Gutenberg-Gymnasiums soll es zu der Tat gekommen sein. Nach Angaben der Polizei waren daran acht maskierte Unbekannte beteiligt, die gleichfalls mit Totschlägern und Pfefferspray bewaffnet waren. Zeugen sprachen davon, dass es sich dabei um sechs Männer und zwei Frauen gehandelt habe, - vermummt waren sie mit Sturmhauben. Die Polizie geht von einer politisch motivierten Tat aus. Die beiden Opfer im Alter von 24 und 34 Jahren zählen mutmaßlich zur rechtsextremen Szene. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!