(07.45) Stadt engagiert sich bei "Weltoffenes Thüringen"
Nachricht vom 24.Januar 2024
Auch die Stadt Weimar ist Teil der Initiative "Weltoffenes Thüringen". Dies gab gestern Oberbürgermeister Peter Kleine im Vorfeld der offiziellen Vorstellung der Kampagne morgen in Jena bekannt. Gerade in Weimar erinnere die Geschichte, wie schrecklich die Folgen von Hass und Intoleranz seien, erklärte Kleine zu dem städtischen Engagement. Die Initiative "Weltoffenes Thüringen" hatte sich im Sommer letzten Jahres an der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte in Weimar gegründet. Das erklärte Ziel: Haltung zeigen, um einen Wahlsieg der AfD zu verhindern. Inzwischen haben sich dem über 3.000 Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen aus Thüringen und darüber hinaus angeschlossen, darunter auch alle bedeutenden Institutionen Weimars wie Nationaltheater, Gedenkstätte, Klassik-Stiftung, beide Hochschulen und weitere Organisationen, ebenso `zig Weimarer Firmen, Geschäfte und Privatpersonen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Polizei stellt Einbrecher auf frischer Tat
- (07.45) Kleine wirbt für Deutsch-Israelisches-Jugendwerk
- (07.45) Regionalzug-Pendler erreichen ihr Ziel
- (07.45) Verkehrsbehörde sperrt Straßen und Plätze für Bach-Film
- (07.45) Umweltamt läßt Bäume an der Belvederer Alle fällen
- (08.45) Weimar findet großes Interesse auf Grüner Woche
- (09.45) Ordnungsamt erläßt Regeln für Straßenmusik
- (10.45) Recycling-Firma trägt Kosten für Schabenbeseitigung
- (10.45) Republik-Haus präsentiert Ranga Yogeshwar