RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 16.Oktober, 21:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Januar 2024

(07.45) Dirk Wendelmuth erhält Bundesverdienstorden
Dirk Wendelmuth wird heute mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Er erhält ihn für seine jahrzehntelangen Verdienste im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, – insbesondere in der Leitung des Kinder- und Jugendzirkus Tasifan, teilt die Thüringer Staatskanzlei mit. Der Sozialpädagoge widmete sich 1997 dem Aufbau des Zirkus. Unter dem Dach der Kindervereinigung Weimar e.V. schuf er mit Tasifan eine weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannte und bis heute bestehende Institution. Sie bietet Jugendlichen aus verschiedensten sozialen und kulturellen Milieus einen Anlaufpunkt, heißt es. Gleichfalls geehrt wird der in Tröbsdorf lebende Christian Bormann. Gewürdigt wird er für sein Engagement in der Nachwendezeit. Der Verdienstorden wird an Personen verliehen, die sich in herausragender Weise um die Bundesrepublik verdient gemacht haben. Insgesamt werden ihn vier Personen aus Thüringen erhalten. (mt)

(07.45) Stadtwerke heben Erdgas-Preis an
Die Stadtwerke werden Anfang März die Erdgaspreise leicht anheben. Wie das Unternehmen informiert, steigt der Arbeitspreis um 22 Cent brutto pro Kilowattstunde, - der Grundpreis soll gleich bleiben. Somit wird ein Haushalt mit einem Erdgasverbrauch von jährlich 20.000 Kilowattstunden, unabhängig vom Gastarif, ab 1. März rund 4 Euro mehr im Monat zahlen. Der Grund für den Anstieg ist der unerwartet auf 45 Euro pro ausgestoßene Tonne gestiegene CO2-Preis. Gleichfalls hat die erhöhte Gaspreisumlage dafür gesorgt. - Kundinnen und Kunden des städtischen Energieversorgers können sich u. a. persönlich im Kundenzentrum am Theaterplatz, oder unter der E-Mail-Adresse kundendienst@sw-weimar.de zu den neuen Erdgaspreisen informieren. (mt)

(07.45) Radentscheid plant Abstandsmessungen
Der Radentscheid Weimar startet ein Abstandsmesser-Projekt für Fahrradfahrende. Laut einer gestrigen Mitteilung, können oftmals die Mindestabstände zwischen Radfahrenden und überholenden Fahrzeugen nicht eingehalten werden. Das sei auf die spezielle Verkehrssituation vor Ort zurückzuführen, heißt es. Anhand einer entstehenden Datensammlung sollen Gefahrenstellen identifiziert werden. Es soll hierdurch eine Planungshilfe für die verantwortlichen Stellen entstehen. In Vorbereitung ist derzeit ein Workshop, in dem sich Interessierte einen Abstandmesser selber bauen können. Mit am Rad befestigten Ultraschall-Sensoren werden die Überholabstände dokumentiert. Um möglichst viele anonymisierte Daten aus den verschiedenen Stadtteilen Weimars sammeln zu können, seien interessierte Mitstreiter willkommen. Eine Beteiligung sei unter einer vorhergehenden Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@radentscheid.de möglich. (mt)

(09.45) Weimar Klinikum: Mehr Effizienz bei Reinigung von OP-Instrumenten
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum kann nun mit mehr Effizienz OP-Instrumente reinigen. Es sind dort drei neue Dampfsterilisatoren in Betrieb, gab die Klinik bekannt. Die neuen Geräte seien deutlich kompakter, heißt es. Neben den neuen Dampfsterilisatoren wurde auch der gesamte Bereich der Zentralen Sterilgut-Versorgungsabteilung saniert. Zudem seien Packplätze neu organisiert, Fußböden und Decken erneuert, ein modernes Beleuchtungssystem und ein effizientes Lagersystem installiert worden. Der Freistaat Thüringen stellte für die neue Gerätetechnik rund 700.000 Euro zur Verfügung. (mt)

(07.45) Flughafen Erfurt-Weimar zählt Fluggastzahl auf Niveau von 2022
Der Flughafen Erfurt-Weimar hat im vergangenen Jahr etwa 138.000 Passagiere gezählt. Damit hat sich die Fluggastzahl erwartungsgemäß in etwa auf dem Vorjahresniveau entwickelt, erklärt der Betreiber des Flughafens. Der Verkehrsstärkster Monat war erneut der Oktober mit circa 25.000 Passagieren, heißt es. Zudem sei die Verbindung nach Antalya an der Türkischen Riviera erfolgreich ausgebaut worden. Hier wurden alleine 97.700 Fluggäste befördert, - dies entspricht einem Wachstum von plus 34 Prozent gegenüber 2022. Für das Jahr 2024 wird von einer stabilen Nachfrage der Urlaubsflüge ab Erfurt ausgegangen. Aktuell wird mit einer Fluggastzahl von über 170.000 gerechnet. (mt)

(07.45) Vorstandswechsel bei der Georg-Haar-Stiftung
Die Stiftung Dr. Georg Haar hat einen neuen Vorstand. Wie die Stiftung gestern mitteilte, wurde die seit 2020 aktive Sigrid Timmler wiedergewählt. Neu dabei sind René Röthlich und Rudolf Dewes. Ausgeschieden sind nach 17-jähriger ehrenamtlicher Mitarbeit Alicia Maurer und Carsten Klever. Der neue Vorstand hat nun eine dreijährige Amtszeit vor sich. Er möchte insbesondere die Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar festigen, hierzu soll es bald Gespräche mit den Vertreter*innen des Dezernates für Soziales und der Leitung des Familienamtes der Stadt Weimar geben. Der Vorstand der Georg-Haar-Stiftung steht in der Verantwortung ihr die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen. Sie betreut in unterschiedlichen Einrichtungen und Gruppen rund 80 Kinder und Jugendliche und ihre Familien. (mt)

(08.45) Bauern beteiligen sich an Montagsspaziergang
Am gestrigen sogenannten "Montagsspaziergang" haben sich auch mehrere Landwirte mit ihren Traktoren beteiligt. Nach Angaben der Polizei waren 500 Personen auf der Straße. Dem Aufzug schlossen sich etwa 10 landwirtschaftliche Fahrzeuge an. Neben Weimar kam es auch in drei weiteren Städten zu Protestaktionen, die sich laut Polizei-Meldung auf eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Bundes- und Landespolitik bezogen. Demonstrationen gab es somit auch in Apolda, Kahla und Hermsdorf. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
6
7
13
14
20
21
27
28
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!