RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 16.Oktober, 21:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Januar 2024

(09.45) Stadt will keinen Leerstand auf Real-Markt-Gelände
Die Stadt will einen Leerstand auf dem Real-Markt-Gelände in Süßenborn vermeiden. Laut MDR habe sich bislang kein Nachmieter für das bald leer werdenden Areal gefunden. Trotz laufender Gespräche der Stadt, des Eigentümers und des Unternehmens hätten alle infrage kommenden Partner ein entsprechendes Angebot abgelehnt. Grund dafür seien Wirtschaftlichkeits-Berechnungen. Die Stadt wolle sich dennoch dafür einsetzten, dass auch weiterhin auf dem Gelände ein Lebensmittelmarkt vorhanden sei. Sie sehe sich u. a. in der Verantwortung für die dort bis zu 70 Angestellten. Bis März wolle sich die Real GmbH aufgrund von Insolvenz von bis zu 45 Standorten trennen. In Thüringen würde dies neben Weimar auch Märkte in Erfurt und Gotha betreffen. (mt)

(10.45) Bus-Kiosk wird zum Kunst-Objekt
Die Fassade des Bushäuschens an der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße soll im Frühling neu gestaltet werden. Wie es in einem Artikel der Lokal-Presse heißt, wolle sich der Graffiti-Künstler Nils Jänisch dort verewigen. Sein Entwurf beschäftige sich mit Weimars Partnerstädten und dem Straßenverkehr der Kulturstadt, heißt es. Sein Gestaltungsidee wurde im Zuge eines Aufrufs an die Künstler*innen Weimars ausgewählt. Insgesamt wurde neun Angebote bis zum 15. September eingereicht. (mt)

(07.45) Haus der Weimarer Republik verzeichnet Besucherrekord
Das Haus der Weimarer Republik kann für das vergangene Jahr einen Besucherrekord verbuchen. Laut des Trägervereins informierten sich dort mehr als 33.000 Menschen über die erste deutsche Demokratie, - das seien 10.000 mehr als im Vorjahr. Mit den rund 15.000 Gästen, die eine Veranstaltung im Künstlergarten und im Forum der Demokratie besuchten, konnte das Haus fast 50.000 Menschen erreichen. Einen Beitrag für den Zuwachs konnte u. a. die Sonderausstellung "Trauma 23" leisten, die Anfang Mai im neuen Erweiterungsgebäude eröffnet wurde. Dort ist sie noch bis zum 7. Januar zu sehen. Daran anschließend widmet sich die nächste Sonderschau unter dem Titel "Zwei Welten - eine Republik" dem Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg. (mt)

(07.45) Wohnstätte schließt Haussanierung ab
Die Weimarer Wohnstätte hat darauf aufmerksam gemacht, dass sie eine Haussanierung in der Innenstadt fertigstellen konnte. Dabei handelt es sich um die Schützengasse 16. Es entstanden dort Gewerberäume, die nun von einem Friseursalon genutzt werde, und drei bald bezugsfertige 4-Raum-Wohnungen. Für sie gebe es bereits zahlreiche Interessenten, heißt es. Neben der Sanierung des Gebäudes im Innen- und Außenbereich konnte auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert werden. Das Vorhaben wurde im März 2023 in Angriff genommen. Die Bauzeit umfasste weniger als ein Jahr. Die Kosten belaufen sich auf 757.000 Euro. (mt)

(07.45) NABU ruft zur Vogelzählung auf
Der Naturschutzbund in Thüringen hat kurz nach Neujahr erneut zur "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Im Rahmen der heute anlaufenden Mitmachaktion sollen Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park gezählt werden. Bürger*innen können dann ihre Zählungen dem NABU mitteilen. Konkret sei von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus jeweils die höchste Anzahl Vögel pro Art zu notieren, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig an einem Ort zu sehen waren. Ziel der Aktion ist es u. a. Erkenntnisse über Vogelarten zu gewinnen, die aus kälteren Regionen in Nord- und Osteuropa nach Deutschland kommen. Bis zum Sonntag könne gezählt werden. Die Aktion findet bereits zum 14. mal statt. (mt)

(07.45) DNT nimmt "Der Meister und Margarita" wieder auf
Auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters wird am Samstag die Aufführung "Der Meister und Margarita" zurückkehren. Die Umsetzung des Romans von Michail Bulgakow wird erneut im Großen Haus aufgeführt, teilt das DNT mit. Im Oktober 2022 feierte die Inszenierung von Luise Voigt ihre Premiere. Nominiert wurde sie für den Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2023". Zudem wurde sie für das virtuelle nachtkritik-Theatertreffen 2023 ausgewählt. Am Samstag wird die Aufführung um 19:30 Uhr beginnen. Karten für die Wiederaufnahme seien noch erhältlich. (mt)

(07.45) Sport: Henning Bürger übernimmt Traineramt
Der FC Carl Zeiss Jena hat einen neuen Cheftrainer. Auf der Trainerbank wird laut des Vereins nun Henning Bürger Platz nehmen. Bereits gestern Nachmittag leitete er das erste Training des Jahres. Für den Verein war er auch schon in der Zweitligasaison 2007/2008 aktiv und stand zuletzt als Interimstrainer von November bis Dezember 2022 an der Seitenlinie des FCC. Bis zum Sommer 2025 soll er als Cheftrainer für die Mannschaft verantwortlich sein. Assistieren wird ihm übergangsweise Munier Raychouni, der weiterhin als Trainer hauptverantwortlich für die U19 des Vereins sein wird. (mt)

Nachrichtenarchiv

Januar 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
6
7
13
14
20
21
27
28
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!