RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 20:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. September 2010

Polizei deckt möglichen Bandendiebstahl von Fahrrädern auf
Die Polizei ist möglicherweise einer Weimarer Bande von Fahrraddieben auf die Spur gekommen. Gestern wurde zum zweiten Mal bei einer Hausdurchsuchung eine große Zahl gestohlener Fahrräder und Ersatzteile sicher gestellt. Wie schon am Freitag soll das Diebesgut einen Wert um die 15.000 Euro haben. Die gestohlenen Räder werden offenbar gehortet und umgebaut. Dabei kratzen die Täter auch die Erkennungsnummern aus den Rahmen. Die Polizei geht davon aus, daß es weitere gewerbsmäßige Fahrraddiebe gibt, die nun versuchen, die Beute auszulagern. Wer dazu Beobachtungen mitteilen kann, soll sich bei der Polizei melden unter der Weimarer Telefon-Nummer 88 20. (wk)

Rathaus stellt erste Ergebnisse für ein Klimakonzept vor
Im Rathaus sind erste Arbeitsergebnisse für ein städtisches Klimaschutzkonzept vorgestellt worden. Seit Februar wird von Fachleuten mit Geld vom Bundesumweltministerium untersucht, wie in Weimar weniger Energie verbraucht und weniger sogenannte Treibhausgase in die Luft gelangen können. Dazu sind jetzt Verbrauchsdaten von Strom, Heizöl, festen Brennstoffen, Erdgas und Fernwärme sowie erneuerbarer Energien erfaßt worden. Wie es hieß, könnte in Weimar mehr Energie eingespart werden als im nationalen Klimaschutzprogramm gefordert. Dazu würden zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden beitragen. - Das Konzept mit allen Klimaschutz-Vorhaben soll Ende Januar 2011 fertig sein. (wk)

Stadtverwaltung will illegale Hundehaltung eindämmen
Die Stadtverwaltung will jetzt die Hundesteuerlücke schließen. Demnächst sollen beauftragte Hundezähler die tatsächliche Zahl der in Weimar gehaltenen Hunde ermitteln. Laut Rathausmitteilung werden die säumigen Hundehalter aber zunächst im Amtsblatt aufgefordert, ihrer Meldepflicht nachzukommen. Vermutet wird, daß die Zahl der nicht von der Steuer erfaßten Hunde ebenso groß ist wie die der gemeldeteten. So bezweifelt die Wohnungsgenossenschaft, daß in ihren 1.700 Wohnungen in Weimar-West nur die angemeldeteten 80 Hunde gehalten werden. - Derzeit sind bei der Steuerbehörde rund 2.300 Weimarer Hundehalter erfaßt. Zu zahlen sind pro Jahr 60 Euro für den ersten, 72 für den zweiten und 84 Euro für jeden weiteren Hund. (wk)

Hintzenstern spielt Benefizkonzert in Denstedt
Mit einem Benefizkonzert soll heute der Liszt-Orgel in Denstedt geholfen werden. Wie Organist Michael von Hintzenstern am Morgen RadioLOTTE Weimar sagte, ist das berühmte Kircheninstrument von Schimmelpilzen befallen und muss deshalb dringend restauriert werden. Am Abend spielt der Weimarpreisträger im Denstedter Gotteshaus Werke von Bach, Liszt, César Franck und Theodor Kirchner. Das Konzert wurde vom Kunstfest organisiert, das auch weiter beim Spendensammeln helfen will. - Auf der noch im Originalzustand erhaltenen Orgel hatten 1860 Franz Liszt und Kantor Gottschalg ihre "ländlichen Orgelconferencen" geführt. (wk)

Chrestensen erhält Bundesverdienstkreuz erster Klasse
Thüringens IHK-Präsident Niels Lund Chrestensen ist gestern mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet worden. Den hohen Staatsorden erhielt er im Berliner Schloß Bellevue aus der Hand des Bundespräsidenten Christian Wulff. Anlaß war die Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit, auf der weitere Bürger mit dem Verdienstorden geehrt wurden. Chrestensen war 20 Jahre IHK-Chef in Thüringen. Das Amt soll jetzt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelthüringen Dieter Bauhaus übernehmen. (wk)

Oberbürgermeister lädt zur Sprechstunde
Zur nächsten Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist zum kommenden Donnerstag eingeladen worden. Stefan Wolf will diesmal von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr zur Verfügung stehen. Das Büro des OB bittet wieder um telefonische Voranmeldung. - Die Bürgersprechstunde wird einmal monatlich im Dienstzimmer des OB angeboten. Es können Fragen gestellt, eigene Anliegen vorgetragen, und Anregungen zu kommunalen Angelegenheiten gegeben werden. (wk)

Unbekannte schlagen Weimarer krankenhausreif
Die Polizei sucht Zeugen einer gefährlichen Körperverletzung vom Freitagabend. Gegen 21.45 Uhr haben in der Bertuchstraße Unbekannte einen 25-jährigen Weimarer von hinten angegriffen und niedergeschlagen. Danach sollen sie in Richtung Naumannstraße geflüchtet sein. Das blutende Opfer mußte im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben des Geschädigten hatte er bereits auf dem Goetheplatz eine Auseinandersetzung mit zwei Personen, die dunkel gekleidet waren. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen unter der Weimarer Telefon-Nummer 88 20. (wk)

Wolf begrüßt neue Azubi
Im Weimarer Rathaus sind gestern die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung empfangen worden. Oberbürgermeister Stefan Wolf begrüßte insgesamt neun Schulabgänger, die am 1. September ihre Lehre als Verwaltungsfachangestellte, Gärtner und Stadtinspektor-Anwärter aufgenommen haben. Damit befinden sich derzeit insgesamt 37 Auszubildende und Beamtenanwärter im Dienst der Weimarer Stadtverwaltung. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!