Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. September 2010
Denkmalstag ließ weit über 1000 Weimarer unterwegs sein
Weit über Tausend Weimarer waren gestern zum Tag des offenen Denkmals unterwegs. Den größten Andrang verzeichnete laut Rathausmitteilung das Landgut Holzdorf. Rund 500 Gäste über den Tag mußte die frisch sanierte Bohlenstube in der Brauhausgasse 4 verkraften. Nach dem Brand im vergangenen Jahr war dort eine denkmalswürdige Renaissance-Decke entdeckt worden. Im weiteren fand das heruntergekommene Schießhaus großes Besucherinteresse, ebenso wie der Nike-Tempel von RadioLOTTE Weimar. Von den zu besichtigenden Einrichtungen der Klassik-Stiftung waren die Fürstengruft, das Römische Haus und die Parkhöhle die Renner.
(wk)
"Irrlichter" bescheren Kunstfest Besucherrekord
Mit dem letzten Auftritt der Geschwister Carolin und Jörg Widmann ist gestern das Weimarer Kunstfest zu Ende gegangen. Die diesjährigen "Artists in Residence" gaben in der Weimarhalle eine Matinee mit dem SWR-Sinfonieorchester. Bereits am Freitag war die 7. "Pelerinages" von Nike Wagner als voller Erfolg gewertet worden. 20.000 Besucher hätten den Veranstaltungen unter dem Motto "Irrlichter" einen Rekord beschert. Das Interessse galt in den vergangenen Wochen rund 30 Konzerten, Lesungen und Tanzabenden, die in Weimar und Erfurt stattgefunden hatten. -
Das 8. "Pèlerinages"-Kunstfest soll im kommenden Jahr vom 19. August bis zum 11. September unter dem Motto "Vision" stattfinden. Bereits jetzt hat der Vorverkauf für den Höhepunkt 2011, dem Auftritt des Tanztheaters "Pina Bausch" begonnen.
(wk)
Rentner aus Weimar wird vom ICE überfahren
Ein 68-Jähriger Weimarer ist gestern Mittag bei Kromsdorf von einem Hochgeschwindigkeitszug erfaßt worden und dabei ums Leben gekommen. Laut Polizei handelt es sich um einen Unfall. Der Mann habe vermutlich eine Abkürzung über die Gleise nehmen wollen und dabei den ICE-Zug übersehen. Die Strecke war für zwei Stunden voll gesperrt. Etliche Züge zwischen Weimar und Apolda hatten Verspätung manche fielen ganz aus. Andere Personen kamen nicht zu Schaden.
(wk)
Interkulturellen Wochen beginnen mit griechischem Abend
Mit einem griechischen Abend im "mon ami" haben am Samstag die 21. Interkulturellen Wochen begonnen. Unter dem Motto "Zusammenhalten- Zukunft gewinnen" werden bis zum 8. Oktober Kulturen anderer Länder präsentiert. Von den zahlreiche Veranstaltungen in und um Weimar werden das heutige interkulturelle Straßenfest in Weimar West und der Tag der Begegnung im Flüchtlingswohnheim am 30. September als Höhepunkte genannt. Dazu wird auch der traditionelle Empfang des Oberbürgermeisters für ausländische Mitbürger gezählt.
Programmhefte liegen im Büro der Ausländerbeauftragten, in den Info-Punkten der Stadtverwaltung und der Klassik-Stiftung sowie in den Bibliotheken aus.
(wk)
Stadt nimmt Vorschläge für die silberne Ehrennadel entgegen
Die Stadt erwartet ab heute Vorschläge für die "Silberne Ehrennadel". Bewerbungen mit ausführlicher Begründung können bis zum 31. Oktober im Büro des Oberbürgermeisters eingereicht werden. Die Auszeichnung wird vom Stadtoberhaupt jeweils zum Neujahrsempfang für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen. Bis zu drei Bürger können so geehrt werden.
(wk)
Schöndorfer Dorfteich heißt jetzt "Hartmut-Pohle-Teich".
Der Teich in Schöndorf heißt seit Samstag "Hartmut-Pohle-Teich". Mit der Namensgebung soll der verstorbene CDU-Ortsteilbürgermeister geehrt werden. Zum 2. Schöndorfer Teichfest hat dazu der jetzige Ortsvorstand Gert Eisenwinder von der Linkspartei eine Gedenktafel enthüllt. Pohle habe dafür gesorgt, daß der Dorfteich in ein kleines Naherholungsgebiet verwandelt worden sei. Wie es weiter hieß, soll das Teichfest jetzt zur Tradition werden. Bei dem Treffen stellen sich auch die Vereine und Institutionen des Ortsteils vor.
(wk)
Diesjähriger Herbstmarkt eröffnet
Auf dem Marktplatz ist am Morgen der diesjährige Weimarer Herbstmarkt eröffnet worden. Heute und morgen verkaufen Händler aus dem gesamten Bundesgebiet unter anderem Keramik, Spielwaren, Modeschmuck und Gewürze sowie Blumenzwiebeln. Auch für das leibliche Wohl sei gesorgt, heißt es aus dem Rathaus. Das sonst übliche Angebot des grünen Mrktes wird an den zwei Tagen auf dem Goetheplatz verkauft.
(wk)
Die Meldungen vom Sport
Die Handballer des HSV Weimar haben ihr erstes Spiel in der neuen Saison der Thüringenliga gewonnen. Sie beendeten das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Könitz-Saalfeld mit 31:15.-
Auch die Volleyballerinnen des HSV haben das Auftaktspiel in der Landesliga für sich entscheiden können. In der Asbachhalle gewannen sie gegen das Team III der Erfurter Stadtwerke mit 3:1. -
Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten nur einen Punkt sichern. Gegen den SC Leinefelde spielten die Männer auf dem Lindenberg 3:3. -
Carl Zeiss Jena mußte gestern zum zweiten Mal in dieser Saison eine Heimniederlage kassieren. Die Mannschaft unterlag in der dritten Fußball-Bundeslliga Jahn Regensburg mit 1:2 und ist jetzt hinter Rot-Weiß Tabellen-14. Die Erfurter hatten zuvor beim bis dahin Tabellenletzten Wacker Burghausen 0:1 verloren.
(wk)