RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 20:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. September 2010

Stadtrat könnte erstmals eine Frau in die Verwaltungsspitze wählen
Der Stadtrat könnte heute erstmals eine Frau in die Verwaltungsspitze wählen. Nach sechs Jahren Amtszeit ist der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung neu zu bestimmen. Neben Amstinhaber Dirk Hauburg von der CDU und dem Erfurter Thomas Engemann von den Grünen hat sich auch die parteilose Verwaltungsmitarbeiterin in der Rechtsabteilung Janna de Rudda beworben. Ihre Wahl scheint nicht aussichtlos. Anders als 2004 hat Kandidat Hauburg keine vorher erklärte Mehrheit hinter sich. Lediglich der Kreisvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft hat im Vorfeld für den Amtsinhaber geworben. Fraglich ist auch, ob bei den inzwischen sieben Fraktionen der erklärte Favorit der Grünen mehrheitsfähig ist. Engemann war bereits vor sechs Jahren gegen Hauburg angetreten. (wk)

Gemeinsamer Antrag will erste Weimarer Gemeinschaftsschule
Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen sowie Linke und neue linke will heute im Stadtrat über die Umwandlung der Wielandgrundschule zur Thüringer Gemeinschaftsschule abstimmen lassen. Anträge der anderen Fraktionen zielen auf die prekäre Finanzlage der Stadt. So soll nach dem Willen der CDU die Ausgabenverfügung des Oberbürgermeisters auf 50-tausend Euro begrenzt werden. Zusammen mit dem weimarwerk beantragen die Christdemokraten, daß Steuern oder Abgaben nicht ohne vorherige Haushaltsberatungen erhöht werden dürfen. Abgestimmt wird heute auch darüber, ob Kinder eintrittsfrei ins Stadtmuseum dürfen und ob die Hundesteuer erhöht wird. Außerdem will die neue linke, daß die Stadt aus der "Arge" austritt und die Hartz-IV-Arbeitsvermittling selbst in die Hand nimmt. Die Grünen beantragen, den Flächennutzungsplan der Stadt über das Internet öffentlich zu machen und fordern ein Stadtverbot für Zirkusse, die Wild-Tiere vorführen. (wk)

Kulturdirektion eröffnet zum 3. Oktober Horst-Jährling-Ausstellung
Im Deutschen Nationaltheater ist gestern eine Ausstellung des Weimarer Malers Horst Jährling eröffnet worden. Im Foyer II werden 19 der wichtigsten Arbeiten aus dem Werk des 88-jährigen Weimarpreisträgers präsentiert. Zu den DNT-Öffnungszeiten sind Landschaft und Architektur in Öl, Mischtechnik und Acryl zu sehen. Die bis zum 15. Oktober gehende Ausstellung sei Teil der Jubiläums-Veranstaltung zu 20 Jahren Weimarpreis, hieß es zur Eröffnung. Anstelle der sonst am Tag der Deutschen Einheit üblichen Preisverleihung sollen am diesjährigen 3. Oktober im DNT sechs Preisträger der letzten 20 Jahre zu Wort kommen. Die Reden würden zur Kultur Weimars Bilanz ziehen und einen Ausblick wagen. Über Vergabekriterien und Vergabe-Rhythmus des Weimarpreises werde neu nachgedacht. (wk)

KPV-Kreisverband der CDU wählt Vorstand
Der Kreisverband der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU hat jetzt einen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Unternehmer Frank Metzger, Stellvertreter Hotelier Kay-Uwe Dorn. Die Kreisorganisation der KPV war im Juni dieses Jahres gegründet worden. Da war bis zur Vorstandswahl Stadtrat-Fraktions-Chef Stephan Illert als Vorsitzender bestimmt worden. Mit dem eigenen Kreisverband wolle man sich stärker in der Kommunalpolitik Thüringens vernetzen, heißt es von der Weimarer CDU. (wk)

Freigabe frühestens Freitag
Die für heute erwartete Freigabe der Schwanseestraße an der Kreuzung Brucknerstraße - Herman-Brill-Platz wird verschoben. Der ständige Regen der letzten Tagen habe die Bauarbeiten verzögert, heißt es. Die Sperrung werde mindestends noch bis Freitag anhalten. Damit bleibt die Schwanseestraße im Bereich vor der Stadtverwaltung weiterhin eine Sackgasse. (wk)

Patenschaft für "Nordknirpse"
Im Weimarer AWO-Kindergarten "Nordknirpse" ist gestern eine Patenschaft eingelöst worden. Die Kinder konnten Geschenke entgegennehmen und die Leiterin 500 Euro. Die "Nordknirpse" hatten sich mit Selbstgebasteltem an einem Kita-Wettbewerb für eine neue Mehlverpackung beteiligt. Ausgeschrieben hatte die ungewöhnliche Ideensuche die Hallenser Firma "Kathi". Die Mehlproduzentin vergab für die besten Entwürfe an 10 Kindergärten in den ostdeutschen Bundesländern Patenschaften. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!