RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 20:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. September 2010

Bahnstillstand durch Havarie
Ein Oberleitungsschaden hat am Vormittag den Zugverkehr zwischen Erfurt und Weimar lahmgelegt. Laut Bahn AG war in der Nähe Vieselbach bei Verlade-Arbeiten ein Lichtmast in die Stromleitung gefallen und hat einen Kurzschluß verursacht. Die Havarie von 9.40 Uhr war gegen 11.00 Uhr behoben. Danach rollten die Züge langsam wieder an. Reisende mußten Zugverspätungen über eine Stunde in Kauf nehmen. (wk)

Hufeland-Trägergesellschaft beginnt in Schöndorf mit Schulsanierung
In Schöndorf hat heute eine weitere Sanierung der von der Stadt verkauften Schulen begonnen. Im Beisein des Oberbürgermeisters wurde am Vormittag der symbolische Grundstein für den Neubau einer Schulmensa gelegt. Das neu entstehende Gebäude soll auch als Aula für die Grundschule und den Regelschulteil sowie für öffentliche Veranstaltungen dienen. Die gesamte Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Schulgebäude soll bis Ende 2012 dauern. Bauherr ist die Hufeland-Trägergesellschaft, die neben der Schöndorfer Grund- und Regelschule auch die Parkschule übernommen hat. - Die anderen sechs der von der Stadt abgegebenen Schulgebäude sind in den Besitz der Weimarer Wohnstätte übrgegangen. Die hat bereits die Cranach-Grundschule in Weimar Nord restauriert. Dort fand am Mittag die offizielle Einweihung statt. (wk)

Peter Krause gibt CDU-Kreisvorsitz ab
Weimars CDU muß sich einen neuen Vorsitzenden suchen. Kreis-Chef Peter Krause gibt im November sein Amt ab. Er werde dann nicht noch einmal kandidieren, sagte er auf der gestrigen Vorstandssitzung. Gegenüber RadioLOTTE Weimar gab Krause berufliche Gründe an. Er könne die vielen Termine seiner Ehrenämter nicht mehr wahrnehmen, so Krause. Nach seinem verlorenen Landtagsmandat hatte sich der 46-Jährige aus der Berusfpolitik zurückgezogen und bekam die Leitung der Bauhaus-Akademie Schloß Ettersburg übertragen. Im Stadtrat will der Kulturwissenschaftler aber weiter für die CDU arbeiten. Derzeit ist er der Vorsitzende des Bildungs- und Sportausschusses.- Krause hatte den Kreisvorsitz 2006 vom damaligen Vorstand Stephan Illert übernommen, der weiter die Stadtratfraktion anführt. 2008 wurde Krause mit 97 Prozent der Mitgliederstimmen wiedergewählt. (wk)

Kunststoff- und Chemiebetriebe werben Auszubildende
Rund 200 Achtklässler aus acht Schulen Weimars und dem Weimarer Land haben heute Kunststoff- und Chemiebetriebe der Region besucht. Insgesamt sieben Werke der Branche hatten zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Dazu gehörten Firmen wie Dürrbeck in Buttelstedt, Grafe in Blankenhain oder Schering in Weimar. Die Betriebe wollten die künftigen Schulabgänger als Lehrlinge werben. Sie sollten heute Betriebsabläufe kennenlernen und sich für die Produkte interessieren. Dabei wurden die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten und neue Berufsbilder vorgestellt. (wk)

Hochschulen stellen Seniorenstudium ein
Das Weimarer Seniorenstudium ist nach 13 Jahren eingestellt worden. Grund ist eine jetzt ergangene Kritik des Landesrechnungshofes. Moniert wird, daß die Senior-Studenten Vergünstigungen bekommen haben, die für normal Studierende gedacht sind. Dazu gehören zum Beispiel das kostenlose Regional-Bahnticket und das vergünstigte Mensaessen. Die Studienangebote für Ältere, die keinen Abschluß erwerben wollten, waren 1997 gemeinsam von der Bauhaus-Uni, der Musikhochschule und der Verwaltungsfachhochschule Gotha entwickelt worden. Wie es gestern hieß, könnten sich die älteren Semester dort nun als Gasthörer einschreiben. (wk)

10. Thüringer Tierärztetag eröffnet
Im Weimar sind heute mehrere Hundert Tierärzte aus Thüringen und Nachbarländern sowie Verbandsvertreter und Politiker zusammengekommen. Die Landestierärztekammer hatte zum 10. Thüringer Tierärztetag ins Leonardo-Hotel eingeladen. Auf dem bis Sonntag andauernden Fortbildungs-Kongreß geht es um Lebensmittelsicherheit, Tierschutz und praktisches Management. Außerdem soll der 20. Geburtstag der Kammer gefeiert werden. In der gesetzlichen Tierärztevertretung sind nach eigenen Angaben 950 Veterinäre als Pflichtmitglieder organisiert. (wk)

Bundesagrarministerin eröffnet "Grüne Tage Thüringen"
In Erfurt haben am Vormittag die "Grünen Tage Thüringen" begonnen. Die Landwirtschaftsmesse wurde von Bundesagrarministerin Ilse Aigner eröffnet. Rund 300 Aussteller präsentieren bis zum Sonntag unter anderem neue Landwirtschaftstechnik, Nutztiere und Agrarprodukte. 20.000 Besucher werden erwartet. Erstmals wir auch eine Milchkönigin gekrönt. Die Studentin Annemarie Stoye aus dem Kyffhäuserkreis soll in den kommenden zwei Jahren für das Image der Milch und der Landwirtschaft im Freistaat werben. (wk)

Ausländerbeauftragter Peters soll gehen
Thüringens Ausländerbeauftragter Eckehard Peters soll in den Ruhestand versetzt werden. Das hat jetzt das SPD-geführte Sozialministerium beantragt. Hintergund ist die Verbreitung des umstrittenen Buches "Good Bye Mohammed", die gestern bereits gestoppt worden war. In dem Buch gebe es Aussagen, die dem Integrationsanliegen widersprechen, so das Ministerium. Peters hatte 500 Stück des Werkes von Norbert Pressburg an Behörden und Schulen versandt. - Die Ablösung sei längst überfällig, hieß es dazu von den Grünen. Peters habe nicht nur auf unerträgliche Art und Weise polemisiert, er sei auch gegen die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft und habe Stimmung gegen das Bleiberecht gemacht. Von dem Amt des Auländebauftragten müssten künftig Weltoffenheit und Integrationsangebote ausgehen, so die Grünen. (wk)

Apolda beginnt 18. Kabarett-Tage
In der Kreisstadt Weimarer Land haben die 18. Apoldaer Kabarett-Tage begonnen. Die erste Vorstellung gab gestern das Berliner "Sündikat". Mit ihrem Programm "Angela-Doria" zog die Truppe satirisch über Bundeskanzlerin Angela Merkel her und teilten Seitenhiebe auf 20 Jahre deutscher Einheit aus. Insgesamt sind bis zum 18. September sechs Kabarettabende angekündigt. Als Höhepunkt gilt der Auftritt von Arnulf Rating am kommenden Donnerstag. Der aus Satire-Fernsehsendungen bekannten Künstler ist Träger des deutschen Kabarett- und des deutschen Kleinkunstpreises. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!