RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 20:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. September 2010

Gerberstraße 3 soll für 33 Jahre Vereinsbesitz werden
Das jahrelange Tauziehen um die städtische Immobilie Gerberstraße 3 könnte bald ein Ende haben. Die Stadtverwaltung will jetzt dem gleichnamigen Verein das besetzte Haus zum Erbbaurecht auf 33 Jahre übereignen. Die vertraglich fixierte Entschädigung von über 300-tausend Euro wird dem Verein erlassen. Der Erbbauzins ist mit einem symbolischen Euro pro Jahr festgesetzt. Bevor der bereits ausgearbeitete Vertrag wirksam werden kann, müssen noch die seit langem geforderten Brandschutz-Bauten vorgenommen werden. Dazu will die Stadt 114-tausend Euro investieren, der Verein soll 19-tausend Euro Eigenleistung erbringen. - Der Vertrag wurde gestern im Jugendhilfeausschuß beraten. Am kommenden Dienstag muß der Finanzausschuß Stellung nehmen. (wk)

Oberbürgermeister empfängt ausländische Mitbürger
Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf hat gestern wieder offiziell ausländische Mitbürger empfangen. Der Einladung in den großen Rathaussaal waren rund 60 Gäste gefolgt. Zu der Feierlichkeit wird traditionell zu den interkulturellen Wochen eingeladen. Gemeinsam mit der Ausländerbeauftragten der Stadt, Ulrike Schwabe, bedankte sich Wolf für das Engagement der Veranstalter. Der Nachmittag wurde von Musik aus Weißrussland begleitet. - Weimar hat unter seinen 65-tausend Einwohnern rund 2.800 Ausländer. Wie es hieß, würden sich die meisten engagiert in das Weimarer Leben einbringen. (wk)

Goethe- und Schiller-Archiv erhält wertvolle Schenkung
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar hat zwei wertvolle Original-Briefe des Dichterfürsten geschenkt bekommen. Die Autographen von 1788 und 1807 wurden der Klassik-Stiftung von der Goethe-Forscherin Katharina Mommsen übergeben. Bei einem Brief soll es sich um eine absolute Rarität handeln. Er ist an den Maler und Kunsthändler Albert Wilhelm Berczy gerichtet und damit das einzige Schriftstück Goethes an den Florentiner. - Die beiden Originale sollen in die neue wissenschaftliche Ausgabe der Goethe-Briefe aufgenommen werden. (wk)

Jury ermittelt "Sterne des Sports
Die Entscheidung für die diesjährigen "Sterne des Sports" ist gefallen. Eine Jury aus Vertretern des Stadtsportbundes, dem Kreissportbund und der VR Bank hat gestern die Sieger aus 24 Bewerbungen ausgewählt. Verliehen werden die bronzenen Sterne am kommenden Donnerstag im Reithaus. Der Erstplazierte darf sich auf Thüringer Ebene um den "Silbernen Stern des Sports" bewerben. - Die "Sterne" werden an Vereine vergeben, die Sport mit einem besonderen gesellschaftlichen Engagement verbinden. Im vergangenen Jahr war der VfB Oberweimar für seine Trainingsarbeit mit behinderten Schülern ausgezeichnet worden. (wk)

Weimar-West startet Lyrik-Wettbewerb per Handy
Ein poetischer Wettbewerb der besonderen Art ist in Weimar-West gestartet worden. Erbeten werden Eindrücke von dem Plattenbau-Stadtteil in Form eines kleinen Gedichtes. Dabei sollen die lyrischen Gedanken als SMS verfaßt werden. Sie dürfen deshalb einschließlich der Leerzeichen nicht mehr als 160 Zeichen lang sein. Die elektronische Botschaft für den "Short-Message-Lyric-Wettbewerb" soll bis zum 5. Oktober per Handy abgeschickt sein. Die Handy-Nummer ist beim Bürgerzentrum in Weimar-West zu erfahren. - Eine Jury will am 11. Oktober 10 Preisträger küren. Den Siegern winken Handys, SIM-Karten und Bücher. (wk)

Schwanseestraße voll gesperrt
Wegen Straßenbauarbeiten ist die Schwanseestraße zwischen Stadtring und Washingtonstraße ab heute voll gesperrt. Die Buslinien 5 und 8 werden über Fuldaer- und Röhrstraße umgeleitet. Die Haltestellen Schwanseestraße und Hermann-Brill-Platz entfallen. Dafür halten die Busse an den Haltstellen der Linie 7 in der Brahms-, Mozart- und Erfurter Straße. (wk)

Feuerwehr löscht Wohnhausbrand in Mellingen
In Mellingen hat in den frühen Morgenstunden ein Wohnhaus gebrannt. Das Feuer war in einer Wohnung im Souterrain ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr Mellingen konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Wohnhaus verhindern. Der 59-jährige Bewohner der Einliegerwohnung und die darüberwohnende die 81-jährige wurden wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum gebracht. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei. (wk)

FC Carl Zeiss weiter sieglos
Die Jenaer Fußballer in der Dritten Bundesliga konnten auch ihr viertes Heimspiel hintereinander nicht gewinnen. Mit dem VfR Aalen lieferten sie sich ein torloses Unentschieden. Der FC Carl Zeiss verbleibt damit auf dem 17. Platz der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2010

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!