RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 11:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Februar 2011

Kulturelle Dachverbände gründen "Kulturrat Thüringen"
In Erfurt wollen sich am Nachmittag acht kulturelle Dachverbände zum "Kulturrat Thüringen" zusammenschließen. Das Gremium soll dafür sorgen, daß auch Einrichtungen und Bereiche ohne bedeutende Interessenvertretung weiter gefördert werden. Das Land werde in Zukunft nicht mehr, sondern weniger Geld für die Kultur ausgeben, heißt es dazu vom Thüringer Musikrat. Zu den beitretenden Verbänden gehören im weiteren die Landesverbände vom Deutsche Bühnenverein, dem Museumsverband, des Bibliotheksverbands und des Verbandes Bildender Künstler sowie der Thüringer Literaturrat. Mit dem Kulturrat würde die seit zwei Jahren lose Zusammenarbeit feste Strukturen bekommen, heißt es. (wk)

Bündnis gegen Rechtsextremismus ruft noch einmal für Dresden auf
An den offiziell verbotenen Blockaden gegen den Nazi-Fackelmarsch am Sonntag durch Dresden haben auch Mitglieder des Weimarer Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus teilgenommen. Wie die Unterstützer jetzt mitteilten, haben die Gegenaktionen der rund 3.500 Aktiven Erfolg gehabt. Die Route der Nazis mußte um mehr als die Hälfte verkürzt werden. An den Blockaden hätten auch über 2.000 Demonstranten teilgenommen, die am Vormittag bei der symbolischen Menschenkette dabei waren. Dies lasse für den kommenden Samstag hoffen, heißt es vom Weimarer Bündnis. Da soll in Dresden, wie im vergangenen Jahr, mit bundesweiter Unterstützung ein wesentlich größerer Nazi-Aufmarsch verhindert werden. Auch die Weimarer sind noch einmal aufgerufen, sich mit den Nazi-Gegnern solidarisch zu zeigen. Für Plätze in den bereitstehenden Bussen in die Elbestadt werden noch Anmeldungen entgegengenommen. (wk)

25-jährige Autofahrerin verletzt älteres Ehepaar auf der B 7
Bei einem Autounfall zwischen Erfurt und Weimar ist am Montag ein älteres Ehepaar schwer verletzt worden. Der 70 Jahre alte Fahrer und seine 78-jährige Frau waren auf der B 7 in einem Sonderkraftfahrzeug unterwegs, das nur 25 Stundenkilometer fahren darf. In den Wagen der Rentner ist eine Autofahrerin ungebremst mit 100 Stundenkilometern gefahren, teilte die Polizei heute mit. Die 25-jährige gab an, das vor ihr fahrende Auto der älteren Leute zu spät gesehen zu haben. Die beiden Schwerverletzten kamen nach dem Crash in ein Krankenhaus. Die 25-Jährige blieb unverletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden. (wk)

SPD-Frauen geben Jahresempfang in der Parkhöhle
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen gibt heute ihren Jahresempfang. Die Einladung an Frauen in einer Kultureinrichtung der Stadt wird zum 16. Mal ausgesprochen. In diesem Jahr ist die Parkhöhle Ort der Begegnung. Geboten werde "ein kleiner Imbiss und ein reger Austausch", heißt es von den SPD-Frauen. Außerdem sei eine Führung durch die Höhle und ein Vortrag von Walter Steiner über die Geschichte der Parkhöhle geplant. Der Vortrags- und Versammlungsraum ist laut Einladung beheizt. (wk)

Polizei nimmt in Erfurt mutmaßlichen Paketbomber fest
Unter Mordverdacht ist in Erfurt ein sogenannter Paketbomber in Untersuchungshaft gekommen. Er hat zugegeben, ein explosives Päckchen an eine Frau im südbadischen Rheinfelden verschickt zu haben. Bei dem Anschlag vorige Woche war die 49-Jährige schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hat der Erfurter als Motiv verschmähte Liebe angegeben. Der 41-Jährige hatte die Frau per Internet kennengelernt. Als sie den Kontakt abbrechen wollte, fühlte er sich zurückgewiesen und schickte das mit einem Sprengsatz versehene Paket. (wk)

Polizei in Apolda sucht Tierquäler
In Apolda wird ein möglicher Hundehasser gesucht, der tödliche Köder auslegt. Am Lohteich wurden mehrere dicke Salamischeiben gefunden, in denen Rasierklingen steckten. Tiere, die das Stück herunterschlingen, könnten sich davon lebensbedrohliche Verletzungen zuziehen, hieß es vom örtlichen Hundeverein. Wie die Polizei gestern bestätigte, laufen Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Die Tierrechtsorganisation PETA hat zur Ergreifung des Täters eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2011

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!