Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. Februar 2011
Zwei Weimarer erhalten Thüringer Ehrenbrief
Die Weimarer Heinz Joachim Koch und Carsten Fröhlich haben am Samstag neben 23 weiteren Thüringern den Ehrenbrief des Freistaates erhalten. Koch ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes und Bund der Antifaschisten tätig. Dabei engagiert er sich unter anderem auch im Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremisus. Außerdem ist Koch Mitglied der Paul-Schneider-Gesellschaft und setzt sch dort für das Andenken des "Predigers von Buchenwald" ein. -
Carsten Fröhlich wurde als ehrenamtlicher "Europäer" ausgezeichnet. Er engagiert sich für den Europäischen Freiwilligendienst und hat laut Begründung "maßgeblichen Anteil daran, dass Thüringen in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt".
(wk)
Über 1000 Weimarer erleben Prunksitzung des Handwerker-Karnevals
Über 1000 Weimarer und Gäste erlebten am Samstag die Prunksitzung des Handwerker-Karnevals. In der ausverkauften Weimarhalle begrüßte der neue HWC-Präsident Bernhard Rost neben heimischen Stadträten auch Politprominenz aus Erfurt. Der "Faustorden" der Weimarer Narrren ging in diesem Jahr an die erzgebirgische Stimmungsband "de Randfichten". Sie sind vor allem durch ihren Schlager vom "Holzmichl" bekannt.
(wk)
Schülerin aus Bad Berka ist Thüringens Mathe-As der 8. Klassen
Die Schülerin Franziska Kahnt vom Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka hat als einzige Schülerin aus Weimar und dem Weimarer Land einen Ersten Preis bei der Thüringer Mathematik-Olympiade errungen. Die 14-jährige holte die Goldmedaille in der Klassenstufe 8. Im Mai tritt Franziska bei der Deutschlandolympiade junger Mathematiker an. Zweite und dritte Preise sowie Anerkennungen erhielten noch vier Weimarer Schüler der Klassenstufen 6 und 7 von Schiller- und Goethegymnasium. Insgesamt konnten 15 Mädchen und Jungen erste Preise erringen. Die besten Mathe-Schüler Thüringens sind am Wochenende in Erfurt gekürt worden.
(wk)
Kabarett "SinnFlut" zieht früher um als erwartet
Das Kabarett "SinnFlut" ist bereits seit Samstag auf seiner neuen Bühne am Theaterplatz zu erleben. Angekündigt war die Neueröffnung zum morgigen 1. März. Wie die Truppe mitteilte, erfolgte der Umzug aus der Steubenstraße früher als geplant, weil dort die Heizung ausgefallen war. In der zweiten Etage des Goethe-Kaufhauses wurde nunmehr die dritte Spielstätte in der Stadt bezogen. "SinnFlut" hatte sich 2001 als politisches Kabarett und Kleinkunstbühne in Weimar gegründet und in der "Tonne" im Neuen Museum begonnen.
(wk)
Pkw-Fahrer wird bei Zusammenstoß schwer verletzt
Auf der Umgehungsstraße ist am Samstag ist ein Pkw-Fahrer schwer verletzt worden. Unfallversursacher war ein Kleintransporter, der beim Linksabbiegen frontal auf den entgegenkommenden Pkw gefahren war. Der 25-jährige alte Transport-Fahrer wollte aus Richtung Erfurt kommend in die Ettersburger Straße. Er wurde bei dem Unfall, wie auch die Begleiterin des Pkw-Fahrers, nur leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
(wk)
Tiefster Stand bei Verkehrstoten seit 1991
Die Zahl der Verkehrstoten in Thüringen ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 1991 gesunken. Laut der neuesten Verkehrsunfallstatistik kamen im letzten Jahr auf Thüringens Straßen 120 Menschen bei Unfällen ums Leben. Das waren fast 20 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der Verletzten lag mit knapp 8800 rund neun Prozent niedriger. Die Zahl der Unfälle insgesamt stieg allerdings um vier Prozent an – daran ist aber besonders der schneereiche Dezember mit einem der Zuwachs zu drei Vierteln schuld. Innenminister Jörg Geibert sprach von einem «fast durchweg positiven Ergebnis».
Erfurt lockt mit Thüringens größte Verbraucher-Messe
In Erfurt hat am Samstag Thüringens größte Verbraucher-Messe begonnen. Bereits am Wochende wurden mehrere Tausend Besucher gezählt. Auf der diesjährigen "Thüringen-Ausstellung" reicht das Themenspektrum vom Energiesparen bis zum Heiraten. Bei Produkten liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich Bauen. Insgesamt präsentieren bis zum 6. März 650 Aussteller ihre Leistungen. Damit sei die Zahl der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent gestiegen, hieß es von der Ausstellungs-Gesellschaft.
(wk)
Erfurter Linke tritt mit Ex-CDU-Mann zur OB-Wahl an
Zur Erfurter Oberbürgermeisterwahl 2012 tritt die Linke mit dem ehemaligen CDU-Stadtrat Michael Menzel an. Der parteilose OB-Kandidat erhielt am Samstag 77 von 118 Stimmen der Mitgliederversammlung. Der parteiinterne Herausforderer, linker Ortsteilbürgermeister am Herrenberg, Hans Jürgen Czenterra, bekam nur 29 Stimmen. -
Der selbständige Rechtsanwalt Menzel war vor seiner Mitgliedschaft in der CDU auch schon FDP-Angehöriger. Im letzten Landtagswahlkampf gehörte er als Rechtsberater zum Team des linken Spitzenkandidaten Bodo Ramelow. -
Menzel ist 46 Jahre alt, wurde in Dortmund als Arbeitersohn geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. In Erfurt hat der in Marburg Studierte 1993 eine Anwaltskanzlei aufgebaut.
(wk)
Unbekannte brennen Wiesenfläche ab
Am Samstag sind rund 620 Quadratmeter Wiesenfläche in Hopfgarten niedergebrannt. Fahrrad fahrende Kinder hatten den Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer wurde von unbekannte Tätern an drei verschiedenen Stellen gelegt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor größerer Schaden entstand.
Buffet-Diebin ergaunert sich Hotel-Frühstück
Ein kostenloses Frühstück hat sich eine Frau am Sonntag in einem Weimarer Hotel ergaunert. Die etwa 40-Jährige habe sich im Frühstücksraum einfach am Buffet bedient und einer Angestellten gesagt, sie sei Hotelgast, so die Polizei. Als die Frau nach der Zimmernummer gefragt wurde, habe sie das Hotel mit ihrem Mann verlassen. Beide sollen dann in ein Auto mit niederländischem Kennzeichen gestiegen und davongefahren sein. Der Schaden für das geklaute Frühstück: 18 Euro.
Meldungen vom Sport
Weimars Basketballer spielen in der kommenden Saison wieder in der Oberliga. Nach einem 77:68 gegen die Weidaer Baskets ist ihnen der Erste Platz in der Landesliga nicht mehr streitig zu machen. -
Weimars Fußballer in der Thüringenliga mußten sich in letzte Minute dem damit zweiten der Tabelle Schott Jena geschlagen geben. Mit dem 0:1 ist die seit dem Oktober anhaltende Siegesserie der Männer vom Lindenberg unterbrochen. Die Weimarer verbleiben aber auf dem 7. Rang der Landesliga. -
Vom vierten auf den fünften Platz zurückgefallen sind die Erfurter Fußballer in der dritten Bundesliga. Im heimischen Steigerwaldstadion kam der FC Rot-Weiß trotz klarer Feldüberlegenheit gegen Wacker Burghausen nur zu einem 1:1. -
Das Drittliga-Spiel des FC Carl Zeiss Jena beim SSV Jahn Regensburg ist ausgefallen. Das Stadion war dort wegen Frost nicht bespielbar. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
(wk)