Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 06. Januar 2012
Sturm richtet keine nennenswerten Schäden an
Der Sturm hat in Weimar keine größeren Schäden angerichtet. Gestern Nachmittag hatte die Feuerwehr einen umgestürzten Baum am Goethe-Schiller-Archiv zu beseitigen, in der Nacht war eine Baumkrone in der Belvederer Allee vor dem Restaurant Hainfels abgestürzt. Mehr Baumschäden waren über den Tag aus dem Weimarer Land zu vermelden. Personen wurden nicht verletzt. -
Auf der Autobahn 4 bei Apolda und bei Gotha sowie auf der A 71 in der Nähe von Erfurt und Arnstadt gab es mehrere Unfälle wegen Schneefalls. Auf einigen Straßen standen Lkw quer. -
Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Schneeverwehungen oberhalb von 400 Metern gewarnt. Die höchsten Windgeschwindigkeiten wurden auf der Schmücke mit mit knapp 100 Stundenkilometern gemessen.
(wk)
Lions-Club untertützt wieder Kinder- und Jugendschutzdienst
Der Klassik-Lions-Club will den Erlös seines Neujahrsempfangs wieder dem Kinder- und Jugendschutzdienst Känguruh zugutekommen lassen. Der Verein könne sich auf mindestens 4.000 Euro freuen, hieß es. Rund 150 Gäste waren der Einladung ins Dorint-Hotel gefolgt. Als prominenter Redner war diesmal der Ehrenvorsitzende der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, Michael F. Jischa dabei. Der Professor sprach über die Zukunft der Energieerzeugung und über das digitale Zeitalter des Internets. -
Der Weimarer Lionsclub feiert in diesem Frühjahr sein 20-jähriges Bestehen. In der Zeit hat er nach eignen Angaben gut 250.000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke eingeworben.
(wk)
Kauffmann bezweifelt Idee des "Weimarer Sommers"
Der ehemalige Kunstfest-Intendant Bernd Kauffmann hat Zweifel an der Idee des "Weimarer Sommers" geäußert. Zu befürchten sei ein Sammelsurium von Beliebigkeiten, sagte Kauffmann der TLZ. Das könne man überall haben. Weimar müsse aber Menschen ansprechen, die nicht nur gut amüsiert sein, sondern nachdenken wollen. Auch Ästhetik-Professor Olaf Weber fordert von einem Weimarer Kunstfest vor allem Originalität. Dafür brauche es eine starke Intendanz, so Weber gegenüber der Thüringer Allgemeine.
(wk)
Apoldas Polizeichef wird nach Jena abbeordert
Apoldas Polizeichef Torsten Thiem ist in die Polizeidirektion Jena abgeordnet worden. Der Hauptkommissar soll dort befristet Aufgaben eines Stabsbereichsleiters wahrnehmen, heißt es von der Jenaer Direktion. Thiem sei dabei für Einsatz- und Organisationsfragen zuständig. Hintergrund sei die Neustrukturierung der Thüringer Polizei. Die Inspektion Apolda wird so lange vom Stellvertreter, Polizeihauptkommissar Andreas Tamm geleitet. -
Thiem ist seit Oktober 2009 Apoldas Polizeichef. Zuvor war er Stellvertreter von Ralf Kirsten in Weimar.
(wk)
Jenaer Fußballehrer Frank Schön ist neuer Trainer des SC 03
Der Weimarer Fußballverein SC 03 hat einen neuen Trainer gefunden. Chef des Landesligsten ist ab Mitte Januar Frank Schön. Wie Präsident Michael Hoeffer der TLZ sagte, habe Schön seine Bereitschaft für Weimar gleich nach dem ersten Gespräch am Mittwochabend bekundet. -
Frank Schön ist 41Jahre alt und spielte als Ex-DDR-Fußballer ab 1990 für Halle in der zweiten Bundesliga. Zuletzt war er Spieler beim FC Carl Zeiss Jena. Im vergangenen Oktober gründete Frank Schön dort eine Fußballschule. -
Weimars SC 03 ist seit November vorigen Jahres auf der Suche nach einem neuen Coach. Da mußte Trainer Ulrich Oevermann aus, wie es hieß, "wirtschaftliche Gründen" entlassen werden. Ihm konnten bereits mehrere Gehälter nicht ausgezahlt werden. Das Training hatte so lange Co-Trainer Frank Langbein geleitet.
(wk)