Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 16. Januar 2012
SPD nominiert offiziell Münchberg zum Landratskandidaten
Die SPD im Weimarer Land hat am Wochenende den parteilosen Hans-Helmut Münchberg offiziell zum Kandidaten für die Landratswahl im Frühjahr gekürt. Für die Nominierung des umstrittenen Amtsinhabers stimmten 19 Mitglieder der Wahlkreiskonferenz, sieben stimmten dagegen. Sie wiederholten die schon bei der Ankündigung der Münchberg-Unterstützung geäußerte Kritik. Münchbergs Rechtspopulismus sei mit den Grundpostionen der SPD nicht vereinbar, hieß es. Der Vertreter der Jusos sagte, mit Münchberg mache sich die SPD unglaubwürdig im Kampf gegen Rechtsextremismus. Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Häfner begründete den Wahlvorschlag mit der bisherigen guten Zusammenarbeit. Mit Münchberg als Landrat könne man als kleinere Fraktion mehr eigene Anliegen durchsetzen. -
Auch die CDU im Landkreis verzichtet auf einen eigenen Kandidaten und will Münchberg unterstützen. Der wäre bei seiner Wiederwahl zum vierten Mal in Folge der Landrat im Weimarer Land.
(wk)
Stadt wartet auf Vorschläge zum Weimar-Preis
Die Stadt hat ihren Aufruf wiederholt, Vorschläge für die Vergabe des Weimar-Preises einzureichen. Er soll nach zwei preislosen Jahren zum 11. Mal am 3. Oktober dieses Jahres verliehen werden. Erhalten sollen den Weimar-Preis nur noch Einzelpersönlichkeiten, die sich auf geistig-kulturellem Gebiet in ganz besonderer und außerordentlicher Weise um Weimar verdient gemacht haben. Die Vorschläge werden von einem Vergabegremium bewertet, das aus Vertretern der großen Weimarer Kultureinrichtungen besteht. Das sind die Klassik-Stiftung, die Bauhaus-Uni, die Franz-Liszt-Hochschule, das Deutsche Nationaltheater und die Buchenwald-Stiftung. Dazu kommen der Oberbürgermeister und je ein Vertreter der Stadtratfraktionen. Jedem Vorschlag ist eine Kurzbiografie und eine ausführliche Begründung beizufügen. Einzureichen sind die Preisvorschläge an die Kulturdirektion der Stadt Weimar, Karl-Liebknecht-Straße. Letzter Termin für die Abgabe ist der 31. März 2012.
(wk)
Landesregierung bemüht sich weiter um Goethe-Zeichnungen
Das Landesregierung ist weiter bemüht, die vor zwei Jahren ins Ausland verkauften Goethe-Zeichnungen wieder nach Thüringen zu holen. Das teilte am Wochenende das Kulturministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Partei Die Linke mit. Die Bilder hier wieder öffentlich auszustellen, gehe nur im Einverständnis mit dem neuen Eigentümer, hieß es. Man setze daher weiter auf Gespräche. -
Im Jahr 2009 hatte der frühere Besitzer und Leihgeber der Zeichnungen, die Familie Henckel von Donnersmarck, 29 in Weimar ausgestellte Goethe-Zeichnungen nach Österreich veräußert. Der Verkauf ins Ausland gilt als rechtens, weil die wertvollen Handzeichnungen zuvor nicht als nationales Kulturgut eingetragen waren.
(wk)
Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Etwa 30 Menschen haben am Samstag an der Luxemburg-Stele in Schöndorf an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 93 Jahren gedacht. Eingeladen hatte der Vorstand der Partei Die Linke Weimar-Apolda. Zu den Anwesenden sprach die Linke-Landtagsabgeordnete Heidrun Sedlacik. -
In Berlin haben wieder mehrere Tausend Menschen an die Sozialistenführer erinnert. Luxemburg und Liebknecht waren 1918 Mitbegründer der Kommunistischen Partei und wurden am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten ermordet.
(wk)
Wolf lädt zur Bürgersprechstunde
Zur nächsten Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist zum kommenden Donnerstag eingeladen worden. Stefan Wolf will diesmal von 9 bis 11 Uhr zur Verfügung stehen. Das Büro des OB bittet wieder um telefonische Voranmeldung. -
Die Bürgersprechstunde wird einmal monatlich im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters angeboten. Es können Fragen gestellt, eigene Anliegen vorgetragen, und Anregungen zu kommunalen Angelegenheiten gegeben werden.
(wk)
Verwaltung sucht Helfer für OB-Wahl
Zur Wahl des Oberbürgermeisters in diesem Frühjahr werden jetzt die Wahlhelfer gesucht. Für die Besetzung der 53 Wahllokale sind rund 400 ehrenamtliche Mitarbeiter nötig. Die Tätigkeit wird mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro honoriert. Die genauen Beträge und die Bereitschaftserklärung sind auf der Internetseite der Stadt zu finden. Interessenten melden sich bei der Stadtverwaltung. -
Die OB-Wahl ist auf den 22. April festgelegt. Gegebenenfalls findent am 6. Mai eine Stichwahl statt.
(wk)
Sparkasse Mitteltüringen meldet erfolgreiche Bilanz
Die Sparkasse Mittelthüringen hat im vergangenen Jahr an rund 900 Vereine und Institutionen wieder über 3,6 Millionen Euro ausgereicht. Mit den Förderungen seien viele gemeinnützige Vorhaben in den Bereichen Kunst, Soziales und Sport erst möglich geworden, hieß es zur Bilanzvorstellung der Sparkasse am Wochenende. Wie in den Vorjahren könne man wieder ein solides Jahresergebnis vorweisen - trotz gestiegener Personal- und Sachkosten. Das Kreditgeschäft sei weiter gewachsen, es gebe für Firmen- und Privatkunden sowie Häuslebauer keine Kreditklemmen. Auch die Spareinlagen seien auf hohem Niveau geblieben, hieß es.
(wk)
Meldung vom Sport
Das Testspiel des Fußball-Rekordmeisters Bayern München gegen Rot-Weiß Erfurt hat der Drittligist mit 0 zu 4 verloren. Die Tore im ausverkauften Steigerwaldstadion erzielten Toni Kroos, Arjen Robben, Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger. Das Freundschaftsspiel im ausverkauften Steigerwaldstadion hat Erfurt rund 200.000 Euro eingebracht.
(wk)