RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 11:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Januar 2012

Interkulturelles Neujahrsfest meldet erneut Besucherrekord
Der Zuspruch zum Interkulturellen Neujahrsfest ist in diesem Jahr erneut stark angestiegen. Waren es im vergangenen Jahr an die 900, wurden diesmal mehr als 1.100 Karten verkauft. Laut Mitteilung der Stadt waren am Samstag 1.300 Gäste in der Weimarhalle. Dabei hätten Menschen aus über 20 Nationen bis in den späten Abend gefeiert, heißt es. Wegen der große Anzahl an Gästen mußte zusätzlich der Seitenflügel der Halle geöffnet werden. - Für einen symbolischen Euro war ein Programm mit Künstlern aus 14 Ländern geboten worden. Neben Gesang aus Kuba oder Syrien wurden Tänze und artistische Darbietungen gezeigt. Höhepunkte waren eine Trommelgruppe mit Tänzern aus Kuba, Togo und Ghana und die Breakdancer der Gruppe "Bewegungsküche" aus Jena. Durch das Programm führte RadioLOTTE-Mitarbeiter Heiner Koch. (wk)

Stadt informiert zum Entwicklungskonzept auf Bürgerversammlungen
Das Stadt-Entwicklungskonzept "Weimar 2030" wird ab heute in den Ortsteilen vorgestellt. Für Oberweimar-Ehringsdorf findet dazu am Abend eine Bürgerversammlung im Hotel Leonardo statt. Dort soll über die wesentlichen Ziele der Stadtentwicklung und über deren Umsetzung für den Ortsteil informiert werden. Für Mittwoch und Donnerstag sind solche Diskussionsveranstaltungen in Tröbsdorf und Legefeld-Holzdorf angekündigt. Noch bis zum 31. Januar können Interessierte auch auf der städtischen webside Bewertungen und Anregungen geben. - Das Stadtentwicklungskonzept zeigt unter anderem auf, wie Weimar auf den zu erwartenden Bevölkerungszuwachs reagiert. Es werden mehr Wohn- und Gewerbeflächen gebraucht. (wk)

Bündnis gegen Rechts fordert Rücknahme der Nominierung Münchberg
Das Weimarer Bündnis gegen Rechtsextremismus hat CDU und SPD im Weimarer Land aufgefordert, die Nominierung von Hans Helmut Münchberg zur kommenden Landratswahl zurückzunehmen. Münchberg sei in der Vergangenheit durch die Kriminalisierung von Ausländern und durch rechtspopulistische Aussagen aufgefallen, heißt es. Seine Unterstützung zur erneuten Wiederwahl sei in Zeiten des Bekanntwerdens nazistischen Terrors ein fatales Signal. - Auch von der Partei Die Linke kommt massive Kritik. Wenn die SPD den Rechtspopulisten Münchberg unterstützt, macht sie sich unglaubwürdig als Partner im Kampf für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit, erklärte der stellvertretende Landesvorsitzende Sandro Witt. - SPD und CDU im Weimarer Land hatten am Freitag ihren Verzicht auf einen eigenen Bewerber erklärt und den parteilosen Münchberg als gemeinsamen Kandidaten für die Landratswahlen im Frühjahr präsentiert. (wk)

Frau-von-Stein-Haus könnte Besitz der Musikhochschule werden
Das Haus der Frau von Stein wird wahrscheinlich doch nicht vom spanischen Investor Joan Bofill saniert und genutzt. Wie am Wochenende durch die Presse bekannt wurde, will ihm der Mäzen und ehemalige Bankier Georg Krupp das Haus abkaufen. Bofill sei bereit zu verhandeln, weil Sanierung und Umbau des Hauses deutlich teurer würden als die veranschlagten 1,5 Millionen Euro, hieß es. Krupp, der Ehrenseantor und Hochschulratsvorsitzender der Liszt-Schule ist, wolle die Immobilie für die Musikhochschule erwerben, hieß es weiter. Das Haus könnte dann in Besitz der Neuen Lizt-Stiftung Weimar kommen. Den Anstoß habe Hochschulpräsidet Christoph Stölzl gegeben. Er wolle im Haus der Frau von Stein das Institut für Alte Musik unterbringen. (wk)

Staatsanwalt ermittelt weiter gegen Hacker der Buchenwaldseite
Wegen des Neonazi-Angriffs auf die Internetseite der Buchenwald-Gedenkstätte im Sommer 2010 hat es am Wochenende eine erneute Hausdurchsuchung gegeben. Laut Staatsanwaltschaft sind bei einem der zwei Beschuldigten drei weitere Computer sichergestellt worden. Es hätte jetzt einen Hinweis auf weitere Rechner gegeben, hieß es. - Gegen die verdächtigten Brüder aus Pirna wurden nach der Rechnerbeschlgnahme im September 2010 keine Haftbefehle ausgestellt. Es habe nicht ausgeschlossen werden können, hieß es, daß der Computer der beiden von einem Dritten oder nur als sogenannter "Verwendungsrechner" benutzt worden sei. Die beiden Männer seien auch weder politisch noch durch ähnliche Hacker-Aktionen aufgefallen, so damals die Staatsanwaltschaft. - Von der Buchenwald-Internetseite waren zahlreiche Dokumente und Fotos gelöscht und durch rechtsradikale Symbole und Parolen ersetzt worden. (wk)

Menschenrechtspreisträger 2011 entgeht knapp einem Mordanschlag
Der Träger des Weimarer Menschenrechtspreises 2011, Biram Dah Abeid, ist in seiner Heimat Mauretanien knapp einem Attentat entgangen. Wie die Gesellschaft für bedrohte Völker am Freitag mitteilte, hatte sich ein Polizist am Mittwoch unter die Teilnehmer einer Demonstration gemischt, eine Pistole gezückt und auf den Menschenrechtsaktivisten angelegt. Dessen Leibwächter hätten den Angreifer aber überwältigen können, hieß es. Der Mann sei dann von anderen Polizisten in Gewahrsam genommen worden. Bei dem Täter soll es sich um einen Angehörigen der Führungsschicht der Mauren handeln, die sich gegen die Freilassung schwarzafrikanischer Sklaven wehrt. - Der 46-jährige Biram Dah Abeid wurde in Weimar mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet, weil er sich seit mehr als zwei Jahrzehnten trotz massiver Bedrohung gegen den Sklavenhandel in seiner Heimat engagiert. In dem westafrikanischen Staat Mauretanien gibt es noch rund 500-tausend Sklaven, darunter viele Frauen und Kinder. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Volleyballer in der Thüringenliga haben ihr erstes Spiel nach der Winterpause verloren. Die Männer des HSV unterlagen beim Geraer VC mit 1:3. - Die Handballerinnen des HSV Weimar haben im Pokalduell gegen Apolda gewonnen. Die Gastgeberinnen beendeten das Spiel mit 26:23. - Auch im Thüringenderby der Schachspieler behielt Weimar die Oberhand. Die Männer vom Vimaria besiegten den TSG Apolda mit 4,5:3,5. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!