Staatsanwalt ermittelt weiter gegen Hacker der Buchenwaldseite
Nachricht vom 09.Januar 2012
Wegen des Neonazi-Angriffs auf die Internetseite der Buchenwald-Gedenkstätte im Sommer 2010 hat es am Wochenende eine erneute Hausdurchsuchung gegeben. Laut Staatsanwaltschaft sind bei einem der zwei Beschuldigten drei weitere Computer sichergestellt worden. Es hätte jetzt einen Hinweis auf weitere Rechner gegeben, hieß es. - Gegen die verdächtigten Brüder aus Pirna wurden nach der Rechnerbeschlgnahme im September 2010 keine Haftbefehle ausgestellt. Es habe nicht ausgeschlossen werden können, hieß es, daß der Computer der beiden von einem Dritten oder nur als sogenannter "Verwendungsrechner" benutzt worden sei. Die beiden Männer seien auch weder politisch noch durch ähnliche Hacker-Aktionen aufgefallen, so damals die Staatsanwaltschaft. - Von der Buchenwald-Internetseite waren zahlreiche Dokumente und Fotos gelöscht und durch rechtsradikale Symbole und Parolen ersetzt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Interkulturelles Neujahrsfest meldet erneut Besucherrekord
- Stadt informiert zum Entwicklungskonzept auf Bürgerversammlungen
- Bündnis gegen Rechts fordert Rücknahme der Nominierung Münchberg
- Frau-von-Stein-Haus könnte Besitz der Musikhochschule werden
- Menschenrechtspreisträger 2011 entgeht knapp einem Mordanschlag
- Meldungen vom Sport