RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 14:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Februar 2012

Kneippverein Bad Berka erhält Anerkennung in Berlin
Das soziale Engagement des Kneippvereins Bad Berka ist gestern in Berlin mit 1.000 Euro gewürdigt worden. Der Verein gehörte zu den 18 Finalisten, die zur Vergabe der "Großen Sterne des Sports in Gold" gefahren waren. Die mit 10.000 Euro dotierten Preise gingen an die "Märkische Turn-Gemeinde" aus Essen, die Hochschule für Körperkultur Leipzig und die "Spielvereinigung Ahorn" aus Coburg. Die Auszeichnungen des Olympischen Sportbundes wurden von Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht. - Der Kneippverein Bad Berka war im Land Thüringen bereits mit einem "Silbernen Stern" geehrt worden. Unter dem Titel "Tausend bewegte Füße für Bad Berka" organisiert er für Schulen und Kindergärten Kneipptage, Wanderungen, Fahrradtouren und Vorträge. (wk)

Stiftung oganisiert Heinrich-Böll-Tage in Weimar
Die 11. Heinrich-Böll-Tage in Thüringen finden ab kommenden Dienstag in Weimar statt. Vom 14. Februar bis zum 30. März hat die Landesorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung, ein politisches Bildungswerk der Grünen, acht Veranstaltungen geplant. Dazu gehören unter anderem eine Ausstellung, Vorträge, ein Publikumsgespräch und eine Filmnacht. Zur Eröffnung wird der Maler und Sohn des Schriftstellers René Böll erwartet. - Haupt-Veranstaltungsorte sind der KulturBahnof, die Stadtbücherei, das D.A.S.-Jugendtheater, die ACC Galerie und das Kino im "mon ami". Dort laufen Kurzfilme und die Romanverfilmung "Ansichten eines Clowns". Hauptbestandteil der Böll-Tage sind Lesungen, darunter aus zwei Neuveröffentlichungen. Aus dem Briefwechsel zwischen Heinrich Böll und dem rusischen Schriftsteller Lew Kopelew lesen im Audimax der Bauhaus-Uni die Fernseh-Journalisten Klaus Bednarz und Fritz Pleitgen. (wk)

Rechtsextremisten kaufen Gaststätte in Crawinkel
Erneut haben in Thüringen Neonazis ein Haus gekauft. Laut gestriger Mitteilung der Landesregierung handelt es sich um eine Gaststätte in Crawinkel im Kreis Gotha. Demnach ist einer der Käufer der ehemalige stellvertretende Vorsitzende eines rechtsextremen Vereins in Gotha, der dort bereits einen Gaststätten-Treff der Neonazi-Szene betrieb. Wie es weiter hieß, sollte in der neuen Immobilie bereits am vergangenen Samstag ein rechtsextremes Konzert stattfinden. Das Treffen sei von der Polizei als nicht angemeldete Veranstaltung aufgelöst worden. - Die Gaststätte in Crawinkel ist das fünfte Objekt in Thüringen, das von Neonazis gekauft wurde. Bisher gibt es solche Treffpunkte in Kirchheim, Guthmanshausen, Bad Langensalza und Jena. In Crawinkel befand sich zur NS-Zeit eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald. (wk)

Weimar-GmbH zieht positive Messe-Bilanz
Die Weimarer Tourismus- und Marketinggesellschaft hat in diesem Jahr bereits an fünf Messen teilgenommen. Die Bilanz könnte nicht besser ausfallen, hieß es gestern von der weimar-GmbH. So seien in Utrecht die Weimar-Prospekte in niederländischer Sprache weggegangen wie warme Semmeln. Auch in Brüssel sei die Teilnahme wirkungsvoll gewesen. Ebenso habe man in der Schweiz, in Österreich und in Stuttgart große Aufmerksamkeit erfahren. Zählbarer Erfolg sei die Ankündigung des größten belgischen Busreiseveranstalters, Weimar ins Programm aufzunehmen. - Geworben wurde vor allem für das Van-de-Velde-Jahr 2013. Noch in diesem Monat steht die Touristik-Messe in Amsterdam auf dem Plan, Anfang März beginnt die ITB in Berlin. Morgen soll es zur Germany Travel Show nach London gehen. (wk)

Bad Sulza sucht Thüringer Weinprinzessin
Die Gemeinde Bad Sulza sucht die neue Thüringer Weinprinzessin. Sie soll traditionsgemäß auf dem örtlichen Weinfest am 19. August gekrönt werden. Bewerben können sich ledige Frauen im Alter von etwa 20 Jahren. Sie müssen in Thüringen wohnen, eine Fremdsprache können und sich mit dem Thema Wein gut auskennen. Die Bewerbungsfrist ist der 30. April. Gegenwärtig wirbt die Jenaer Studentin Anne Meinhardt als Anne die Zweite für den Wein von Ilm und Saale. (wk)

Meldung vom Sport
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat gestern das Nachholspiel der 3. Fußball-Liga beim VfL Osnabrück gewonnen. Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause schafften die Thüringer noch einen 3:2-Sieg. Damit steht Erfurt auf dem vierten Platz der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!