RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 15:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Februar 2012

Dresdner Aktionen gegen Nazi-Aufmarsch waren erfolgreich
Die gestrigen Aktionen gegen den Nazi-Fackelmarsch in Dresden haben Erfolg gehabt. Die Route der etwa 1.600 Neonazis mußte um mehr als die Hälfte verkürzt und vorzeitig abgebrochen werden. Erreicht haben das über 2.000 Gegendemonstranten, die die Rechten mit Pfiffen und Protestrufen begleitet haben. Einigen Gruppen sei es gelungen, sich den Nazis in den Weg zu stellen oder zu setzen, hieß es heute vom Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus. Das war mit rund 60 Mitgliedern an den Gegenaktionen beteiligt. Zuvor befürchtete Ausschreitungen sind ausgeblieben. - Auch für den kommenden Samstag sind die Weimarer noch einmal aufgerufen, sich mit den Nazi-Gegnern solidarisch zu zeigen. Da soll in Dresden, wie im vergangenen Jahr, mit bundesweiter Unterstützung ein wesentlich größerer Nazi-Aufmarsch verhindert werden. Für Plätze in den bereitstehenden Bussen in die Elbestadt werden noch Anmeldungen entgegengenommen. (wk)

Machnig fordert in Weimar Kraftwerksbeschleunigungsgesetz
Neue Kraftwerke und Stromspeicher müssen schneller geplant und gebaut werden. Das hat gestern Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig in Weimar von der Bundesregierung gefordert. Nur so werde die Energiewende gelingen, sagte Machnig bei der zweiten "Erneuerbare-Energien-Konferenz" in der Weimarhalle. Der SPD-Politiker plädierte für ein Kraftwerksbeschleunigungsgesetz. Dabei sollte nach einer ablehnenden Entscheidung eines Verwaltungsgerichtes eine Instanz übersprungen werden und gleich das Bundesverwaltungsgericht den Streit beenden. Es könne nicht sein, daß allein die Planungszeit acht Jahre betrage, so Machnig. (wk)

Böll-Sohn eröffnet Böll-Tage
Die 11. Thüringer Heinrich-Böll-Tage werden heute in Weimar von seinem Sohn René Böll eröffnet. Der Maler und Nachlaßverwalter des Schriftstellers gibt um 17 Uhr die Einführung zur Ausstellung "Heinrich Böll - Leben und Werk" im Kultur-Bahnhof. Morgen hält der Sohn des Nobelpreisträgers einen Vortrag im ACC über das Leben der Familie Böll in Irland. Insgesamt finden bis zum 2. März acht Veranstaltungen in Weimar statt. Dazu gehören vor allem Lesungen, aber auch Vorträge, ein Publikumsgespräch und eine Filmnacht. Veranstalter ist die Landesorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung, ein politisches Bildungswerk der Grünen. (wk)

Arbeitsagentur bietet in Pestalozzi-Schule Berufsberatung
Das mobile Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Erfurt hat sich gestern in der Weimarer Pestalozzi-Schule eingerichtet. In der Aula beantworten Berater Fragen rund um die Berufswahl und vermitteln freie Ausbildungsstellen in Unternehmen der Region. Überdies können sich Jugendliche und Erwachsene an Computern über rund 350 Ausbildungsberufe, Studienrichtungen, schulische Ausbildungsmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte informieren. Außerdem werden Programme angeboten, die Tipps für gute Bewerbungen geben oder auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche vorbereiten. - Der Servivce kann bis zum 2. März immer vormittags genutzt werden. (wk)

Frauenzentrum lädt zu Kochkursen ein
Das Frauenzentrum bietet ab heute Kochkurse an. Eingeladen sind Frauen, wie es heißt, "mit und ohne Küchenerfahrung". Versprochen werden "kulinarische Reisen durch Zeit und Raum mit Schwerpunkt auf vegetarischen Speisen". Dabei soll es auch um Kräuter, essbare Blüten oder die Küche der Hildegard von Bingen gehen. Der monatliche Kochtreff unter dem Titel "Heißer Herd" wird von der Köchin Birgit Lense geleitet. - Es gehe nicht darum, das "Heimchen am Herd" wieder zu beleben, heißt es zur Begründung der neuen Veranstaltungsreihe. Selberkochen sei die verantwortungsvolle Alternative zu Fertiggerichten und Fastfood. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!