RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 15:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Februar 2012

Grüne beginnen Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl
Nach den "weimarwerkern" haben nun auch die Grünen offiziell den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl am 22. April begonnen. Ihr Kandidat Carsten Meyer stellte beim Jahresempfang im Kasseturm sein Wahlprogramm vor. Der Landtagsabgeordnete verwies darauf, daß die Stadt in den kommenden Jahren keine "milden Gaben" mehr von Bund und Land zu erwarten habe. Mehr Wohnraum für Weimar werde es deshab unter seiner Amtsführung nicht auf neuen Flächen, sondern nur auf den bestehenden Baugebieten geben. Dies seien zum Beispiel die Gelände "Über der Sackpfeife" und im Merketal. Ungeförderte Neuerschließung würde die Mieten unbezahlbar machen, so Meyer. Auch neue Radwege seien nicht mehr zu erwarten, dafür soll es mehr Radstreifen auf den Weimarer Straßen geben. - Meyer war lange Jahre Stadtrat der Grünen und von 1995 bis 2001 Beigeordneter der Stadt für Bauen und Soziales. (wk)

Hasko Weber stellt sich bei DNT-Vollversammlung vor
Weimars DNT-Generalintendant ab 2013, Hasko Weber, hat sich bereits gestern der Belegschaft des Hauses vorgestellt. Laut Pressebericht begann er nach der Vollversamlung, Gespräche mit allen Bereichen zu führen. Sie sollen heute fortgesetzt werden. In der nächsten Woche werde Weber erneut aus Stuttgart nach Weimar kommen, heißt es. Dann wolle er Kontakte mit der Klassik-Stiftung und der Musikhochschule aufnehmen. Wie weiter mitgeteilt wird, ist der Fünf-Jahres-Vertrag für seine Intendanz ab Spielzeit 2013 unter Dach und Fach. Die Verhandlungen mit Weber seien gut gelaufen. Im März soll der DNT-Aufsichtsrat zustimmen. (wk)

Weimar schreibt 22. Umweltpreis aus
Die Stadt Weimar hat heute den 22. Umweltpreis ausgeschrieben. 1.500 Euro werden vergeben für Projekte, die zur Umweltverbesserung beitragen. Aufgerufen sind Weimarer Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Die Auszeichnung wird vom Oberbürgermeister in einer Festveranstaltung verliehen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2011. - Der 21. Umweltpreis ging an das Erzieherteam der Kindertagesstätte "Kinderland" in Weimar-West. Die Kita-Betreuerinnen lassen die Kinder über die Jahreszeiten die Natur am Stadtrand erkunden. (wk)

Bauhaus-Einrichtungen stellen gemeinsamen Reiseführer vor
Die drei deutschen Bauhaus-Einrichtungen in Weimar, Dessau und Berlin haben gestern in der Bundeshauptstadt einen internationalen Reisefüher zu den Bauhaus-Zeugnissen vorgestellt. Das 300-seitige "Bauhaus-Reisebuch" im Dumont-Verlag beschreibt die drei Ausbildungsstätten und alle Bauhaus-Bauten der Welt. Mit dem Reiseführer wurde auch eine entsprechende Mobilfunk-Anwendung entwickelt, die kostenlos aus den Internet heruntergeladen werden kann. Die Applikation bietet neben Werkstatt-Orten und Architekturdenkmälern auch noch ein "Bauhaus-Lexikon" an. - Als weiteres gemeinsames Vorhaben wurde eine Bauhaus-Ausstellung in London angekündigt. Als kultureller Höhpunkt zu den Olympischen Spielen werden unter dem Titel "Art as Life" von Mai bis August in der "Barbican Art Gallery" rund 400 Exponate aller Genres gezeigt. Aus dem Weimarer Bauhaus-Museum würden dazu rund 85 Ausstellungsstücke kommen, hieß es. Ein ebenfalls großes Gemeinschaftsprojekt ist für 2019 zu "100 Jahren Bauhaus" geplant. (wk)

Ramsauer will Geld für Mitte-Deutschland-Strecke freigeben
Die 50 Millionen Euro des Bundes für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Weimar-Gera sollen im kommenden Jahr freigegeben werden. Das hat jetzt laut Thüringens Verkehrsminister Christian Carius Bundesminister Peter Ramsauer zugesagt. Das Geld, das seit 2006 auf Eis liegt, würde zeitnah bereitgestellt, sobald Baurecht bestehe, hieß es. Dies soll, wie bereits von Carius verkündet, bis Ende des Jahres der Fall sein. Ein zweites Gleis sollen dann die Abschnitte Weimar-Großschwabhausen, Neue Schenke-Stadtroda sowie Mellingen-Großschwabhausen erhalten. Nach früheren Angaben werden aber auch mit dem 50-Millionen-Euro-Projekt nur etwa 80 Prozent der Strecke Weimar-Gera zweigleisig sein. (wk)

Thüringen ruft zur Schweigeminute auf
Zum Gedenken an die Opfer der Neonazi-Mordserie wird heute auch in Thüringen für 12 Uhr-Mittags um eine Schweigeminute gebeten. Seitens der Landesregierung sind dazu alle Mitarbeiter in Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie alle Schüler und Lehrer in Schulen aufgefordert. Nach dem Willen von Gewerkschaft und Arbeitgeberverband sollen auch die Beschäftigten in Thüringer Unternehmen für eine Minute ihre Arbeit unterbrechen. Ebenfalls haben die Kirchen gemeinsam zum stillen Gedenken aufgerufen. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat für heute Trauerbeflaggung im Freistaat angeordnet. - Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter hat dazu aufgerufen, das Gedenken nicht nur auf die Opfer der Neonazi-Terrorzelle zu beschränken. Vielmehr sollten auch andere Leidtragende rechtsextremer Gewalt einbezogen werden, erklärte der SPD-Politiker. Seit der friedlichen Revolution 1989 seien in Deutschland knapp 150 Menschen Opfer rechtsradikalen Terrors geworden. (wk)

Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke am Telefon
Die Thüringer Verbraucherzentrale hat noch einmal vor Abzocke am Telefon gewarnt. Immer wieder würden zweifelhafte Firmen anrufen, die alles Mögliche anbieten und versprechen, heißt es. Die Anrufer geben sich dabei als Anwälte, Mitarbeiter von Banken, Behörden, Gerichten oder gar der Verbraucherzentrale aus. - Wer ungebeten am Telefon behelligt wird, sollte sofort auflegen, so der Rat der Verbraucherschützer in Erfurt. Auf keinen Fall dürften persönliche Daten und Kontoverbindungen preisgegeben werden. Wer danach fragt, habe nichts Gutes im Sinn. (wk)

Meldung vom Sport
Jenas Fußballclub "Carl Zeiss" hat das Nachholspiel gegen die Spielvereinigung Unterhaching mit 2:0 gewonnen. Das Hinspiel hatte der FC mit 0:6 verloren. Mit dem Heimsieg können die Jenaer neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg aus der 3. Fußball-Liga schöpfen. Der Abstand auf den rettenden Platz 16 hat sich auf sechs Punkte verkürzt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!