Einigung im Tarifstreit des Thüringer Einzelhandels möglich
Nachricht vom 18.Juli 2001
Im Tarifstreit des Thüringer Einzelhandels zeichnet sich vor der Verhandlungsrunde am Freitag eine Einigung ab. Streitpunkt sei weniger eine Tariferhöhung, sondern der Zeitpunkt, ab wann sie gezahlt werde, hieß es von der Gewerkschaft ver.di. Ver.di organisiert seit Montag Warnstreiks in verschiedenen Städten Thüringens. Am Dienstag hatten sich Firmen in Erfurter und Jenaer Raum, unter anderem die Globus-Baumärkte in Isserstedt und Hermsdorf, beteiligt. Heute werden die Streiks in fünf Märkten in West- und Südthüringen fortgesetzt. Die Beschäftigten wollen damit der Forderung nach 2,7 Prozent mehr Lohn Nachdruck verleihen. Betroffen sind in Thüringen insgesamt etwa 60.000 Mitarbeiter.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Sonderzüge zur Love-Parade nach Berlin
- Justizausschuss des Thüringer Landtages kommt heute zu Sondersitzung zusammen
- Vier Wohnungen sowie Garagenkomplex durchsucht
- Erstes Kooperationsgespräch der Stadtverwaltung mit Vertretern der NPD
- Keine Erholung der Thüringer Baubranche in Sicht
- Weimarer Stadtwache umgezogen
- Streit um Rückkehr von Thüringens Ex-SPD-Chef Dewes in die Parteispitze
- Anschlag auf türkischen Imbiss
- Thüringen investiert in Ausbau der Hochschulen
- Kopie des Goethe-Gartenhauses zieht nach Bad Sulza