Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. Juli 2001
NPD-Demo bisher nicht beantragt
Der Antrag für den am 1. September angekündigten Aufmarsch der NPD in Weimar liegt der Stadt noch nicht vor. Das sagte Norbert Michalik, Weimars Rechtsdezernent gegenüber Radio Lotte. Der Internetauftritt der Rechtsgerichteten Partei habe aber bereits mehrere Organisatoren mit Gegenveranstaltungen auf den Plan gerufen, so Michalik. Wie schon am ersten Mai des letzten Jahres kann die NPD- Demo aufgrund dieses Engagements mit ziemlicher Sicherheit verhindert werden. Ein Treffen ehemaliger Buchenwald-Häftlinge zum Weltfriedenstag wäre nach Aussage des Rechtsdezernenten kein ausreichender Grund, den Aufmarsch der NPD zu verbieten.
Thüringer Einzelhandel streikt
Ab Mitte der Woche wird das Einkaufen schwierig. Der Thüringer Einzelhandel wird streiken und auch Weimar kann betroffen sein. Die Verhandlung mit den Arbeitgebern hatten für die vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht. Angelo Lucifero, bei der Gewerkschaft für den Handel zuständig, betonte gegenüber Radio Lotte, dass ohne Arbeitskampf keine Einigung erzielt werden kann. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltssteigerung von 2,7 Prozent wie in den westlichen Tarifbezirken. Nach 12 Jahren Einheit müsse endlich Schluss sein mit unterschiedlicher Bezahlung der gleichen Leistung, so Lucifero. Die Beschäftigten im Thüringer Einzelhandel hatten bei einer Urabstimmung zu mehr als 90 Prozent für Streik votiert, falls die Forderung der Gewerkschaft von den Arbeitgebern nicht angenommen würde.
Jugend-Cool-Tour 2001 steht bevor
Die Jugend-Cool-Tour startet auch in diesem Jahr. Vom 23. Juli bis zum 4. August gibt es in der ganzen Stadt Spaß und Aktionen für Jugendliche. Das Ferienprojekt wird von der Stiftung "Dr. Georg Haar"und der Kindervereinigung Weimar betreut, außerdem beteiligen sich die freien Träger und das Jugendamt Weimar. Zur Eröffnung gibt es vor dem Mon Ami eine BMX-Show, Graffitti-Aktionen und viel Musik. Eine Sport- und Freizeitparty in der Skater Halle am alten Speicher steigt am 27. Juli und Ende Juli startet im Schwanseebad eine Regatta mit selbstgebauten Booten. Das komplette Programm liegt im Jugendamt vor, außerdem werden Flyer und Plakate in der Stadt verteilt.
Mangel an Kinderärzten
Der Landesverband der Kinder- und Jugendärzte in Thüringen warnt vor einem Mangel an Kinderärzten. In den nächsten Jahren werde es trotz sinkender Geburtenzahlen ein Defizit geben, so der Landesvorsitzende Lemmer. Viele Mediziner würden in den nächsten 10 bis 15 Jahren aus Altersgründen aus dem Beruf scheiden. Der Altersdurchschnitt liege derzeit bei 53 Jahren. Zugleich fehlten aber Ausbildungsstellen in Kliniken, so Lemmer weiter. Auch viele Krankenhäuser in Thüringen klagen über fehlende Fachärzte. Wenn künftig Bereitschaftsdienste auch als Arbeitszeit gelten würden, müssten Tausende neue Stellen geschaffen werden, so der Geschäftsführer der Landes-Krankenhausgesellschaft, Lorenz. Allerdings blieben schon jetzt viele Stellen unbesetzt, da viele Ärzte wegen höherer Einkommen in die alten Bundesländer gingen.
Eisschnelllaufhalle in Erfurt nimmt Gestalt an
Die Eisschnelllaufhalle in Erfurt nimmt Gestalt an. Bereits in der kommenden Woche soll das Richtfest der neuen Sportstätte gefeiert werden. Das 27 Mio teure Projekt konnte trotz angespannter Haushaltslage finanziert werden. Die Halle soll allerdings nicht nur für den Leistungssport, sondern auch für Vereine, den Sportunterricht und den Freizeitsport genutzt werden. Im Dezember finden in Erfurt dann die Deutschen Eisschnellaufmeisterschaften statt.