RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 12:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Juli 2001

Antifa-Workcamp in Buchenwald
Gestern startete das 13. Antifa-Workcamp in Weimar. 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland recherchieren im Archiv des ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald. Die größte Arbeitsgruppe beschäftigt sich jedoch mit den einstigen Gustloff-Werken. Während des zweiten Weltkrieges wurden hier Häftlinge zur Zwangsarbeit genötigt. Die Teilnehmer des Antifa-Workcamps legen Baracken-Fundamente frei und rekonstruieren Wegestrukturen. Die Dokumentation der Recherche-Ergebnisse ist für den letzten Tag des Camps, den 28. Juli geplant.

"Homo-Ehe"in Thüringen bis zum ersten August
Bis zum ersten August muss auch Thüringen gleichgeschlechtlichen Paaren die sogenannte "Homo-Ehe"ermöglichen. Der Rahmen in dem die Verwirklichung des Lebenspartnerschaftsgesetzes vollzogen werden soll, empört jedoch Thüringer aus verschiedenen Parteien und Gruppen. Offensichtlich wird der Grundsatz der Gleichbehandlung hier nicht umgesetzt. So sollen die homosexuellen Paare nicht in festlichem Rahmen im Standesamt getraut werden.

GRÜNEN LIGA Thüringen kritisiert Klimakonferenz
Inhalt und Prozess der Klimakonferenz von Kyoto werden von der GRÜNEN LIGA Thüringen kritisiert. Ihre Forderung: auch auf lokaler Ebene muss es eine Auseinandersetzung geben mit Themen wie der Kohlen-dioxid-reduzierung. Auch Thüringens Umweltminister, Volker Sklenar ist nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen des Weltklimagipfels in Bonn. Allerdings sei zumindest eine Einigung erreicht worden, und damit habe das Kyoto-Protokoll von 1997 gerettet werden können, so Sklenar. Jetzt müssten allerdings die Gespräche weitergeführt werden, um das Weltklima ernsthaft zu verbessern.

York Sauerbier aus Weimar erhält Stipendium
York Sauerbier aus Weimar erhält ein Stipendium von 3000 Mark. Das soll ihm ermöglichen, an seinem Romanprojekt "Der durstige Mann"zu arbeiten, ohne nebenbei seinen Lebensunterhalt verdienen zu müssen. Insgesamt fünf Thüringer Autoren bekommen in diesem Jahr solche Arbeitsstipendien vom Freistaat. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt diesmal 30.000 Mark. Die Stipendien gehen an Schriftsteller, die in Thüringen leben oder deren literarische Arbeiten einen Bezug zum Freistaat haben.

Oberbürgermeister besprechen Marketingstrategien
In Weimar gab es ein Treffen der Oberbürgermeister der Region. Volkhardt Germer empfing die Spitzenpolitiker von Jena, Erfurt und dem Kreis Weimarer Land gestern im Rathaus. Bereits zum zweiten Mal wurde in dieser Runde über eine Zusammenarbeit beraten. Es ging beispielsweise um gemeinsame Marketingstrategien und die Verkehrsinfrastruktur. Peter Röhlinger, Manfred Ruge, Hans-Helmut Münchberg und Volkhardt Germer werden diese Gespräche in Zukunft fortführen

Streit um Volksbegehren geht weiter
Der Streit um das Volksbegehren in Thüringen geht in die nächste Runde. Am 15. August beginnt die Verhandlung vor dem Landes - Verfassungsgericht, in der über die Klage der Thüringer Landesregierung gegen eine Änderung des entsprechenden Gesetzes entschieden werden soll. Während die Landesregierung Gutachter für diese Verhandlung aus Steuermitteln finanziert hat, war die Initiative "Für mehr Demokratie in Thüringen"gezwungen, die 40 000 Mark für ein Gutachten selbst aufzubringen. Ende letzten Jahres hatten in Weimar etwa 20 Prozent der Wahlberechtigten für das Volksbegehren unterschrieben. Das Ergebnis der Verhandlung wird für Mitte September erwartet.

Nachrichtenarchiv

Juli 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!