RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 12:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Juli 2001

Grüne Liga unterstreicht Kritik am Kyoto- Protokoll
Die GRÜNE LIGA Thüringen bekräftigt die Kritik des Bündnisses "Umweltschutz-von-unten"am Inhalt und Prozess der Klimakonferenz von Kyoto. Thomas Forthaus von der GRÜNEN LIGA fordert, dass auch auf lokaler Ebene eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Kohlenstoff-dioxid-reduzierung stattfinden muss.

DGB-Gewerkschaftssekretär kritisiert wachsende Altersdiskriminierung
Die wachsende Altersdiskriminierung kritisiert der DGB-Gewerkschaftssekretär, Klaus Schüller. So sei das im Grundgesetz-Artikel 3 verankerte Gleichbehandlungsgebot bis heute kein einklagbares Recht. Hinzu komme, so Schüller , dass mehr als 550 Gesetze und Verordnungen Altergrenzen enthalten. Der DGB- Thüringen fordert daher eine Bestandaufnahme über das Ausmaß altersbedingter Ungleichbehandlung. Er spricht sich entschieden gegen Phrasen wie "Pensionslastenwucht"aus. Erster Schritt konstruktiver Seniorenpolitik wird der "Beschwerdetag gegen Alterdiskriminierung"am 21. November sein.

"Bunte Vielfalt statt braune Einfalt"jetzt auch in Suhl
Die DGB-Jugend plant Aktionstage gegen Rechts. "Bunte Vielfalt statt braune Einfalt"- so lautet das Motto des Aktionscamps, das vom 23. bis zum 26. August in Suhl stattfinden soll. Viele Jugendgruppen und Einzelgewerkschaften unterstützen die Aktion. Die Beteiligten wollen ein deutliches Zeichen setzen gegen rechte Tendenzen in diesem Land.

7. Car-Sharing- Station in Erfurt
Die Erfurter Verkehrsbetriebe und teilAuto eröffnen morgen ihre erste gemeinsame Mobilstation. Sie ist außerdem die 7. Car-Sharing- Station in Erfurt. Zur Eröffnung wird den Nutzern das 15. und 16. teilAuto übergeben. Der weitere Ausbau des Netzes von Mobilstationen und das gemeinsame Tarifangebot "ABOplus"sollen CarSharing, den öffentlichen Nahverkehr und deren Verknüpfung noch attraktiver machen.

Carl-August-Denkmal vorübergehend am Stern im Ilmpark
Die Tarifverhandlungen im Thüringer Einzelhandel sind gescheitert. Nach fünfstündigen Verhandlungen haben sich die Arbeitgeber und die Gewerkschaft ergebnislos getrennt. Das heißt, dass die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Warnstreiks ausweiten wird, wahrscheinlich bis in den Sommerschlussverkauf.

Tarifverhandlungen im Thüringer Einzelhandel gescheitert
Carl August zieht um. Am 29. August wird er seinen angestammten Platz verlassen. Der Koloss soll auf der Grünfläche am Stern gegenüber dem Theaterkubus ein Interimsquartier finden. Die Stadt Weimar hatte gegen alle anderen Standorte ihr Veto eingelegt. Das 5 Tonnen schwere Reiterstandbild soll bis 2003 auf einem Betonsockel stehen, der in den nächsten Tagen gegossen wird. Der Umzug bildet gleichzeitig den Auftakt für die Bauarbeiten zur Erweiterung der Anna-Amalia-Bibliothek, der fast 47 Millionen Mark kosten soll.

Fünfter Stern für Hotel "Russischer Hof"
Das Hotel "Russischer Hof"in Weimar hat als erstes Thüringer Hotel einen fünften Stern bekommen. Der Geschäftsführer des Thüringer Hotel- und Gaststättenverbandes übergab die Tafel mit den fünf Sternen an Hoteldirektor Kay-Uwe Dorn auf einem Empfang im Hause. Auf dieser Veranstaltung wurde außerdem ein Elektro-Auto vorgestellt, das auf 100 km nur für 30 Pfennig Energie verbraucht. Der ARROW stellt ein völlig neues Konzept im Stadtverkehr dar und wurde von dem österreichischen Ingenieur Oskar Wachauer entwickelt.

Im Bereich der Autobahnpolizei Hermsdorf gab es am Wochenende 5 Geschwindigkeitskontrollen. Mehr als 1300 Verstöße wurden festgestellt. 150 Autofahrer müssen ihren Führerschein für mindestens einen Monat abgeben. Die schnellsten waren Männer aus Bayern und Sachsen, die bei erlaubten 60 Kilometer pro Stunde mit 140 km/h unterwegs waren. Sie waren auf dem Weg zur Love-Parade. Die Stadt Weimar hat Ehrenämter zu vergeben. Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen werden gesucht, die als ehrenamtliche Richter beim Verwaltungsgericht Weimar tätig werden möchten. Interessenten melden sich bis zum 31. Juli im Büro des Stadtrates, da die Kandidaten noch im August vom Stadtrat bestätigt werden müssen.

Nachrichtenarchiv

Juli 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!