RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 12:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Juli 2001

Weimarer Stadtrat bestimmt neue Ausschussvorstände
Im September werden die Ausschussvorstände im Weimarer Stadtrat neu bestimmt. Darauf haben sich die Fraktionschefs geeinigt. Der Grund: Im Parlament haben sich durch Fraktionswechsel der Stadträte und Nachrücker neue Machtverhältnisse ergeben, die sich in den Ausschüssen widerspiegeln sollen. Radio Lotte sprach heute mit dem Sitzungspräsidenten des Stadtrates. Horst Hasselmann vermutet, dass sich die Politiker schnell einigen können. Auf der Stadtratssitzung Ende August müssen die Ausschüsse neu zusammengestellt werden. Dann können diese Ausschüssen ihre neuen Vorsitzenden wählen.

Neue Tarifgespräche im Thüringer Einzelhandel
Die Tarifverhandlungen des Thüringer Einzelhandels gehen heute in ihre vierte Runde. Ab 11 Uhr trifft sich in Erfurt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit Vertretern des Verbandes Thüringer Kaufleute und des Landesverbandes der Mittel- und Großbetriebe. Die Gespräche könnten bis spät in die Nacht andauern, so eine ver.di-Sprecherin gegenüber Radio LOTTE. Ver.di fordert für die 60.000 Beschäftigten des Thüringer Einzelhandels 2,7 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber verlangen dagegen "Nullmonate"ohne Gehaltserhöhung. Falls es zu keiner Einigung kommt, droht Ver.di mit Ausweitung der Arbeitskämpfe auf den bevorstehenden Sommerschlussverkauf.

Gesetzlicher Start der sogenannten "Homo-Ehe"in Thüringen
Der Freistaat will sich trotz der laufenden Verfassungsklage an den gesetzlichen Start der sogenannten "Homo-Ehe"halten. Wie Justizminister Birkmann erklärte, werde Thüringen rechtzeitig die Möglichkeiten schaffen, dass ab August gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften eingetragen werden können. Birkmann betonte allerdings, noch gehe der Freistaat davon aus, dass das neue Gesetz als verfassungswidrig gilt. PDS und SPD forderten am Donnerstag klare Regelungen zur "Homo-Ehe". Es könne nicht sein, dass immer noch unklar ist, ob Standesämter oder Einwohnermeldeämter verantwortlich sind. Der Schwulen- und Lesbenverband hat unterdessen mit Schadensersatzforderungen gedroht, falls das neue Gesetz nicht rechtzeitig umgesetzt werde.

Weimarer Freibad bleibt heute doch geschlossen
Das Weimarer Freibad bleibt heute doch geschlossen. Wie das Bad auf Anfrage von Radio LOTTE soeben mitteilte, habe man sich dazu wegen der unsicheren Wetterlage entschlossen. Statt dessen wird die neue Schwimmhalle bis 18 Uhr geöffnet sein. Ob das Freibad am Wochenende ist, ist derzeit noch unklar. Je nach Wetterlage werde man kurzfristig entscheiden, so ein Vertreter des Bades.

Schleppende Bewilligung der dringend benötigten Struktur-Anpassungs-Maßnahmen
Der DGB Thüringen hat Wirtschaftsminister Schuster vorgeworfen, für die schleppende Bewilligung der dringen benötigten Struktur-Anpassungs-Maßnahmen (SAM) allein verantwortlich zu sein. Allein im Arbeitsamt Jena seien im ersten Halbjahr 2001 Mittel in Höhe von 3,5 Millionen Mark nicht genutzt worden und an den Bund zurück geflossen. "Es finden weit weniger SAM-Projekte in Thüringen statt als eigentlich möglich und notwendig wären", so die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Renate Lich in einer gestern verbreiteten Presseerklärung. Die Einführung von Stichtagen bei der Antragsstellung habe ebenso zur Verschleppung von SAM-Projekten beigetragen wie die einseitig wirtschaftsorientierte Arbeitsmarktpolitik der Landesregierung. Damit würden immer mehr soziale und gemeinnützige Projekte unter den Tisch fallen, so Renate Lich.

Jugendbegegnung der Partnerstädte ist gestern im französischen Blois eröffnet
Die zweite Jugendbegegnung der Partnerstädte ist gestern im französischen Blois eröffnet worden. Oberbürgermeister Perruchot erinnerte bei der Begrüßung an die im Kulturstadtjahr 1999 unterzeichnete Weimarer Erklärung. Wichtigstes Ereignis war bisher ein Meeting in gemischten Zehnergruppen, auf dem Visionen zur Entwicklung Europas zusammengetragen wurden. Währungsumstellung, Friedenssicherung und Kulturaustausch sahen die Jugendlichen dabei als zentrale Elemente an. An dem zehntägigen Jugendtreffen nehmen mehr als 100 Jugendliche aus 8 europäischen Städten teil, darunter auch 9 aus Weimar. Für heute steht eine Foto-Entdeckungstour unter dem Motto "Spuren Europas in Blois"auf dem Programm.

Erster Thüringer Wandersommer im Nationalpark Hainich
Der erste Thüringer Wandersommer wird am morgigen Sonnabend im Nationalpark Hainich eröffnet. Mit dabei ist unter anderem Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht, die als erklärte Wanderfreundin die Schirmherrschaft übernommen hat. Der Wandersommer ist ein neues Projekt der Thüringer Tourismus GmbH. Mehr als 88 Veranstaltungen sollen Wander- und Radwanderfreunde in den Freistaat locken. Dazu gehören unter anderem die Olitäten- und Kräuterwochen im Schwarzatal, die Rennsteigfestwoche um Schmiedefeld und das Waldfest in Brotterode. Die morgige Auftaktveranstaltung beginnt um 11 Uhr an der Thiemsburg bei Bad Langensalza. Außer geführten Wanderungen durch den Nationalpark erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Zwischen 9 und 16 Uhr verkehren zur Thiemsburg und zurück von Langensalza aus stündliche Sonderbusse.

Von der Bundesregierung beschlossene Förderung des Ehrenamtes begrüßt
Die SPD-Landtagsfraktion hat die von der Bundesregierung beschlossene Förderung des Ehrenamtes begrüßt. Nach der Anhebung der Übungsleiterpauschale und der Vereinfachung des Spendenrechts sei dies ein weiterer Schritt hin zu besseren Rahmenbedingungen für das Bürgerengagement. Der finanzpolitische Sprecher Uwe Höhn forderte zugleich die Landesregierung auf, dem Gesetzentwurf im Bundesrat zuzustimmen. Der Kabinettsentscheid sieht vor, dass zukünftig alle Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen bis maximal 300 Mark monatlich frei von Steuer- und Sozialabgaben bleiben. Bisher bestehende bürokratische Hürden sollen ersatzlos wegfallen.

Schreibwerkstatt im Frauenzentrum Weimar
Das Frauenzentrum Weimar hat noch einmal auf die Mitte August geplante Schreibwerkstatt aufmerksam gemacht. Die Werkstatt findet vom 17. bis 19. August statt und wird von der Schriftstellerin Gisela Kraft geleitet. Vorgestellt und geübt werden literarische Formen vom Gedicht bis zur Satire. Da die Zahl der Plätze beschränkt ist, sollten sich Interessentinnen möglichst bald anmelden, so das Frauenzentrum in einer Pressemitteilung.

Kinderzirkus TASIFAN lädt auf die Burg Wendelstein ein
Der Weimarer Kinderzirkus TASIFAN lädt für das Wochenende zum "Gaukler-Spektakel"auf die Burg Wendelstein ein. Höhepunkt ist die "Lange Nacht der Gaukler"am morgigen Sonnabend. Beginn des etwa vierstündigen Spektakels ist 17 Uhr, Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Zum Auftakt gibt es bereits heute ab 20 Uhr ein Konzert mit den Carreras. Die Burg Wendelstein liegt im Unstruttal unweit der Stadt Rossleben.

Nachrichtenarchiv

Juli 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!