Verkauf des "Van de Velde Hauses"ist "Zerstörung eines Kulturgutes".
Nachricht vom 28.Juni 2001
Der Verkauf des "Van de Velde Hauses"durch die evangelische Landeskirche leite die Zerstörung eines Kulturgutes europäischer Bedeutung ein. Das darf der "Verein der Freunde des Hauses Hohe Pappeln"auch weiterhin behaupten, wie Pressemeldungen zufolge aus dem gestrigen Urteil des Weimarer Amtsgerichtes hervorgeht. Die evangelische Landeskirche hatte den Verein verklagt, diese in einer Pressemitteilung geäußerte Behauptung zu unterlassen. Eine Berufung gegen das Urteil ist noch zulässig.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Geladene Gäste aus der Reise- und Kongress-Branche virtuell durch die Kulturstadt geführt.
- Julia Draganovic zur Vizepräsidentin und Geschäftsführerin des Dachverbandes der DIGIT gewählt.
- Bereits mehr als 5000 Besucher in der neueröffneten Weimarer Schwimmhalle.
- Stefan Kämpfe aus Weimar hat den Photo-Wettbewerb "Fließgewässer in Thüringen"gewonnen.