Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. Juni 2001
Kommunale Kino im mon ami erhält den Kinopreis des Kinemateksverbundes 2001.
Das kommunale Kino im mon ami hat am Wochenende in Berlin den Kinopreis des Kinemateksverbundes 2001 erhalten. Die Jury zeichnete das von Edgar Hartung geleitete Kino für sein Programm und dessen Präsentation aus. Außerdem wurden die Einbindung des Lichtspielhauses in das soziokulturelle Umfeld bewertet. Berücksichtigt wurde auch, wie es den Kinomachern gelang, Publikum anzulocken und zu binden. Die mit 10-tausend Mark dotierte Auszeichnung wird morgen abend noch einmal symbolisch im mon ami verliehen. Für das Geld soll neue Technik angeschafft werden.
Förderverein des Bienenmuseum hat am Wochenende über die neue ständige Ausstellung beraten.
Der Förderverein des Bienenmuseum hat am Wochenende über die neue ständige Ausstellung in Weimars einzigem naturwissenschaftlichen Museum beraten. Wie die Presse heute meldete, soll dabei die Rolle der Bienenwirtschaft für Natur und Umwelt im Mittelpunkt stehen. Die Exposition soll bis zum Oktober 2002 fertiggestellt sein. Zum neuen Vorsitzenden des förderveeins wurde der Berliner Touristik-Professor Harald Kunze gewählt. Sein Vorgänger Egon Lucas kandidierte aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder.
Benefiz-Fußballturnier für den Weimarer Menschenrechtspreis
Die Mannschaft der Weimarer Stadtverwaltung hat am Wochenende das Benefiz-Fußballturnier für den Weimarer Menschenrechtspreis gewonnen. An Meldegbühren, Eintrittsgeldern, Versteigurungserlösen und Spenden kamen etwa 3000 Mark zusammen. Zu den Spielen von zwei mal 20 Minuten traten insgesamt sechs Hobby-Teams an.
Ortsgruppe Weimar hat zum achten Mal hintereinander den Wanderpokal der DLRG gewonnen.
Die Ortsgruppe Weimar hat zum achten Mal hintereinander den Wanderpokal der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG gewonnen. Die Weimarer gingen aus den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen am Wochenende als bester thüringischer Verein hervor. In der neuen Schwimmhalle trafen 167 Rettungsschwimmer aus dem ganzen Freistaat aufeinander. Es war der erste Wettkampf in der neuen Schwimmhalle.
SPD-Fraktion des Kreistages Weimarer Land verließ geschlossen die Sitzung des Kreistages verlassen.
Die SPD-Fraktion des Kreistages Weimarer Land und Landrat Hans-Helmut Münchberg haben am Samstag die Sitzung des Kreistages geschlossen verlassen. Streitpunkt war der Presse zufolge ein PDS-Antrag zur Weiterleitung von Müllgebühren an die Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar. Die Sitzung mußte daraufhin abgebrochen werden.