RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 11.Oktober, 00:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Juni 2001

Verkauf des "Van de Velde Hauses"ist "Zerstörung eines Kulturgutes".
Der Verkauf des "Van de Velde Hauses"durch die evangelische Landeskirche leite die Zerstörung eines Kulturgutes europäischer Bedeutung ein. Das darf der "Verein der Freunde des Hauses Hohe Pappeln"auch weiterhin behaupten, wie Pressemeldungen zufolge aus dem gestrigen Urteil des Weimarer Amtsgerichtes hervorgeht. Die evangelische Landeskirche hatte den Verein verklagt, diese in einer Pressemitteilung geäußerte Behauptung zu unterlassen. Eine Berufung gegen das Urteil ist noch zulässig.

Geladene Gäste aus der Reise- und Kongress-Branche virtuell durch die Kulturstadt geführt.
Der Weimarer Marketingpool "Fünf plus eins"hat gestern abend in Hamburg geladene Gäste aus der Reise- und Kongress- Branche virtuell durch die Kulturstadt geführt. Das Fachpublikum stehe Weimar aufgeschlossen gegenüber und viele seien konkret an Weimar interessiert, hieß es von den Veranstaltern. Zum Programm gehörte auch ein Vortrag von Kunstsammlungspressesprecherin Ulrike Bestgen. Unterhalten wurden die Gäste von Udo Lindenberg und dem Weimarer Schauspieler Peter Rauch. Im Marketingpool "Fünf plus eins"sind fünf große Weimarer Hotels und die Weimar-Halle zusammengeschlossen.

Julia Draganovic zur Vizepräsidentin und Geschäftsführerin des Dachverbandes der DIGIT gewählt.
Die Weimarer Kulturmanagerin Julia Draganovic ist in Venedig zur Vizepräsidentin und Geschäftsführerin des Dachverbandes der Deutsch-Italienischen Gesellschaften DIGIT gewählt worden. Das meldete heute die TLZ. Auf der siebenten Deutsch- Italienischen Kulturbörse in Venedig trafen sich etwa 250 Vertreter von 40 Kulturgesellschaften beider Länder und der Dachverbände. Sie berieten gemeinsam mit den botschaftern der Bundesrepublik und Italiens, wie der Kulturaustausch zwischen beiden Ländern verbessert und ausgeweitet werden könnten.

Bereits mehr als 5000 Besucher in der neueröffneten Weimarer Schwimmhalle.
In den vergangenen sechs Wochen haben mehr als 5000 Menschen die neueröffnete Weimarer Schwimmhalle besucht. Das teilte Pressemeldungen zufolge Sportamtsleiter Klaus Billig mit. Damit ist die Probephase der neuen Halle abgeschlossen. Den Test habe das Haus bestanden, so Billig. Im Sommer soll die Schwimmhalle nur bei schlechtem Wetter geöffnet werden.

Stefan Kämpfe aus Weimar hat den Photo-Wettbewerb "Fließgewässer in Thüringen"gewonnen.
Stefan Kämpfe aus Weimar hat den Photo- Wettbewerb "Fließgewässer in Thüringen"gewonnen. Der mit 1000 Mark dotierte Preis wurde vom Thüringer Umweltministerium ausgelobt. An dem Wettbewerb beteiligten sich 200 meist jüngere Leute mit etwa 600 Photos.

Nachrichtenarchiv

Juni 2001

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!