Weimarer Handwerker haben zur Zeit zwischen 30 und 40 Prozent weniger Aufträge als im Vorjahr.
Nachricht vom 12.Juni 2001
Die Weimarer Handwerker haben zur Zeit zwischen 30 und 40 Prozent weniger Aufträge als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders betroffen sei das Baugewerbe, so Kreishandwerksmeister Claus Schinner. Das wirke sich auch auf die Folgegewerbe, wie Heizung und Sanitäranlagen aus. Vor diesem Hintergrund sei die geplante Holding der städtischen Unternehmen zu begrüßen. Sie ermögliche es, Aufträge an einheimische Handwerker ohne große Ausschreibung zu vergeben. Darüber will Schinner heute unter anderem mit Weimars Wirtschaftsbürgermeister Stefan Wolf sprechen. Ein weiteres Thema: Die Handwerker sollen künftig bei Arbeiten in der Innenstadt parken dürfen, ohne vom Ordnungsamt mit einem Bußgeld belegt zu werden.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Die Ausschüsse des Weimarer Stadtrates könnten nach der Sommerpause möglicherweise neue Vorsitzende erhalten.
- Stadtsportbund-Chef Dieter Schorcht kritisiert Stadtverwaltung in der TLZ.
- Wieland-Schule soll komplett zu einer sogenannten Jenaplan-Schule ausgebaut werden.
- Neue Drogenberatungsstelle für Jugendliche ab kommender Woche im Jugendkulturzentrum mon ami.
- Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus der faschistischen Wehrmacht sollen rehabilitiert werden.
- Über Klagen von drei Thüringer Lehrern gegen ihre Kündigungen muß heute das Gothaer Arbeitsgericht entscheiden.