Stadtmuseum eröffnet Ausstellung über sowjetische Speziallager
Nachricht vom 05.Dezember 2013
Das Stadtmuseum eröffnet heute eine Sonderausstellung mit ungewöhnlichen Keramik-Teilen, die auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald und des Speziallagers Mühlberg/Elbe gefunden wurden. Die häufig kunstvoll verzierten Tongefäße und Scherben geben laut Ankündigung Auskunft über die harten Lagerbedingungen. Sie wurden demnach nach 1945 als Serie von Häftlingen im Lager Mühlberg hergestellt und kamen im Herbst 1948 mit einem Häftlings-Transport nach Buchenwald. Schautafeln der Wanderausstellung geben anhand persönlicher Schicksale auch Einblick in das System der sowjetischen Speziallager. Titel der Ausstellung ist: "An Gefäßen für das Essen gab es nichts". Nach Aussagen von Zeitzeugen hat es als Eßgeschirr nur rostige Blechbüchsen gegeben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar hat für 2014 beschlossenen Haushalt
- Abwasserbetrieb wird zum "Kommunalservice" erweitert
- Stadtrat billigt Verträge für Bauhausmuseum
- Stadt zeichnt ehrenamtlich engagierte Weimarer aus
- Musikhochschule erinnert an 100. Geburtstag von Rektor Cilenšek
- Amtsgericht Jena verurteilt 31-Jährigen zu 14 Monaten Haft