Weimar, Wolfenbüttel und Marbach gründen offiziell Forschungsverbund
Nachricht vom 20.Mai 2014
Der vor drei Jahren angekündigte Forschungsverbund Weimar-Wolfenbüttel-Marbach ist nun gestern in Berlin offiziell gegründet worden. Eigentlich sollte der Verbund bereits am 1. September 2013 seine Arbeit beginnen. Bereits vor einem Jahr hatte das Bundesforschungsministerium die 10 Millionen Euro zugesagt, die über fünf Jahre für die ersten Projekte bereitstehen. Die Klassik Stiftung Weimar, die Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und das Deutsche Literaturarchiv Marbach werden dafür "epocheübergreifende Forschungsprogramme" entwickeln, hieß es gestern in Berlin. Die drei großen Kulturarchive sollen der internationalen Forschung ihre einzigartigen Sammlungen und Bibliotheken in einheitlichen modernen Standards anbieten. Dabei gehe es vor allem um die digitale Vernetzung der drei Bestände - ein "Großprojekt von nationaler Bedeutung". - Den Forschungsverbund Weimar-Wolfenbüttel-Marbach hatte im Mai 2011 der Deutsche Wissenschaftsrat vorgeschlagen. Damit könnte die Stellung der Klassik-Stiftung in den internationalen Geisteswissenschaften verbessert werden, hieß es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage